Beiträge von Safran

    Danke für die Rückmeldung,

    Ja, so, wie der aussah , konnte er eigentlich nur lecker sein. Wenn der etwas! älter wird, echt panieren. Dann versteht man noch mehr, warum der "Chicken of the woods" genannt wird. Er hat dann echt die Konsistenz von Fleisch.

    Echt alte taugen zu nichts mehr- Und das Alter sieht man denen echt nicht auf den ersten Blick an. Auch kleine können schon alt sein!


    Interessensfrage: Hast Du bei denen einen Eiergeschmack wahrgenommen? Ich nehme den nur bei manchen wahr, nicht bei allen.

    Kleiner Zwischenstand von mir.

    Ich habe meinen Spontan!tipp schon gestern abgegeben. (Hätte ihn bei brauchbaren Phählen schneller abgegeben (Habe keine Pfähle gefunden) Aber meinen Tipp habe ich bisher irgendwie eigentlich zu selten gefunden, um zu pfählen- habe ich ihn eigentlich echt zu selten gefunden , ist echt mein Manko. MIR erscheint er eigentlich relativ klar (die Alternative vermeine ich nach einem winzigen Detail auszuschließen), aber, wenn ich sehe , wie! oft ich die letzte Zeit beim Ersttipp daneben lag, traue ich mich kaum noch was.


    Nach dem Bildschirm von mittlerweile 3 Computern, mit denen ich das Bild betrachtet habe, würde ich sagen , daß ein gewisser Farbstich sich doch zumindest bei den meisten Bildschirmen zeigt und DEN sehe ich als wichtig an.


    PS: Ich habe den Überblick, was bisher gezeigt wurde, schon lange verloren (ganz wertneutrale Äußerung)

    Danke für die Zusammenstellung, Alex!


    Mich erstaunt das gute Abschneiden des Riesenträuschlings. Der wird ja häufiger als mittelmäßig oder sogar minderwertig klassifiziert, deshalb fühlte ich mich bisher nicht geneigt, ihn zu probieren.


    LG, Craterelle

    Ja, so etwas hatte ich auch mal gehört. Deswegen wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, den als Zuchtpilz zu bestellen.


    Unsere Funde bisher waren immer irgendwo auf Rindenmulch. Im Nachbarort gab es eine regelrechte Plantage davon. Ein ganzer Wall um den Garten, überschüttet mit Rindenmulch. Die Besitzer des Hauses ernteten nie. Wir nahmen immer nur die Straßenseite des Walles und haben da schon viele kg geerntet. Je jünger der Riesenträuschling ist, umso leckerer. Mit dunklen Lamellen schmeckt er nicht mehr, Champis mit schon dunklen Lamellen sind ja auch kaum noch genießbar. Die Lamellen dürfen schon einen kleinen Farbstich haben- also rosa sein (am besten aber die Pilze ohne Farbstich), dann ist der echt ein Genuß.


    Ich könnte mir vorstellen, daß die, die ihn als minderwertig ansehen, zu alte Pilze geerntet haben.

    Ich hatte zwischen großem Scheidling (mit abhandengekommeneer Scheide) und weißem Dachpilz geschwankt ,mich dann für den großen Scheidling entschieden, weil der eher mal so eingerollt ist.

    Zitat

    . Nutzt also gerne die Kommentarfunktion, wenn es Besonderheiten gibt! Eine Wertung von 3 mit der Anmerkung: "Zu schleimig" finde ich zumindest nochmal interessanter als nur die Wertung. ;)

    Mit der Kommentarfunktion habe ich mich noch nicht zurechtgefunden. Wie funzt die? Beim Körchenröhrling z. B. sollte ich neben dem Geschmack vielleicht mal eintragen, daß ich den gar nicht vertrage- der Körchenröhring ist bei mir der einzige der Schmierröhrlinge, den ich nicht vertrage..

    Jetzt will ich mich tatsächlich auch noch mal äußern, nicht spezifisch auf einen Fall, weil ich die natürlich nicht beurteilen kann, sondern als Nutzer eines Forums.

    1. Ich wußte schon immer, daß hier u.U. mal Leute ausgeschlossen werden, auch wenn ich! manches nicht verstehe, anderes schon .

    Allgemein: Ich habe auch viel weniger moderierte Foren erlebt, wo ich mich dann von nicht wenigen sehr schnell oder im Laufe der Zeit verabschiedet habe, weil ich mich da nicht wohl fühlte. Bei diesem Forum hatte ich noch nie auch nur den GEDANKEN, mich zu verabschieden, auch wohl wegen der Moderatoren


    2: Immer wieder gibt es in Foren, ja auch in DIESEM einfach Mißverständnisse. Ich erinnere echt noch einen Beitrag von mir vor ein paar Jahren,Wo MEIN Beitrag echt bei einem neuen Mitglied total! falsch rüber kam.. Zum Glück konnte ich das klarstellen! Und Neumitglied hat das dann auch gelesen und verstanden- ich war echt froh darüber.


