Hallo Bernd,
auf deinen Fotos kann ich, vielleicht auch mangels Erfahrung, nichts Hilfreiches erkennen.
Allerdings bei den letzten beiden Bildern könnte ich mir vorstellen, dass man eher unreife Asci als (unreife) Basidiolen erkennt.
Kürzlich hatte ich ein ähnliches behaartes Becherchen auf einer vorjährigen Frucht mit Flügel von Feldahorn gefunden, bei dem ich mittlerweile in Richtung Lachnella spekuliere. War ebenfalls unreif. Es war anfangs kugelförmig geschlossen, wie auf deinem ersten Foto. Ich las dann irgendwo, im ersten Moment überraschend für mich, dass die Fruchtkörper bei Trockenheit sich so kugelförmig schließen.
In einer mit Moos feucht gehaltenen Dose mit Deckel haben sie sich dann geöffnet. (Bei mir allerdings nach Tagen immer noch keine Sporen freigegeben, aber vermutlich Sterigmen an den Basidiolen ausgebildet).
Zur Präparation (von Lachnella) schreibt Ingo Wagner hier "Bei so "großen" Basidiobechern kann man die Fruchtschicht rauskratzen, da stören die Haare dann nicht mehr."
Also ich freue mich über deinen Beitrag von den kleinen Pilzchen, kann konkret nicht viel beitragen, vielleicht zur Motivation ein paar allgemeinere Infos.
Grüße
Günter