Beiträge von pilzpic
-
-
-
Hallo,
vergleiche mal mit Pholiota lenta
-
Hallo,
sehr wahrscheinlich Faserlinge (Psathyrella), oder Tintlinge (Coprinus, Coprinopsis).
-
Hallo,
vergleiche mal mit Spindeliger Rübling, Gymnopus fusipes.
-
dann noch einen on top...
-
-
-
Hallo beli,
das scheint einer der Zwitterlinge auf Schwärztäubling zu sein.
Tendiere zu Asterophora parasitica.
-
-
Hallo mikromeister,
Goldgelbe Koralle
das was Du dort abgebildet hast ist aber m.E nach keine Goldgelbe Koralle sondern der Klebrige Hörnling. Ansonsten kann ich dir nicht weiterhelfen. Pilze kommen und gehen wie sie es wollen.
VG Jörg
Habe mir sowas schon gedacht, der Klebrige Hörnling wird umgangssprachlich oft als Ziegenbart bezeichnet.
Allerdings wird bei der Eingabe von Ziegenbart in Suchmaschinen in der Tat überwiegend die Goldgelbe Koralle angezeigt.
-
-
Hallo,
das sollten Nelkenschwindlinge sein, im gegarten Zustand essbar. Wenn Hut und Stiel sehr elastisch sind dann so gut wie sicher.
Roh genossen können sie aber zu Magen/Darm-Problemen führen. Also auf jeden Fall das Kind noch einige Stunden beobachten.
Normalerweise solche Anfragen immer über die Giftnotrufzentralen.
-
-
Hallo,
welche Staatsangehörigkeit hat denn der Perlpilz?
-
Hallo beli,
es gibt wohl eine var. flavida von C. gambosa.
Da sehe ich eine Ähnlichkeit.
-
Hallo Sarah,
hier ist ein Artikel zu Geopora mit Schlüsseln...
-
-
-
Hallo Angela,
danke, dass Du noch etwas dazu geschrieben hast.
-
Hallo Oehrling,
es ist doch keine Entschuldigung notwendig, wenn man etwas anders sieht, empfinde ich als ganz normal.
Ich habe nicht geschrieben, dass Angelika Klarheit schaffen muss, sondern kann. Das bezog sich allerdings auf die bereits von anderer Seite gestellte Frage zu der "mobilen Pilzschule" und nicht auf meinen nicht zustande gekommenen Deal mit Angelika. Da hatte ich mich - zugegeben - missverständlich ausgedrückt.
-
Hallo zusammen,
also für mich ist die Anfrage auch nicht wirklich schlüssig, auch weil ich Angelika ein Angebot gemacht habe, welches unter dem hier genannten niedrigsten Preis lag.
Aber sie kann ja noch Klarheit schaffen.
-
Moin.
Exakt, Lamellen zu stark herablaufend für diverse Deconica - Arten. Dort normalerweise etwas ausgebuchtet bis dreieckig angewachsen.Was übrigens auch einer der Gründe wäre, warum ich mich da schwer tue, mir einen Ackeling vorzustellen.
Lg; Pablo.
Hallo,
ja wenn Lamellenansatz herablaufend, dann sicherlich keine Agrocybe. Ich hatte den Lamellenansatz als "breit angewachsen" interpretiert.
Sicher kann man da nur gehen, wenn man den Pilz auf dem Tisch hat.
-
Hallo,
ich halte das eher für einen Ackerling (Agrocybe), Sporenpulver passt dann auch...
-