    3.Ich halte es echt echt nicht für Total undenkbar, daß ich selber mal einen echt schlechten Tag habe, vielleicht! u.U. mal was schreibe, was nicht wirklich angemessen ist, im Extremfall als beleidigend empfunden werden könnte. Wenn ich dann nach solchem Tag gleich ausgeschlossen werden würde, empfände ich das als furchtbar! Ich hatte HIER im Forum noch NIE so eienn Tag, hoffe ich mal, HIER schreibe ich sogar bei schlechter Laune, weil ich mich hier so! wohl fühle. Aber trotzdem: schlechte Tage sollten, mit Abmahnung! nicht gleich zum Ausschluß führen.


    4. ein für einen Außenstehenden total unverständlicher Ausschluß , der, o.K. nicht immer im einzelnen erklärt werden kann- auch wegen Persönlichkeitsrechten kann trotzdem Panik! auslösen Manche Foris denken dann an Zensur. Auch normale Foris bekommen dann teils echt Panik, was für u.U. geringe Verfehlungen schon zu einem Ausschluß führen könnten. Ich bemühe mich, da einfach zu vertrauen, aber Vertrauen ohne Kontrolle ist echt schwer!!! -gebe ich nur mal zu bedenken.

    O.K. Alexander, ist eine Erklärung, wobei Pilze einzelner Arten einer Gattung ja echt doch ziemlich differieren und den Haustintling , Glimmertintling kann man oft fast mit der Sense abmähen.

    Was bei uns! dann meist eher hinderlich ist, eine gezielte Abstinenz einzugehen, es gibt auch immer so viele andere Pilze. Na,mal schauen, wer von uns als erster mal nichts! anderes findet, dafür aber Glimmertintlinge, Haustintinge o.ä. in Massen.


    Und sogar Pilze in Weinsoße sind absolut lecker, z.B. echt der Schopftintling, den Du ja nicht so magst. Mein Töchterchen ist ja auch nicht so! der Schopftintingsfan (findet ihn aber auch nicht direkt schlecht), aber in Weinsoße fand sie ihn echt Klasse.! Rezept habe ich leider nicht, war mal wieder mein Kreativ- Chaoskochen, einmal bei Massenfund habe ich die dann echt mal anders , nämlich in Weinsoße zubereitet (ausschließlich Schopftintlinge)


    Und die besten! büscheligen Raslinge, die meine Tochter je gekocht hat, leider auch nicht sofort aufgeschrieben, da war auch Reiswein mit dabei., aber nur sehr dezent.

    Mal eine Frage: Hat die coprinhaltige Pilze echt noch niemand getestet? Gibt es zuwenig Abstinenzler im Forum? Ich gestehe, wir (Zimtsternchen und ich) haben die sicherheitshalber immer links liegen lassen, weil dann ist man echt gebunden. Aber gibt es hier nicht irgendwelche Abstinenzler?

    .

    Oh, die Definition ist echt eine ETWAS andere als ich angelegt habe, bei mir ist der mittlere Zahlenbereich noch etwas positiver. So in Richtung Schulnoten, wo dannnur die schlechtesten Noten nicht mehr reichen. Ich habe Die Geschmacksunterschiede echt ambitionierter ausgewertet, was bei mir auch besonders bei der unterschiedlichen Bewertung der einzelnen Fitzröhrlinge zum Ausdruck kommt. Und da wird dann bei mir der untere Bereich bei extremen! Ausschlägen zu eng. Wenn ich es unten aufdrösels würde: schlechteste zuerst, würde nach dem Gallenröhring erstmal lange nichts kommen, weil wenn schon ein kleiner Pilz ein ganzes Gericht ungenießbar macht<X, wo gibst das noch?

    Wer sich außerstande sieht, eine Art zwischen 1 und 10 zu bewerten, den würde ich bitten, beim betreffenden Pilz dann auf einen Eintrag zu verzichten, anstatt Werte außerhalb der Skala einzutragen.


    LG, Craterelle

    O.k. dann nehme ich beide raus, weil die nicht mehr in normalen Sklalen reinpassen. Da reicht die Skala nicht mehr.




    Beides erledige ich morgen früh. Bin jetzt schon zu müde, dann passieren eher noch mehr Feler

    Danke Stefan für den Einwand.:Kuschel: Mist schon wieder ein Fehler passiert==21. Ich gehe doch zu sehr nach den deutschen Namen und komme mit den lateinischen durcheinander. . Nein , den anderen habe ich nichtmal probiert.

