Hallo zusammen!
Beim ersten Bild hat was mit dem Hochladen nicht funktioniert, das ist nicht sichtbar (es sei denn, es wäre in jemandes Cache gespeichert).
Also zähle ich in der Folge das nicht vorhandene erste Bild mit.
Die Struktur auf den beiden ersten sichtbaren Bildern (also Bilder 2 & 3) ist in der Tat nicht bestimmbar. Das kann wirklich alles mögliche sein.
Der Pilz auf den Bilder 5 bis 7 ist klar (Daedalea quercina).
Die Aufnahme im Anhang müsste demnach zu dem Pilzfruchtkörper auf Bild 4 gehören?
Da hat Christoph völlig recht: Man muss mehr von diesem Pilz sehen. Wenn ich mir die Form des Hymenophors auf dem Bild im Anhang so anschaue, wäre aber auch ein etwas komisch gewachsener Eichenwirrling durchaus möglich.
Wenn es eine Antrodia wäre (auch nicht abwegig), dann müsste es mit den Farben normalerweise eine der Arten aus dem Antrodia - malicola - Komplex sein - und da Antrodia malicola s.str. keine europäische Art ist, wohl die naheliegendste europäische Option: Antrodia kuzyana.
Allerdings erscheinen mir da die Poren doch deutlich zu grob und zu unregelmäßig.
Ein paar seltene Fomitopsis - Arten gibt's aber auch noch, die da in Frage kommen könnten, und wie erwähnt mag ich Antrodia auch nicht generell ausschließen.
Um das Schnittbild kommen wir da nicht rum. Ich versuche mir auch gerade vorzustellen, wie du die Farbe vom Kontext ermittelst, ohne den Pilz zu zerschneiden. Nur: Da habe ich jetzt ein Vorstellungsproblem. 
Mitleid mit den Pilzen kannst du dabei ruhig haben, aber dabei kann man sich auch klar machen, daß der eigentliche Pilz im Holz sitzt. Der Fruchtkörper da außen ist nur ein Fortpflanzungsorgan. Dem Pilz tut es auch nicht weh, wenn du davon ein Stück abschneidest oder auch den gesamten Fruchtkörper abmachst.
Die meisten Pilze legen es ja sogar darauf an, daß ihre Fruchtkörper abgefressen und zersetzt werden. Dient alles der Sporenverbreitung durch allerlei Tierchen (wie Maus, Schnecke, Mensch, Fliege und so weiter). Da wäre es ja evolutionstechnisch eher ungeschickt, wenn diese natürlichen Vorgänge für den Pilz (also das Hyphengeflecht im innern des Holzes / des Bodens) in irgendeiner Weise unangenehm wären.
LG; Pablo.