Hi.
Mit dem Ludwig und FN habe ich verglichen. Die widersprechen sich zum Teil. Ludwig gibt für den Verwechsler H. grisea Metuloide bis 60μm und für H. atrocaerulea bis 70μm. Bei H. grisea lediglich "oft mit Kristallschopf" beim anderen nicht so oft.
Meine haben eigentlich alle einen Kristallschopf. Gemessen habe ich mal 4 Stück die in Gänze zu sehen waren. Die meisten sind unter 60, eine war aber 71μm.


HDS ohne Metuloide für H. atrocearulea würde passen, aber ob das bei H. grisea auch so ist, schreibt Ludwig nicht.
In der FN liegen die Metuloiden-Messwerte wiederum eng beieinander. Sporen sind ebenfalls ziemlich gleich, Gelschicht-Dicke überschneidet sich auch, Farben wohl ebenfalls recht variabel.
So ziemlich das einzige ordentliche mikroskopische Abgrenzungsmerkmal habe ich daher in dem Schlüssel gefunden, eben die Pileogloeosphlexe. Falls der Gröger noch mehr zu bieten hat zur Abgrenzung, würde ich mich über einen Hinweis freuen, den habe ich nicht.
H. grisea soll wohl auch mal etwas gelbliche Lamellen haben (manche schreiben wenn jung andere wenn alt), gerne etwas schwärzlich sein (aber findet man online genug Gegenbeispiele) und etwas entfernter stehende Lamellen haben. Da das bei meinem Fund nicht so ist, würde ich H. atrocaerulea präferieren aber es sind halt irgendwie zum Teil etwas wackelige Merkmale finde ich. So in der Summe mag's aber vlt. hinkommen?
LG.