So weiter geht's.
Ich schlüssele mal ohne Schnallen weiter.
1.a) Intermediate cystidia predominantly fusiform and non-hooked
1.b) Intermediate cystidia variable, without a predominant morphological type
Sind "Intermediate cystidia" das gleiche wie Pleurozystiden, also an der Lamellenfläche?
An der Lamellenfläche finde ich jede Menge Pleurozystiden, wobei die meisten mehrere Haken haben.

Die finde ich aber auch direkt an der Lamellenschneide und darüber hinausragend:

Dann denke ich mal, dass das die Cheilos sind?

Die sind nur vereinzelt an der Lamellenschneide und würde ich nicht als fusiform ansehen sondern als keulig.
Dann wäre ich bei Schlüsselpunkt 10.
10a) Stipe usually with conspicuous longitudinal fibrils and/or squamules. Hooks on the pleurocystidia predominantly entire = P. cervinus
10b) Stipe usually without conspicuous longitudinal fibrils and/or squamules. Hooks on the pleurocystidia predominantly bifid = P. hongoi
Hier stehe ich ein wenig auf dem Schlauch. Was heißt denn "Hooks on the pleurocystidia predominantly entire"? "Hooks on the pleurocystidia predominantly bifid" hätte ich jetzt vermutet, dass die meisten Pleuros zwei Haken haben? Ist das richtig?
Viele haben durchaus zwei Haken, aber es gibt auch diverse mit 3 Haken.
Dann käme ich hier mit Ächzen und Würgen also bei P. cervinus raus, der mal 'ne Schnalle gebildet hat.
Vergleiche ich nun mit dem Ludwig so beschreibt er eine Varietät von P. cervinus namens P. cervinus var. albus:
Gut würde dort das hier passen:
"Metuloiden dicht an die LS. heranreichend und diese teilw. sogar überragend". Wenn der Hut auch silbrig-grau sein darf, statt reinweiß würde mir das gut gefallen.
Wie seht ihr das?
LG.