Hallo,
Sklerotienporling war auch mein erster Gedanke, aber unausgesprochen gleich wieder verworfen.. es passten eigentlich nur die Poren und eine leichte sprachliche Nähe zu Skelett.
Dann ging die Stocherei los:
1. Dorniger Stachelbart (Hericium cirrhatum) - wegen dem bärtigen Arzt und dem Dorn unterhalb des Femurkopfes - Null Zustimmung
2. Zunderschwamm (Fomes fomentarius) - wegen der schwammartigen Struktur im Knochen und der Verwendung auch als Heilpilz
3. Dünnschaligen Kartoffelbovist (Scleroderma verrucosum) - einfach nur, weil der Schnitt durch den Femurkopf mich optisch daran erinnerte
4. Austernseitling (Pleurotus ostreatus) - wegen der seitlichen Anordnung der Knochenköpfe und der sprachlichen Nähe zu Os
5. Zimtbraune Kohlenbeere (Hypoxylon howeanum) - wegen der Beeren
6. Rötliche Kohlenbeere (Hypoxilon fragiforme) - wegen der Beeren und dem Wachstum auf Buch(en)
7. Himbeerrote Hundsrute (Mutinus ravenelii) - wegen der Himbeere und den Männern und.. ich gebe nicht auf
8. Brombeer-Rindenbecherchen (Pezicula rubi) - die einzelnen Beeren einfach mal durch
9. ein Täubling - um mich an die Gattung ranzutasten
10. Schwärzender Saftling (Hygrocybe conica var. conica) - wegen dem Saft.. und ein erster Treffer, aber nur zum Viertel
11. Schopf-Tintling (Coprinus comatus) - wegen Flüssigkeiten und dem Stift neben dem Notizblock
12. Grauer Falten-Tintling (Coprinus atramentaria) - ebenso aber beides wieder NULL Zustimmumg, damit war zumindestens Saft etabliert als Wort
13. Papageien-Saftling (Hygrocybe psittacina) - wieder nur ein Wortteil richtig, Saft..
14. Sind wir dann eventuell bei den Milchlingen? - um die Getränke durch zu haben
15. Hmm, vielleicht ja ein Saftporling... Blauer Saftporling (Postia caesia)? - endlich VOLLTREFFER
So kurz vor der Verzweiflung. Ich hatte ehrlich nicht mehr damit gerechnet, noch vor dem Joker zu lösen..
Bin jetzt echt gespannt auf das näxte Rätzel
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Petra
