
pilzmade Member
- Mitglied seit 15. August 2011
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 133
- Karteneintrag
- ja
- Erhaltene Likes
- 74
- Punkte
- 959
- Profil-Aufrufe
- 612
-
pilzmade
Mag den Beitrag von Dodo im Thema Zitronengelbe Tramete im Schwarzwald.Like (Beitrag)Hallo miteinander,
diesen Bericht habe ich soeben gefunden:
Gelbe Diva unter den Pilzen im Forstbezirk Hochschwarzwald entdeckt - Kirchzarten - Badische Zeitung
Von dieser seltenen Tramete habe ich heute das erste Mal gehört.
LG
Dodo -
pilzmade
Mag den Beitrag von Pälitzhofer im Thema Ascobolus crenulatus.Like (Beitrag)Hallo ins Forum!
Heute läuft es. Nachdem ich vorhin bereits mit Phomatospora minutissima einen persönlichen Erstfund vermelden konnte: hier meine Coprophile Pilzart No. 64!
Die Zwergkaninchen Ron und Ginny waren wieder sehr produktiv.
Heute fand ich ein… -
pilzmade
Mag den Beitrag von Pälitzhofer im Thema Phomatospora minutissima.Like (Beitrag)Hallo ins Forum.
Die Kuh macht muh!
Heute habe ich Coprophile Art No. 63 gefunden.
Auf einem Kuhfladen von Pälitzhofer Biokühen kamen in Feuchtkammer nach 1 Monat und 1 Tag winzigste kleine Fruchtkörper.
Die Perithecien waren schwarz und nur 150 µm… -
pilzmade
Mag den Beitrag von boccaccio im Thema Der Osterhase hat Dung gebracht.Like (Beitrag) -
pilzmade
Hat eine Antwort im Thema Zweierlei Ascobolus verfasst.BeitragHallo Nobi,
vielen Dank für den interessanten Hinweis auf A. michaudii
Ich habe das nochmals gecheckt mit dem Schlüssel von van Brummelen und mit dem Schlüssel van Brummelen&Doveri 2004.
Mehrere Fruchtkörper beobachte ich schon seit ca. einer Woche… -
pilzmade
Mag den Beitrag von Harzpilzchen im Thema Pilzjahr 2020 - ein Rückblick.Like (Beitrag) -
pilzmade
Mag den Beitrag von Laufpilz im Thema Podospora globosa.Like (Beitrag)Hallo Forum
Auf dem alten Kuhfladen, den ich schon seit dem 19. Dez. hüte und der eigentlich zur Entsorgung bereit lag, habe ich bei der vermeintlich terminalen Sichtung tatsächlich noch ein (für mich) schönes Highlight entdeckt. Zwischen den… -
pilzmade
Mag den Beitrag von nobi im Thema Zweierlei Ascobolus.Like (Beitrag)Schöne Vorstellung zweier interessanter Dungbecherchen, Martin!
(Zitat von pilzmade)
Keine Einwände. Die kleinen elliptischen, polar etwas abgestumpften Sporen und nur wenig anastomosierenden Sporen charakterisieren die Art gut.
(Zitat von pilzmade)
Hier… -
pilzmade
Hat das Thema Zweierlei Ascobolus gestartet.ThemaHallo zusammen,
in letzter Zeit fand ich öfters diverse Ascobolus.
Kann sein, dass die beiden Arten, die ich hier habe nix Neues sind, aber wäre schön wenn ihr trotzdem mal drüber schaut.
Den ersten hab ich fürs erste Ascobolus crenulatus benamst.
… -
pilzmade
Mag den Beitrag von Harzpilzchen im Thema Pilzjahr 2020 - ein Rückblick.Like (Beitrag) -
pilzmade
Mag den Beitrag von Harzpilzchen im Thema Pilzjahr 2020 - ein Rückblick.Like (Beitrag) -
pilzmade
Mag den Beitrag von Pälitzhofer im Thema Thelebolus crustaceus ?.Like (Beitrag)Hallo ins Forum,
auf Rehköddeln habe ich heute vermutlich eine für mich neue Art gefunden: Thelebolus crustaceus.
Ich bin mir bei der Fruchtkörperform nicht sicher. Sollten das Apothecien sein, dann komme ich zur Gattung Thelebolus. Die Asci sind… -
pilzmade
Mag den Beitrag von nobi im Thema Sporomiella auf Gallowaydung.Like (Beitrag)(Zitat von antoff)
Auch für mich ist es immer wieder ein Erlebnis mit der Stereolupe ein paar cm² Dung zu untersuchen.
Ich empfinde es ähnlich einem Spaziergang in der Natur. An manchen Ecken winken einem alte Bekannte, während woanders neue Arten… -
pilzmade
Mag den Beitrag von antoff im Thema Sporomiella auf Gallowaydung.Like (Beitrag)Liebe Pilzfreunde,
ich bin echt von meinen kleinen Dungproben total begeistert. Jedes Mal, wenn man draufschaut, entdeckt man etwas Neues. Ist schon verdammt spannend zu sehen, wieviele verschiedene Arten auf einem kleinen Stückchen Dung leben.
Dieses… -
pilzmade
Mag den Beitrag von Harzpilzchen im Thema Pilzjahr 2020 - ein Rückblick.Like (Beitrag) -
pilzmade
Mag den Beitrag von Luca im Thema Voller Vorfreude.Like (Beitrag)Hallo zusammen,
ich war heute wieder eine Runde im Auwald unterwegs. Es zeigten sich bereits die ersten Schlüsselblumen und die Spitzen des Bärlauchs, da war ich gedanklich gleich zwei Monate weiter und fiebere nun der kommenden Morchelsaison… -
pilzmade
Mag den Beitrag von nobi im Thema Podospora cf. myriaspora.Like (Beitrag)Hallo Manfred,
das ist, wie von Dir richtig vermutet, Podospora myriaspora.
Diese ist von den beiden anderen europäischen Arten der Sektion Rhypophila, P. decipiens und P. pleiospora, neben der Sporenanzahl im Ascus u.a. durch das relativ lange und… -
pilzmade
Mag den Beitrag von Pälitzhofer im Thema Podospora cf. myriaspora.Like (Beitrag)Hallo ins Forum,
Letztes Jahr hat Elisabeth ein Podospora-Rätsel (Podospora-Rätsel [Podospora myriospora]) gestellt. Ich glaube, ich habe da heute auf Kuh etwas ganz ähnliches gefunden.
Perithecien relativ groß (fast 1 mm diam.), rund mit kurzem… -
pilzmade
Mag den Beitrag von boccaccio im Thema Duisburger Dung 30.01.2021.Like (Beitrag)Hallo zusammen,
ich hatte an anderer Stelle ja schon einige Funde vom letzten Samstag aus dem Landschaftspark gezeigt. Jetzt kommen hier die gesammelten Dungpilze auf Kaninchen. Bis dato übrigens fast alles vor Ort gewachsen und gefunden und nicht… -
pilzmade
Mag den Beitrag von Pälitzhofer im Thema Sporormiella vom Pferd.Like (Beitrag)Hallo ins Forum,
Ich beiße mir gerade an einer Sporormiella meine Zähne aus. Gewachsen ist sie auf Dung vom Pferd in der Feuchtkammer nach 1 Woche.
Die Frk. sind auffallend klein.
Asci sind 8-sporig, wobei die Sporen (mind.) biseriat liegen. Die Basis…