Beiträge von Safran

    Interessant, Deine völlig andere Bewertung und auch Deine Begründung. Dieses etwas tonnenförmige habe ICH bei Wiesenchampis schon gesehen und ja auch ich finde, daß Wiesenchampis echt wie Champis aus dem Supermarkt riechen, ist ja auch eine typische Geruchsart. Auch wenn ich eher nicht so der Geruchsmensch bin.


    Was wäre denn Deine Spontanidee?

    Für am wahrscheinlichsten halte ich in diesem Fall den Wiesenchampignon, auch wegen Deiner Geruchsbeschreibung. Auch zeigt der gerne so ein Schnittbild und die Ringe des Wiesenchampignons sind auch gerne ziemlich flüchtig. es gibt aber noch andere ähnliche.


    Ein wichtiger Hinweis: Champignons nimmt man, wenn man sie bestimmen will, mit den Knolle /der gesamten Stielbasis raus, weil auch gerade die Verfärbung der Stielbasis im Schnittbild wertvolle Hinweise geben kann. Verfärbt sich die Basis chromgelb, ist der Champignon giftig, weil Karbolchampignon. Die chromgelbe Verfärbung der Stielbasis ist aber leider nur im postiven Fall beweisend, leider kann sie auch mal ausbleiben (je älter und trockener der Pilz ist, umso eher)

    Ein Champignon, aber frage mich nicht welcher.

    Hast Du noch einen, wo mehr vom Ring zu sehen ist, außer der kümmerliche Fetzen an dem einen Pilz.

    Und könntest Du eines Pilz mal längsschneiden und gucken, ob da dann im Anschnitt irgendwelche Verfärbungen auftreten.

    Ich bin wegen der braunrötlichen Verfärbung der Einen Fraßstelle , zumindest meinte Ich, eine solche zu erkennen, auf den Schlehenrötling gegangen. Aber ich gebe zu, daß ich ihn nicht WIRKLICH gut kenne. Ich habe hier in der Gegend EINE Stelle, wo er vorkommt und ich habe echt erst! die Stelle gefunden, dann erst den Schehenrötling planmäßig, wirklich unter Schlehen, aber da muß man lange hinlaufen und es gibt da nichts interessantes außer Schlehenrötlingen und Maipilzen. Da uns die Schlehenrötlinge geschmacklich nicht so überzeugt haben, schauen wir i.d.R. eher interessantere Standorte an, wo man mehr überraschendes sehen kann und Maipilze gibt es da auch.

    Den Schildrötling habe ich bisher noch nie gefunden..

    Wir (Zimtsternchen und ich) haben letzte Woche unseren letzten Vesuch dieses Jahr gestartet , doch noch einmal Morcheln zu finden- nix! nicht mal Morchelleichen. Aber wir haben vor ein paar Tagen echt die letzten uns geschickten Morcheln- nochmals Danke Murph , verschnabuliert, echt lecker!. Im 2. Wald fanden wir tatsächlich Maipilze )o.k. vermadet, aber ein kleiner Rest blieb über--- und den ersten Goldröhrling!!!!!- madenfrei!- Der hat uns so! irritiert, daß echt nochmals die komplette Bestimmungskaskade ablief, obwohl wir den eigentlich echt kennen. Aber

    so früh hat der uns echt irririert.

    Bei mir bei Schwefelporling gab es echt zunächst GAR Keine richtige Erwartenshaltung.(außer halt "Chicken of the woods" Der Eiergeschmack , den ich schon irgendwie mit Schwefel in Verbindung bringe, war vollkommen überraschend..

    Die Konsistenz (bei ETWAS älteren Pilzen ) war es, die an Fleisch erinnerte.. Zimtsternchens Freundin dachte bei der Konsistenz auch an Fleisch., liebt aber . diesen Pilz .Sie ist Vegetarierin. Aber sie mag den Pilz, obwohl sie eher nicht auf Ei steht. Dieser Pilz ist für alle möglichen Überraschungen gut. Der Eiergeschmac

    k trat bei eherer jüngeren Pilzen auf.


    Wir haben diesen Pilz erstmals letztes Jahr in brauchbarer Qualität gefunden und dann obendrein in Massen und ihn dann auch entsprechend vorbereitet eingefroren . Und Zimtsternchen und ich (beide auch Fleischesser) dachten dann echt beim Schwefelporling sogar an Vermarktung als Fleischersatz (den müßte man doch gezielt anbauen können) ., echt besser als viel herkömmlicher Fleischersatz

    Danke für die Rückmeldung,

    Ja, so, wie der aussah , konnte er eigentlich nur lecker sein. Wenn der etwas! älter wird, echt panieren. Dann versteht man noch mehr, warum der "Chicken of the woods" genannt wird. Er hat dann echt die Konsistenz von Fleisch.

    Echt alte taugen zu nichts mehr- Und das Alter sieht man denen echt nicht auf den ersten Blick an. Auch kleine können schon alt sein!


