Hallo zusammen,
noch eine kurze Rückmeldung zu eurer Hilfestellung bei meiner Anfrage.
Mittlerweile habe ich mich noch ein wenig eingelesen zu Agrocybe firma und weiteren Arten, besonders auch A. putaminum.
Ich denke jetzt, dass eure Vermutung richtig ist, dass mein gefundener Pilz A. firma ist.
Gefunden habe ich zB Infos dazu bei
* "Pilz des Monats Dezember 2023 – Fester Ackerling (Agrocybe firma)" https://www.pilzkunde.de/index…aege/pilz-des-monats-2023 Dr. Lothar und Katharina Krieglsteiner,
* Pilze der Schweiz
* Moser Kryptogamenflora
* E. Gerhard, Der große BLV Pilzführer
* und weiter Dokumente im www
Dabei bin ich auch auf den Verwechslungspartner A. putaminum gestoßen, der mir zeitweise naheliegender vorkam.
Zu A. firma wird an verschiedenen Stellen geschrieben, dass er dunkle braune Hüte haben soll (im Gegensatz zu meinem Fund), und wird mit entsprechenden Bildern gezeigt.
Gerade im Gerhard passt das Foto vom Falben Ackerling A. putaminum viel besser zu meinen Funden, auch wird dort der längsstreifige Stiel (wie bei meinem Fund) erwähnt. (Bei A. firma nicht.)
Im Moser steht dann, dass A. firma deutlich kleinere Sporen hat (5,5-8/4-5 µm) im Gegensatz zu A. putaminum (10,3-13,6(15)/6,3-7,3(8,5) µm).
Darauf habe ich mein Mikroskop aktiviert und habe dann an einigen wenigen Sporen mittels Okularmikrometer gemessen, und komme auf ca. 6,5 x 4,5 µm. Die Sporen sind dickwandig, einen Keimporus konnte ich nicht erkennen. Zystiden usw. habe ich nicht untersucht.


Deshalb meine Einschätzung, dass der Fund A. firma sein sollte.
Danke nochmals und Grüße
Günter