Hallo Hans, mein Zweitwagen im Moment, auf den Du mich ja auch schon angesprochen hast, wäre echt wohl nicht das geeignete Auto- zu klein...... und ich bin bzgl. dessen Weiterverwendung auch noch unschlüssig, u.U. leiste ich mir echt in Zukunft einen Zweitwagen (habe da unterschiedliche Modelle im Kopf- um das möglichst kostenneutral zu gestalten, weil die Zeit hier ohne Auto dazwischen war ECHT ein Problem. Und! der ist in Unterhalt /Versicherung... echt billig und könnte u.U. auch noch den nächsten TÜV schaffen. Und, ob ich mein Erstauto überhaupt zurückbekomme (und repariert) ist auch noch spannend. Der wäre wenn wahrscheinlich für Euch sogar das geeignetere Auto, aber ich hoffe ja noch und der hat TÜV neu. Und ist das passende Auto für mich.........
Aber natürlich habe auch ich mir gleich mal Gedanken gemacht und meine KFZ- Werkstätte mit anliegendem Schrottplatz befragt, ob er u.U. was geeignetes für DICH reinbekommen könnte - (im genannten Kostenrahmen) Und er bejahte das (und der betrügt zumindest nicht), natürlich ohne jegliche Garantie, das es klappt.. Er meinte, daß ich mich 2-3 Wochen vor dem gewünschten Termin melden sollte. Falls es klappen sollte, müßte man nur noch die Überführung zu Dir regeln- ich kenne mich da nicht so aus,mit Nummernschildern zur Überführung etc.. Autos, die weniger als 6 Monate TÜV haben, werden hierzulande teils sehr billig angeboten, weil man hier nur Autos mit mindestens 6 Monaten TÜV ummelden/anmelden kann (ist meines Wissens nicht überall so, bin auch nicht ganz sicher, ob es da mittlerweile vielleicht bei uns eine Änderung gibt- aber ich denke nicht, bes. wenn man sich den plötzlichen Preisverfall um die 6 Monatsgrenze herum anschaut).
Wenn das mit Nummernschildern ... klappen sollte, würden ich das Auto ggf. auch nach Bremen überführen (wenn gerade kein Gästewechsel) gegen "Bezahlung" (die wäre eine netter Pilzspaziergang mit Dir und sehr gerne auch Deiner Frau)- eventuell auch eine Übernachtung in irgendeiner Ecke Deiner Wohnung (auch auf Luftmatratze), wenn sich nichts anderes ergeben sollte. An einem Tag hin- und zurück Bremen ist mir zu viel. Zurück würde ich dann die von mir ungeliebte Bundesbahn nehmen.
Sind jetzt meine Gedanken zu dem Thema. Und auch eine eventuelle Option.
Meine allgemeine Autokauferfahrung ist, daß man geeignete Autos , wenn sie billig sein sollen, immer erst kurzfristig bekommt.
Und eine weitere Autokauferfahrung ist, daß Bremen einen ausgezeichneten Automarkt hatte und u.U. auch noch hat (weiß ich nicht), von dem ich hier in der Gegend nur träume. (Deswegen bin ich hier auch so aufgeschmissen, wenn ein Auto plötzlich seinen Geist aufgibt) Ich habe meine ganzen ersten Autos alle in Bremen gekauft (alle mit Zeitbegrenzung bis zum Kauf : ein Wochenende)- am Bahnhof die A-Z und das Konkurrenzblatt (wie hieß das denn noch?- mir fällt der Name nicht mehr ein) gekauft, weil da gab es das als erstes(erste Auslieferung ging an den Bahnhofskiosk) und dann ging es los. O.k. es wurde da auch sehr versucht, einem Schrott anzudrehen. Aber es gab auch immer brauchbares. Heute sind diese Anzeigenblätter echt wohl nicht mehr die erste Suche wert. Mein bester Kauf: ein Käfer mit 1 Jahr TÜV für 350 DM. In dem Jahr , den ich ihn gefahren habe, hatte ich eine Reparatur (waren es 11 oder 16 DM?), die ich aber selber ausführte- und eine für 40DM, die ich ausführen lassen mußte- mit der Elektrik war ich echt überfordert). DAMALS hatte ich zu so etwas noch Nerven (heute nicht mehr)- konnte noch unter ein Auto robben....- ein abenteuerliches Auto, war aus verschiedenen Käfern zusammengeschustert, hatte kein Armaturenbrett mehr (nur ein Blech mit irgendwelchen Knöpfen, an das ich nachher sogar noch einen weiteren Schalter anklebte (Das Gebläse ging nämlich entgegen der Angabe des Verkäufers doch, fand ich bei einer Bodenwelle raus
). Am Ende des Jahres verkaufte ich dann das Auto für 80 DM zum Ausschlachten. Und in diesem Jahr- oh wie viele Kilometer war ich mit dem gefahren! Auch ins Ausland. 6500km wären lächerlich wenig gewesen.
Aber heutzutage sind Autos irgendwie viel problematischer- die ganze Elektronik alleine.