    Interessensfrage: Hast Du bei denen einen Eiergeschmack wahrgenommen? Ich nehme den nur bei manchen wahr, nicht bei allen.

    Kleiner Zwischenstand von mir.

    Ich habe meinen Spontan!tipp schon gestern abgegeben. (Hätte ihn bei brauchbaren Phählen schneller abgegeben (Habe keine Pfähle gefunden) Aber meinen Tipp habe ich bisher irgendwie eigentlich zu selten gefunden, um zu pfählen- habe ich ihn eigentlich echt zu selten gefunden , ist echt mein Manko. MIR erscheint er eigentlich relativ klar (die Alternative vermeine ich nach einem winzigen Detail auszuschließen), aber, wenn ich sehe , wie! oft ich die letzte Zeit beim Ersttipp daneben lag, traue ich mich kaum noch was.


    Nach dem Bildschirm von mittlerweile 3 Computern, mit denen ich das Bild betrachtet habe, würde ich sagen , daß ein gewisser Farbstich sich doch zumindest bei den meisten Bildschirmen zeigt und DEN sehe ich als wichtig an.


    PS: Ich habe den Überblick, was bisher gezeigt wurde, schon lange verloren (ganz wertneutrale Äußerung)

    Danke für die Zusammenstellung, Alex!


    Mich erstaunt das gute Abschneiden des Riesenträuschlings. Der wird ja häufiger als mittelmäßig oder sogar minderwertig klassifiziert, deshalb fühlte ich mich bisher nicht geneigt, ihn zu probieren.


    LG, Craterelle

    Ja, so etwas hatte ich auch mal gehört. Deswegen wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, den als Zuchtpilz zu bestellen.


    Unsere Funde bisher waren immer irgendwo auf Rindenmulch. Im Nachbarort gab es eine regelrechte Plantage davon. Ein ganzer Wall um den Garten, überschüttet mit Rindenmulch. Die Besitzer des Hauses ernteten nie. Wir nahmen immer nur die Straßenseite des Walles und haben da schon viele kg geerntet. Je jünger der Riesenträuschling ist, umso leckerer. Mit dunklen Lamellen schmeckt er nicht mehr, Champis mit schon dunklen Lamellen sind ja auch kaum noch genießbar. Die Lamellen dürfen schon einen kleinen Farbstich haben- also rosa sein (am besten aber die Pilze ohne Farbstich), dann ist der echt ein Genuß.


    Ich könnte mir vorstellen, daß die, die ihn als minderwertig ansehen, zu alte Pilze geerntet haben.

    Ich hatte zwischen großem Scheidling (mit abhandengekommeneer Scheide) und weißem Dachpilz geschwankt ,mich dann für den großen Scheidling entschieden, weil der eher mal so eingerollt ist.

    Zitat

    . Nutzt also gerne die Kommentarfunktion, wenn es Besonderheiten gibt! Eine Wertung von 3 mit der Anmerkung: "Zu schleimig" finde ich zumindest nochmal interessanter als nur die Wertung. ;)

    Mit der Kommentarfunktion habe ich mich noch nicht zurechtgefunden. Wie funzt die? Beim Körchenröhrling z. B. sollte ich neben dem Geschmack vielleicht mal eintragen, daß ich den gar nicht vertrage- der Körchenröhring ist bei mir der einzige der Schmierröhrlinge, den ich nicht vertrage..

    Jetzt will ich mich tatsächlich auch noch mal äußern, nicht spezifisch auf einen Fall, weil ich die natürlich nicht beurteilen kann, sondern als Nutzer eines Forums.

    1. Ich wußte schon immer, daß hier u.U. mal Leute ausgeschlossen werden, auch wenn ich! manches nicht verstehe, anderes schon .

    Allgemein: Ich habe auch viel weniger moderierte Foren erlebt, wo ich mich dann von nicht wenigen sehr schnell oder im Laufe der Zeit verabschiedet habe, weil ich mich da nicht wohl fühlte. Bei diesem Forum hatte ich noch nie auch nur den GEDANKEN, mich zu verabschieden, auch wohl wegen der Moderatoren


    2: Immer wieder gibt es in Foren, ja auch in DIESEM einfach Mißverständnisse. Ich erinnere echt noch einen Beitrag von mir vor ein paar Jahren,Wo MEIN Beitrag echt bei einem neuen Mitglied total! falsch rüber kam.. Zum Glück konnte ich das klarstellen! Und Neumitglied hat das dann auch gelesen und verstanden- ich war echt froh darüber.


    3.Ich halte es echt echt nicht für Total undenkbar, daß ich selber mal einen echt schlechten Tag habe, vielleicht! u.U. mal was schreibe, was nicht wirklich angemessen ist, im Extremfall als beleidigend empfunden werden könnte. Wenn ich dann nach solchem Tag gleich ausgeschlossen werden würde, empfände ich das als furchtbar! Ich hatte HIER im Forum noch NIE so eienn Tag, hoffe ich mal, HIER schreibe ich sogar bei schlechter Laune, weil ich mich hier so! wohl fühle. Aber trotzdem: schlechte Tage sollten, mit Abmahnung! nicht gleich zum Ausschluß führen.