    Hallo Dodo, bei Zimsternchen und mir bleibt es dabei. Wir wollen kommen. Mit Auto eher nicht. Zimtsternchen denkt an Zug, ich! an die extrem lange Reisezeit mit Zug und deswegen auch an Flug, aber noch nichts diesbezüglich unternommen. Zimtsternchen möchte gerne mit mir auf ein Zimmer . Hotel ist grundsätzlich eher nicht unser Ding. Ansonsten sind wir anspruchlos, außer einer Herdplatte, um unbekannte Pilze zu testen. Diesmal versuche ich auch, nicht wieder meine Puppentöpfe zu vergessen. Muß echt keine eigene! Ferienwohnung sein, gerne mit anderen zusammen. ICH bin Schnarcherin.

    Griechenland im Anschluß ist geplant.

    Zum Rötteler Bannwald vermag ich nichts zu sagen. Ich verlasse mich da ganz auf Deine Einschätzung zur Touenplanung.

    Hätte mal einer eine Komplettliste der wärmebegünstigten Arten, damit ich die überhaupt mal alle, soweit ich sie erkennen würde, in der Ausbreitung beobachten könnte.

    Der genannte Wabenporling, Kaiserling, fransiger Wulstling, südlicher Ackerling sind mir noch gar nicht in Deutschland begegnet, der südliche Ackerling aber in China, aber da in einem echt wärmebegünstigten Gebiet.


    Die krassesten dauernden Änderungen bei uns in der Gegend nicht nur in einem Einzelwald, sind mittlerweile permanente Massenvorkommen des dickblättrigen Schwarztäublings, war früher vergleichsweise echt selten und das Überhauptvorkommen des Gifthäublings, der auch immer häufiger wird. Jahrelang bin ich dem erfolglos nachgejagt- jetzt ist er fast häufiger als das Stockschwämmchen, aber meist eher kleinere Grüppchen. Die Ausbreitung des Gifthäublings wurde bei uns aber vielleicht auch deshalb erschwert, weil hier fast nur Laubwälder Den ursprünglichern Namen Nadelholzhäubling hatte er vermutlich nicht ganz ohne Grund- alle unsere Funde übrigends an Laubholz.

    Aber die sind doch wohl beide keine wärmebegünstigten Arten, oder?

    Wow!

    Ich fürchte, daß es bei uns immer noch zu trocken ist, obwohl es dazwischen echt mal geregnet hat, aber wenn der Boden 1Tag nach dem Regen beim Rasenmähen schon wieder staubt:/- ich habe mich gestern zum Mähen aufgerafft, das Gras war nasser als der Boden:(.

    Danke, ein bißchen spät, Tipp ging gerade rausX/,ich bin aber tatsächlich auch von einem sehr jungen ausgegangen

    Die letzten Jahre würde ich auch sagen, daß bei uns zumindest die Winter wärmer werden, aber wird es dabei bleiben? Die Ostsee ist schon lange! nicht mehr nennenswert zugefroren. Ja, auch ich würde mittlerweile ohne jeweils den Mittelwert zu berechnen, in der letzten Zeit von einer Erwärmung ausgehen. Aber Tichonolopsis, deine angegegenenen Zeiten umfassen gerade mal 1000 Jahre, Was ist das denn in der Erdgeschichte und auch in der Menschheitsgeschichte. Eine geradezu lächerlich kurze Zeit! Es wird sicher auch schon voher mal größere Ausschläge gegeben haben. Und nein, mir ! beweisen Deine Diagramme auch nicht das Gegenteil (Für mich)

    Trotzdem will ich da echt Veränderungen nicht kleinreden. Deshalb immer Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Wir können das Risiko, daß die Wissenschaftler Recht haben können , nicht einfach ignorieren! Ich versuche , obwohl ich mir unsicher bin, das in mein Leben einzubeziehen, den Co2 Ausstoß möglichst gering halten. UND ich meine, daß da die Regierungen noch mehr tun sollten und nicht den Kopf in den Sand stecken. Weil wenn die Klimaforscher Recht haben sollten, sind die Folgen absolut fatal!!!!

    Und immerhin gestehe ich den Wetterfröschen auch zu, daß die Vorhersagen immer besser werden, also haben sie echt weiteres dazugelernt.


    Sollten die Kimaforscher echt Recht haben, sollte ich sofort mein Haus und das eine Ferienhaus verkaufen, ich bin aber da echt noch! unschlüssig! Wobei, wenn es bewiesen! sein sollte, wäre es zu spät! Ich bin echt am hin-und herüberlegen. Aber was ich echt nicht mehr machen würde- noch ein weiteres Haus in der Gegend kaufen., selbst wenn ich das Geld dazu hätte.