Beiträge von Nosozia

    Hallo zusammen,


    sollten bei der Netzhexe in diesem Alter die Poren nicht rot sein? Für mich sehe sie auf dem Bild gelb aus. Und der Stiel sollte auch gelblicher sein - der erscheint hier völlig weiß?

    Oder liegt das an den Fotos?

    Ich hätte hier keine Netzhexe erkannt. Wüsste aber auch keine Alternative so spontan.


    Gruß Nosozia

    Hallo Uli,


    wo siehst du einen Ring? Auf dem Bild die "weißen Gebilde" sehen für mich eher wie "Stielflocken/Schuppen" aus - nicht wie ein Ring. Daher schließe ich mich auch beim Vorschlag Flockiger Trompetenschnitzling an.


    Gruß Nosozis

    Es gibt einen Lesrbrief zu diesem Thema in der DGfM Zeitschrift (83/1 - 2017).

    Es gibt wohl wissenschaftlich momentan keine Beweise für die Aufnahme von Giftstoffen, aber alles ist wohl noch unsicher.


    Gruß Nosozia

    Danke Karl, Pablo,


    die Pilze waren innerhalb eines Tages fast weg (zu trocken hier). Bin froh, dass ich noch einen mikroskopieren konnte. Daher hatte ich kein SPP. Die letzten Jahre war es dunkel braun, ich würde sagen so was wie tabakbraun.

    Ich muss wohl bis nächstes Jahr warten, damit ich das mit der Hutriefung noch mal prüfen kann.


    Ja, bei den Microfotos muss ich noch etwas rumprobieren. Momentan stellt mir das Messprogramm die Helligkeit immer um. Scheint automatisch eingestellt zu werden. Muss mal sehen, wie ich das ändern kann. Und auch an der Blende rumspielen, die hatte ich immer recht weit geschlossen. Danke für den Tip.


    Gruß Nosozia

    Ich hatte einen Gattungsschlüssel benutzt, bei dem ich bei Psilocybe rausgekommen bin.

    Wenn das natürlich schon nicht stimmt, dann muss ich von Vorne anfangen.


    Gruß Nosozia

    Hallo Stefan,


    ich habe nur mit Pilze der Schweiz und Großpilze Baden Würtemb. geschlüsselt. Bin allerdings direkt von Psilocybe ausgegangen.


    Gruß

    Nosozia

    Hallo Kogge,


    dererste sieht wie ein Zunderschwamm aus.

    Der zweite, wenn er gelb war, das könnte es ein Schwefelporling sein.


    Gruß Nosozia

    Hallo Zusammen,


    da ist er wieder mein KBP - wie fast jedes Jahr im Mai. Er steht bei uns im Rasen, meist gesellig.

    Ich nehme mal an, dass es immer der selbe Pilz ist, auch wenn das Aussehen malchmal sehr schwankt. Mal ist er halbkugelig und glatt, mal ausgebreitet und stark gerieft.

    Letztes Jahr kamen beide Formen zur selben Zeit direkt nebeneinander vor, so dass ich denke es ist ein und die selbe Art. Auch die Mikromerkmale sind vergleichbar.


    Hier die Daten:

    Hut: 1 cm; hygrophan, (mit Sandkörnern vom Rasen); Hutrand: behangen

    Stiel: 3 x 0,2 cm

    Lamellen: mit Zahn herablaufend - breit angewachsen

    Schneiden: heller

    Fleisch: hell


    Bild 2018


    Bild 2016 (beide Formen nebeneinander)


    Bilder 2014 (beide Formen)




    Sporen: glatt, dickwandig, mit Apikulus und Keimporus; 6,7 x 4,3 µm (5,7 - 7,7 x 3,4 - 5,0); Q = 1,5;

    Basidien: 18,7 x 6,1 µm (16,6 - 20,1 x 5,6 - 6,3); - 4 Messungen


    Cheilozyystiden: flaschenförmig, schmal




    Ich hoffe mal mit Psilocybe liege ich richtig. Beim Schlüsseln komme ich beim Blasigen Kahlkopf (PSILOCYBE SUBVISCIDA VAR. VELATA) raus.

    Kann das stimmen?

    Sind das alle Pilze einer Art oder doch verschiedene zur selben Zeit?


    Gruß Nosozia

    Oh - gut zu wissen.

    Diese hatte ich auch schon bei einigen Präparaten und habe mich immer über den Dreck geärgert. Ich dachte, ich hätte unsauber gearbeitet und irgendwelche Erdreste etc eingesammelt.

    Da kann man dann wirklich keine anderen Strukturen mehr sehen.


    Gruß Nosozia