    4. ein für einen Außenstehenden total unverständlicher Ausschluß , der, o.K. nicht immer im einzelnen erklärt werden kann- auch wegen Persönlichkeitsrechten kann trotzdem Panik! auslösen Manche Foris denken dann an Zensur. Auch normale Foris bekommen dann teils echt Panik, was für u.U. geringe Verfehlungen schon zu einem Ausschluß führen könnten. Ich bemühe mich, da einfach zu vertrauen, aber Vertrauen ohne Kontrolle ist echt schwer!!! -gebe ich nur mal zu bedenken.

    O.K. Alexander, ist eine Erklärung, wobei Pilze einzelner Arten einer Gattung ja echt doch ziemlich differieren und den Haustintling , Glimmertintling kann man oft fast mit der Sense abmähen.

    Was bei uns! dann meist eher hinderlich ist, eine gezielte Abstinenz einzugehen, es gibt auch immer so viele andere Pilze. Na,mal schauen, wer von uns als erster mal nichts! anderes findet, dafür aber Glimmertintlinge, Haustintinge o.ä. in Massen.


    Und sogar Pilze in Weinsoße sind absolut lecker, z.B. echt der Schopftintling, den Du ja nicht so magst. Mein Töchterchen ist ja auch nicht so! der Schopftintingsfan (findet ihn aber auch nicht direkt schlecht), aber in Weinsoße fand sie ihn echt Klasse.! Rezept habe ich leider nicht, war mal wieder mein Kreativ- Chaoskochen, einmal bei Massenfund habe ich die dann echt mal anders , nämlich in Weinsoße zubereitet (ausschließlich Schopftintlinge)


    Und die besten! büscheligen Raslinge, die meine Tochter je gekocht hat, leider auch nicht sofort aufgeschrieben, da war auch Reiswein mit dabei., aber nur sehr dezent.

    Mal eine Frage: Hat die coprinhaltige Pilze echt noch niemand getestet? Gibt es zuwenig Abstinenzler im Forum? Ich gestehe, wir (Zimtsternchen und ich) haben die sicherheitshalber immer links liegen lassen, weil dann ist man echt gebunden. Aber gibt es hier nicht irgendwelche Abstinenzler?

    .

    Oh, die Definition ist echt eine ETWAS andere als ich angelegt habe, bei mir ist der mittlere Zahlenbereich noch etwas positiver. So in Richtung Schulnoten, wo dannnur die schlechtesten Noten nicht mehr reichen. Ich habe Die Geschmacksunterschiede echt ambitionierter ausgewertet, was bei mir auch besonders bei der unterschiedlichen Bewertung der einzelnen Fitzröhrlinge zum Ausdruck kommt. Und da wird dann bei mir der untere Bereich bei extremen! Ausschlägen zu eng. Wenn ich es unten aufdrösels würde: schlechteste zuerst, würde nach dem Gallenröhring erstmal lange nichts kommen, weil wenn schon ein kleiner Pilz ein ganzes Gericht ungenießbar macht<X, wo gibst das noch?

    Wer sich außerstande sieht, eine Art zwischen 1 und 10 zu bewerten, den würde ich bitten, beim betreffenden Pilz dann auf einen Eintrag zu verzichten, anstatt Werte außerhalb der Skala einzutragen.


    LG, Craterelle

    O.k. dann nehme ich beide raus, weil die nicht mehr in normalen Sklalen reinpassen. Da reicht die Skala nicht mehr.




    Beides erledige ich morgen früh. Bin jetzt schon zu müde, dann passieren eher noch mehr Feler

    Danke Stefan für den Einwand.:Kuschel: Mist schon wieder ein Fehler passiert==21. Ich gehe doch zu sehr nach den deutschen Namen und komme mit den lateinischen durcheinander. . Nein , den anderen habe ich nichtmal probiert.

    Hallo Dodo, bei Zimsternchen und mir bleibt es dabei. Wir wollen kommen. Mit Auto eher nicht. Zimtsternchen denkt an Zug, ich! an die extrem lange Reisezeit mit Zug und deswegen auch an Flug, aber noch nichts diesbezüglich unternommen. Zimtsternchen möchte gerne mit mir auf ein Zimmer . Hotel ist grundsätzlich eher nicht unser Ding. Ansonsten sind wir anspruchlos, außer einer Herdplatte, um unbekannte Pilze zu testen. Diesmal versuche ich auch, nicht wieder meine Puppentöpfe zu vergessen. Muß echt keine eigene! Ferienwohnung sein, gerne mit anderen zusammen. ICH bin Schnarcherin.

    Griechenland im Anschluß ist geplant.

    Zum Rötteler Bannwald vermag ich nichts zu sagen. Ich verlasse mich da ganz auf Deine Einschätzung zur Touenplanung.