Hallo, Karl!
Umso interessanter finde ich den Fund!
Denn rein vom Äußeren her ähnelt der schon sehr einigen Formen vom Eichenfilzer (Hortiboletus engelii), wie ich sie hier in der Gegend kenne. Noch ein Grund mehr für mich, da noch genauer hin zu sehen.
Im Prinzip ist es ja schon schnell klar, wenn man die Fruchtkörper in der Hand hat, auch im Schnittbild sieht man den Unterschied gleich, der Geruch kommt ja auch noch dazu...
Ich hätte dir den natürlich auch ohne Mikroskopie "abgekauft" (HDS - Elemente bei Hortiboletus können gerade bei jungen Fruchtkörpern wohl durchaus ähnlich sein), war aber durchaus überrascht von dem Äußeren Erscheinungsbild.
LG; Pablo.