Moin, Moin
...hab noch einmal im Wald nachgesehen, eine Weymouthkiefer von ca. 8 - 10 m Höhe steht in unmittelbarer Nähe, außerdem eine junge Fichte, ältere Lärchen und Birken...
Die Weymouthkiefer taucht immer wieder hier im Mischwald auf...darauf hatte ich vorher nie so geachtet
Beiträge von pilzmade
-
-
Danke für die Antworten. Der Stiel ist nicht hohl, sondern voll fleischig. Hohlfußröhrling schließe ich damit aus.
Werde morgen nachschauen, ob eine Weymouthkiefer in der Nähe steht......... -
Hallo,
gestern fand ich einen mir unbekannten Röhrling in einem Mischwald mit vielen Lärchen.
Der Hut ist 5-6 cm groß, schuppig, kaum schmierig, gelb bräunlich. Die Röhren sind recht groß, eckig und herablaufend. Der Stiel ist voll, mit einem vergänglichen Ring, darunter fast netzartig dunkel umzogen. Das Fleisch ist gelb und nach Anschnitt verfärbt es sich rot (rot-braun). Der Geschmack ist pilzartig und leicht säuerlich. Geruch zitronig. Sporenfarbe: ocker bis ocker-bräunlich.
Mein erster Verdacht war der Rostrote Lärchenröhrling (Sillus tridentinus). Die meisten Bestimmungsmerkmale treffen auch zu .... allerdings Fotos in mehreren Pilzbüchern machen mich stutzig..... Kann es sich hierbei um einen Douglasienröhrling handeln ???????