Hallo Benjamin,
so einfach werde ich wahrscheinlich keine Quellenangabe belegen können. Aber immerhin hatte ich ja auch "Angeblich ..." geschrieben
Meine Informationen habe ich im Wesentlichen aus Beiträgen und Diskussionen im mikroskkopie-forum. Es ist gut möglich, dass diese Aussage eher für ältere Modelle und auch andere Hersteller getroffen wurde. Ich hatte es so verstanden, dass man mit Wundbenzin nichts falsch machen kann. Auch im Pilzverein bei uns wird Wundbenzin und Augenwatte benutzt.
Allerdings wenn Zeiss Isopropanol empfiehlt, dann wird es wohl stimmen.
Bei anderen Herstellern bzw. älteren Mikroskopen müsste man in den Anleitungen nachlesen.
Viele Grüße
Günter
PS: nachdem ich alles getippt hatte kam mir noch der Gedanke, in der Mikrofibel von Klaus Henkel nachzuschauen https://www.mikroskopie-forum.de/pdf/mikrofibel.pdf .
Dort steht Wundbenzin auf Seite 133. Das Werk ist aber auch schon über 20 Jahre alt.
