Hallo, Michael!
Die Bilder sind eigentlich sogar ziemlich gut, vor allem gemessen an den beschriebenen Voraussetzungen.
Ist doch auch gut und richtig, unbekannte Pilze einfach mal einzustellen. Auch wenn's keine solide Bestimmung gibt, kann man immerhin drüber diskutieren und daraus einzeelne Erkenntnisse zur Formenkenntnis gewinnen.
"Bereift"... Klar, da sind die Mykologen in ihrem Fachjargon tatsächlich etwass betriebsblind. Kann man natürlich auch so verstehen, wie von dir beschrieben.
Meint aber im Pilzkundler - Fachchinesisch einen feinen Flaum auf irgendeiner Oberfläche, hier die Stielspitze. Belis Feststellung der gerieften Stielspitze meint natürlich wass Anderes, aber das kann hier auch ein Merkmal sein. Ich denke aber, daß das eher dadurch kommt, daß die tief ausgebuchtet angewachsenen Lamellen einen "Zahn" (wieder fachchinesisch!) bilden, der ein Stück an der Stielspitze herunterläuft ("tief ausgebuchtet angewachsen und mit Zahn herablaufend").
Das Velum auf dem Hut kann durchaus weitestgehend glatt sein, weil es press anliegt. Ich meine das hier:
Da liegt estwas auf der Huthaut auf, was sich (wenn auch wie aangebügelt anliegend) doch ein wenig abhebt. Farblich wie strukturell. Das sieht nach den Bildern ganz stark nach Velum aus. Die Huthaaut darunter mag glatt sein, das ist nach den Bildern schwer zu beurteilen, könnte theoretisch auch "seidig" oder "matt bis fein samtig" oder "eingewachsen bis anliegend radialfaserig" sein. erscheint alles auf den ersten Blick und bei der ersten berührung glatt.
Wichtig ist hier das grobe, fädige Velum um den unteren Stielteil:
Das nämlich würde einen Ackerling (egaal welche Art) schon mal ausschließen. Die Risspilz - Idee war auch mein erster Eindruck, aber die Option auf einen Gürtelfuß (Cortinarius subgenus Telamonia) könnte auch heiß sein. Dann müsste das Sporenpulver bräunlich sein.
Der einzige Weißsporer, der mir da mit einer entfernten Ähnlichkeit einfällt, wäre Tricholoma psammopus (Lärchenritterling):
Aber der kann weder so ein grobes, fädiges Velum am Stiel entwickeln, noch so ein weißes, auf dem Hut anliegendes. Ist also meiner Ansicht nach hier auszuschließen.
LG; Pablo.