Moin,
, das ist natürlich eine Idee.
Christine, schau Dir an, was Du geschrieben hattest
Ich hoffe, Du hast gut geschlafen
Beim Durchblättern gesehen, dass Du ja schon fertig hast
Moin,
, das ist natürlich eine Idee.
Christine, schau Dir an, was Du geschrieben hattest
Ich hoffe, Du hast gut geschlafen
Beim Durchblättern gesehen, dass Du ja schon fertig hast
Ebenso.. und Christine vorher schon
Einen Zaun bephählen
geschafft
So, neuer Versuch..
Sieht so aus, als ob ich wieder mal auf der verkehrten Spur bin und die falschen Details beleuchte..
Kennt ihr das, etwas ganz sicher schon einmal gesehen zu haben aber der Name will einem einfach nicht einfallen?
Hab auch einen tierbezogen Tip abgeschickt.. aber ich glaube, der ist ebenso falsch, wie bei anderen hier.
Kann ein Ast zu zwei Bäumen gehören?
Hallo Benjamin,
hast Du Dir schon mal den Duftenden Gürtelfuß (Cortinarius flexipes) angesehen? Da würde der Standort passen, und auch der Geruch nach Pelargonienblättern oder welken Rosen.
Bin allerdings kein Experte für Schleierlinge..
Viele Grüße
Petra
Hallo,
Sklerotienporling war auch mein erster Gedanke, aber unausgesprochen gleich wieder verworfen.. es passten eigentlich nur die Poren und eine leichte sprachliche Nähe zu Skelett.
Dann ging die Stocherei los:
1. Dorniger Stachelbart (Hericium cirrhatum) - wegen dem bärtigen Arzt und dem Dorn unterhalb des Femurkopfes - Null Zustimmung
2. Zunderschwamm (Fomes fomentarius) - wegen der schwammartigen Struktur im Knochen und der Verwendung auch als Heilpilz
3. Dünnschaligen Kartoffelbovist (Scleroderma verrucosum) - einfach nur, weil der Schnitt durch den Femurkopf mich optisch daran erinnerte
4. Austernseitling (Pleurotus ostreatus) - wegen der seitlichen Anordnung der Knochenköpfe und der sprachlichen Nähe zu Os
5. Zimtbraune Kohlenbeere (Hypoxylon howeanum) - wegen der Beeren
6. Rötliche Kohlenbeere (Hypoxilon fragiforme) - wegen der Beeren und dem Wachstum auf Buch(en)
7. Himbeerrote Hundsrute (Mutinus ravenelii) - wegen der Himbeere und den Männern und.. ich gebe nicht auf
8. Brombeer-Rindenbecherchen (Pezicula rubi) - die einzelnen Beeren einfach mal durch
9. ein Täubling - um mich an die Gattung ranzutasten
10. Schwärzender Saftling (Hygrocybe conica var. conica) - wegen dem Saft.. und ein erster Treffer, aber nur zum Viertel
11. Schopf-Tintling (Coprinus comatus) - wegen Flüssigkeiten und dem Stift neben dem Notizblock
12. Grauer Falten-Tintling (Coprinus atramentaria) - ebenso aber beides wieder NULL Zustimmumg, damit war zumindestens Saft etabliert als Wort
13. Papageien-Saftling (Hygrocybe psittacina) - wieder nur ein Wortteil richtig, Saft..
14. Sind wir dann eventuell bei den Milchlingen? - um die Getränke durch zu haben
15. Hmm, vielleicht ja ein Saftporling... Blauer Saftporling (Postia caesia)? - endlich VOLLTREFFER
So kurz vor der Verzweiflung. Ich hatte ehrlich nicht mehr damit gerechnet, noch vor dem Joker zu lösen..
Bin jetzt echt gespannt auf das näxte Rätzel
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Petra
Anfangs dachte ich auch an die richtige Gattung, hatte das aber auch wieder verworfen, weil es irgendwie nicht so ganz passen wollte.
Ja, der Weg dahin war steinig, voller (Lause)fallen und Irrwegen. Und stimmt, die Verzweiflung lässt da eine Menge Spielraum fürs Rum stochern...
Hab ich mir verdient
Hab den halben Pilz.. ich glaube, ich bin jetzt auf dem Weg, den hier schon einige gegangen sind
Hab noch 2 Versuche nachgeschoben.. mal sehen
Bin durch 5 Gattungen durch, mit 6 Versuchen, zu benamsen.. alles nix, nicht mal annähernd.
Man könnte noch mehr Gattungen rauslesen, aber vllt hab ich da einfach nur zu viel Phantasie..
we (I) will see a hint..
Aua.. in welchen Bereichen der mykologischen Welt bewegen wir uns gerade?
Also, meinen ersten Tipp fand ich so richtig genial, vier sichtbare Dinge ergaben einen sooo schönen Pilznamen
Vielleicht ist es ja eine unsichtbare Fliege unterm Tisch
Bei mir ebenso.. viele Ideen, die passen könnten, aber nix war richtig. Da sind zu viele Richtungen möglich, da jedes Detail zielführend sein könnte..
bekommt man von zu vielen Konjunktiven eine Konjunktivitis?
Ok, muss meinen Kopf auskippen und von vorn beginnen.. war offenbar komplett auf dem Holzweg
Mein erster Lösungsvorschlag ist komplett abgeschmettert.. ich gehe jetzt den Abzweig lang.
Wenns auch nicht passt, dann Kopf auskippen und wieder von vorn.
Schade eigentlich.. hat alles gut gepasst
Sorry für das Missverständnis.. hab noch keine Antwort auf meinen Versuch
Und stimmt auch, der Dodo-Avatar ist drollig
Hallo, und schönen Samstag
Stimmt, das wird schwieriger als der letzte Rätzelpilz.
2 Ideen in einer Richtung und eine abgezweigte.. aber ob die Richtung stimmt, ist unklar.
Erster Lösungsversuch ist abgeschickt.