Hallo an alle fleißigen Helfer.
Ich sehe, die Geruchsbeschreibung von Sistotrema confluens könnte ein eigenes Buch rechtfertigen. Tatsächlich hatte Bernd den vor gar nicht allzu langer Zeit schon mal eingestellt und auch da wurde diskutiert. Verfolgt habe ich die Diskussion auch mit Interesse, nur drauf gekommen bin ich heute dadurch nicht, was mich ein bissl ärgert. Passen tut's aber wunderbar, egal wie man den Geruch nun letztlich definiert. Für Xylol/Bastelleim fehlt mir die Referenz, Vanilllezucker mit diesem Geruch würde ich mir jedenfalls in keinerlei Speise packen wollen. Das ist schon sehr eigen, unangenehm und anders als alles was ich bisher so angeschnüffelt habe.
Auch auf Abortiporus biennis hätte ich eigentlich kommen können. Ich war der falschen Annahme aufgesessen, dass der auch aufm Kopp so einigermaßen rötlich sein sollte, aber da lag ich dann wohl daneben. Ich rede mir mal ein, dass ich ihn mit Gutationstropfen erkannt hätte. ![]()
Sistotrema confluens wäre dann ein Erstfund für mich, Abortiporus biennis meine ich schon mal gehabt zu haben, aber ich finde keine Bilder im Archiv. Entweder ich habe sie nicht benannt und finde sie dadurch nicht, oder ich hatte ihn tatsächlich noch nicht. Sagen wir einfach Erstfund cf.
Dankeschön an alle.
LG,
Schupfi
