Hallo,
Hey, schöne grüße aus der nachbarschaft (tecklenburg)
naja, etwas fahren muss ich schon (ca. 70km), um die schönen Kalkwälder und Wiesen zu sehen....aber der Weg lohnt sich eigentlich immer ![]()
aber toller Pilz, tolle Fotos und tolle Mikroskopbilder!
Vielen Dank!
ich hatte bisher weder barlae noch minor, nach dem Schlüssel von ascomycete.org solltest du aber richtig liegen.
Auf jedenfall ein sehr schöner, nicht alltäglicher Fund!
Häufiger ist S. trechispora oder legaliae bei den rundsporigen Arten.
S. trechispora hatte ich auch ausgeschlossen, da dort die Randhaare deutlich länger hätten sein müsssen. S. legaliae mit spitzen Ornament ebenfalls.
Danke für deine Einschätzung!
Ich plädiere bei Deinem Fund ebenfalls für Scutellinia minor.
na dann werde ich den Fund unter S. minor ablegen ![]()
Vielen Dank auch für die angehängten Arbeiten, die werde ich mir auf jeden Fall angucken.
Die Wiese, auf der die Pilze wachsen, ist auch reichlich mit Schafen beweidet....da bin ich auch schon gespannt, ob`s da noch was interessantes gibt.
Ansonsten werden die größeren Pilze dort langsam weniger. Saftlinge nur noch vereinzelt zu finden.
...einige kalkliebende Erdzungen gab`s dort auch noch. Über Geoglossum cookeianum hab ich mich sehr gefreut.
Beste Grüße
Martin
