Nabend,
die Burggrabenfrage finde ich gut.. und nee, Hans, den kriegste auch raus.
Sattel Dein Pferd und geh auf die Gralsuche
lieben Gruß
Petra
Nabend,
die Burggrabenfrage finde ich gut.. und nee, Hans, den kriegste auch raus.
Sattel Dein Pferd und geh auf die Gralsuche
lieben Gruß
Petra
Hallo,
mein erster Osterpilztipp ist abgeschickt. Aber um gaaaaanz sicher zu gehen, würde ich bissel was über die Lamellenfarbe erfahren wollen: weiss oder gelb, das ist hier die Frage.
lieben Gruß
Petra
Hallo Engelchen ,
hab eben erst von Deinem Burzeltag gelesen.. sodann auch von mir alles Gute zum Ehrentag. Volle Wälder und Theatersäle und immer eine gute Idee im Hinterkopf wünscht Dir
Petra aus Berlin
Anrufung
O ihr Musen,
pegasüsse Kreatürchen
lasst uns tanzen, singen, schmusen
bis es wie am Schnürchen
läuft bei mir, ja überschäumt,
weil sich die Wünschelrute bäumt.
So lasst mich euer Rotkehlchen sein
und ab und zu euer Trüffelschwein. (1968, Natias Neutert)
Hallo,
von meiner Seite aus kann auch aufgelöst werden, habs grad noch rechtzeitig geschafft
Schönen Karfreitag
Petra
Bin gespannt
liebe Grüße
Petra
Tach,
bin mit der Frage einverstanden, würde aber als dritte Frage wirklich die schon erwähnte Poren/Fruchtfleischfrage stellen.. wobei ich von meiner ersten Idee mittlerweile abgekommen bin.
Lieben Gruß
Petra
Nabend,
ist gelblich auch noch weiss? Dann bin ich auch für die Sporenpulverfrage.
Sind eigentlich alle beim Schimmelpilzkurs?
Gruß
Petra
Hallo Hans, hallo Alle,
hab ich jetzt auch
Als erste Frage könnte man ja die Gattung sichern. Vorschlagen möchte ich, ob die Poren ins Fruchtfleich einwachsen.. es also keine klare Trennung zwischen Fruchtfleisch und Poren gibt.
liebe Grüße
Petra
Hmpf.. die erste Idee, die ich bei diesem hatte, ist garantiert zu einfach.. sowas Triviales bekommen wir bestimmt nicht vorgesetzt. Ausserdem ist dafür viel zu viel Weiss auf dem Pilz.
Andererseits muss ich mich wieder an mich selbst erinnern, wie schnell etwas ähnliches schön(richtig)gedacht werden kann, ohne dass es dies ist
Gut wäre wirklich die Substratfrage, obwohl ich schon recht sicher bin, dass der Pilz auf Holz wächst.
Die Frage, ob der Gesuchte als Heilpilz gilt, ist als erste Frage wohl zu speziell.
lieben Gruß
Petra
Nabend,
bevorzugt auf Wiesen???
Daran hätte ich jetzt am wenigsten gedacht.. ich hätte ihn auf Holz vermutet.
Gruß
Petra
Nabend,
ist ein Ascomycet, der feucht gallertartig ist und bei Trockenheit hornartig hart wird, um bei Nässe erneut aufzuquellen, noch als weichfleischig zu betrachten? Ich bin grad doch recht unsicher.. auch wenn sonst alles passt. Bei meinem wäre das Sporenpulver auch eindeutig schwarz. Allerdings weiss ich das nicht aus eigener Anschauung oder Erfahrung.. hab den bewusst noch nicht in den Händen gehabt. Unbewusst wohl auch nicht.. an die schwarzen Finger hätte ich mich erinnert.
Na mal sehen.. eine andere Idee hab ich momentan nicht.. werde also noch mal bissel in den Büchern blättern.
liebe Grüße
Petra
Nabend,
von mir aus kann aufgelöst werden
lieben Gruß
Petra
Nabend Stefan,
das liegt glaube ich daran, dass Dein Auge sieht, was es sehen will.
