Hallo Frank,
ok dann werde ich dir das Exikkat schicken mal sehen was daraus wird.
Jedenfalls habe ich hier noch ein Exikkat rumliegen gehabt dabei handelt es sich um Pilz nummer 4 aus diesen Beitrag. Hier passt dann alles m.M. nach zu Xylodon nespori.
Hier einmal Makro

Zähnchen mit viele Ablagerungen.


Sporen

# Länge Breite Q. Fläche (L*B)
[µm] [µm] [µm²]
---------------------------------------------------
1 5,18 2,39 2,17 12,38
2 4,71 2,46 1,91 11,59
3 5,33 2,58 2,07 13,75
4 4,92 2,74 1,8 13,48
5 4,78 2,44 1,96 11,66
6 5,08 2,5 2,03 12,7
7 4,85 2,45 1,98 11,88
8 4,78 2,98 1,6 14,24
9 4,92 2,44 2,02 12
10 4,82 2,49 1,94 12
11 4,86 2,57 1,89 12,49
12 4,7 2,91 1,62 13,68
13 5,01 2,56 1,96 12,83
14 4,8 2,45 1,96 11,76
15 4,82 2,38 2,03 11,47
16 5,4 2,76 1,96 14,9
---------------------------------------------------
min 4,7 2,38 1,6 11,47
max 5,4 2,98 2,17 14,9
mittel 4,94 2,57 1,93 12,68
Die Sporen Maßen sind jetzt nicht optimal, ist das ein Problem? Ich weiß nicht ob da eine Toleranz drin ist. Möglicherweise liegt aber auch an der Messung.
Dickwandige Hyphen im Subikulum und manchmal auch in Hymenium mit Köpfige Elemente.
Hier ein paar Bilder.







Eine Sache würde mich interessieren, da war irgend was Fremdes dazwischen ich dachte erst mal an die Nebenfruchtform von irgend ein Botryobasidium konnte ich aber nichts passendes finden. Kentt es jemand.
Hier die Hyphen


Und die dazu passende Sporen

Eine Idee?