Tach zusammen!
Berücksichtigen in diesem Fall sollte man aber dennoch, daß initial gar keine Links gepostet wurden - sondern erst auf konkrete Nachfrage und dann zunächst auch von Thorben. Dagegen stand ja anfangs nur die Frage nach mykologisch - technischer Beratung, also ohne erkennbare Absicht der Werbung für das Projekt aus Werbungsgründen.
Die ganzen Links habe ich mir nicht durchgeguckt (hab' ja auch noch Athelias aus dem epiphylla - Komplex zu mikroskopieren, wenn ich mich unbedingt über was aufregen will
), sehe das jetzt aber erstmal viel weniger dramatisch als den Influencing - Spam für betrügerische "Gesundheitsprodukte", der in den letzten Monaten immer wieder mal durchflimmert.
Inwieweit ein "Roland Mösl" jetzt Betreiber des (grundsätzlich ja mal ganz interessanten) Niedrigenergiehausprojektes ist, oder dafür lediglich als Werbefachmann tätig - interessiert an dieser Stelle eigentlich erst dann, wenn tatsächlich Werbung für das fertige Produkt gemacht wird. Und genau das war ja erstmal gar nicht der Fall, das kam erst durch Nachfrage zustande.
Natürlich könnte ich die ganzen Links in diesem Thema rigoros entfernen, tendiere aber momentan erstmal dazu, die stehen zu lassen - quasi als Information, was hinter der Konzeptidee steckt. Sollte die Nachfrage nach einer mykologisch - ökologischen Beratung ernst gemeint sein, darf man dem ruhig eine Chance geben. Das klappt nur eben dann leichter, wenn man einen Namen und / oder eine Mailadresse hätte (die man aber ja auch im Forum via PN austauschen kann). Wenn jemand hier mit entsprechender Fachkundigkeit gegen entsprechende Beratungshonorare Interesse hat, da mitzuarbeiten, wäre das ja keine Werbung im Sinne von Häuser verkaufen, oder?
Trotzdem ein Hinweis in Form einer Bitte:
Lasst die weiteren Hinweise vor allem die Links zu Verkaufsseiten für fertige Häuser hier raus.
Technische Beratung und fachkundliche Mitarbeit ist ok, Verkaufswerbung bitte nicht bzw. nicht hier.
LG; Pablo.