Ich versuche Dir mal, so gut es geht ohne zu spoilern, meinen Weg zu erklären. Als erstes hatte ich mir Gedanken gemacht, welche Form der Pilz haben könnte, und welche auf keinen Fall. Die nächsten Gedanken drehten sich um die Farben, die ich da (nicht) sehe.
Dann kam ein fetter unbeabsichtigter? Zaunpfahl von Pablo, und mir schoß die mögliche Lösung fast augenblicklich durch den Kopf. Das nachgooglen über die Bildersuche bestätigte meinen Verdacht, wenn bestimmte Umstände mit berücksichtigt werden.
Im richtigen Licht betrachtet, ist er gut zu bestimmen. Das Hans ihn richtig erkannt hat, ist mir klar.. ich erzähl später, weswegen.
Und, Pablo ist ein Scherzkeks So eine gemeine Tücke drin
Vorausgesetzt natürlich, meine Idee ist richtig
Wie kam der Pilz eigentlich zu seinem lateinischen Namen?
lieben Gruß
Petra
PS. Als vierte Frage wäre möglich, ob der Pilz schwarzes Sporenpulver hat. Oder ob er der einzige Vertreter seiner Gattung ist.
Namd,
mit der Asco-Frage bin ich einverstanden
liebe Grüsse
Petra
Hell ist relativ.. *gg*
Nabend,
so, die Frage ist gestellt.. bin echt gespannt. Zb ob ich auf dem Holzweg bin und einen Pfahl im Auge hab oder ob es dann am Ende doch passt.
Hab auch schon eine dritte Frage-Idee, nach dem Sporenpulver.
lieben Gruß
Petra
Hallo Pablo,
ich stell dann mal die 2. Frage:
2. Hat der gesuchte Pilz keinen Stiel, sondern nur manchmal eine stielartig zusammengezogene Basis?
lieben Gruß
Petra
Nabend,
bissel was kann ich aus Nordthüringen, Oberheldrungen melden.. allerdings aus meiner Kindheit, in den 70ern. Wir hatten hauptsächlich Butterpilze gesammelt. Einen vermutlichen Aussenseiter fand ich auch, einen Parasol. Meine Mutter verwarf den leider, weil sie ihn nicht kannte.. nicht einmal mit dem Pilzbuch konnte ich sie überzeugen. Champignons sammelten wir auch, aber welche weiss ich nicht mehr.
Gibt es so ein Projekt auch für Berlin/Brandenburg? Ich glaube, da hätte ich Spass dran.
lieben Gruß
Petra
Nabend,
ist ja cool, wie sich das entwickelt hat, ich bin sehr einverstanden
Mit einem stabilen Etagenkinderbett habe ich bei meiner Größe kein Problem, da brauch ich keines von den großen belegen
Und 54 Euro für das Wochenende ist passend auch für schmale Budgets.
Was ich mitbringen werde, überlege ich mir noch
Jedenfalls freue ich mich schon sehr. Am meissten über die neuen Gesichter und die Menschen dahinter, und natürlich auch auf die, die ich schon kenne
lieben Gruß
Petra
Hallo,
ich würde als 2. Frage vorschlagen, ob der Fruchtkörper keinen Stiel, sondern nur manchmal eine stielartig zusammengezogene Basis hat.
lieben Gruß
Petra
Moin,
ich habe dann mal die Zersetzerfrage gestellt
sarah, wenn, dann Holzverarbeitung.. im weiteren Sinn.. eventuell
@Claudi, joah.. ein Bilz-Rätzel *gg*
Aus welchem Holz sind eigentlich Zaunphäle?
Gruß
Petra
Moin,
dann stell ich mal die erste Frage,
1. Ist der gesuchte Pilz ein Saprobiont auf Holz?
Gern hätte ich noch gewusst, ob er Hartholz wie zB Eichenholz zersetzt, aber das wären dann ja entweder 2 Fragen, oder eine zu spezielle.
lieben Gruß
Petra
Moin,
um das Ganze bissel voran zu treiben, würde ich gern wissen wollen, ob der Gesuchte ein (holzbewohnender) Saprobiont ist.
liebe Grüße
Petra
Metallbedampfte Oberfläche? Das ist eindeutig ein zusammen genähter Lederbeutel..
Gruß
Petra
Nabend,
bin auch einverstanden mit der morgigen Auflösung
Gruß
Petra