In Wirklichkeit ist es Hühnerbrühe.
Nachdem diese die Pilze im Wald gefressen hatten   ![]()
In Wirklichkeit ist es Hühnerbrühe.
Nachdem diese die Pilze im Wald gefressen hatten   ![]()
Was sind denn diese Tarnkappen? Ich verstehe gerade nur Bahnhof. ^^'
Naja, eventuell fressen ja auch die Hühner im Wald die P..ze, bevor ich sie finden kann   ![]()
Am Freitag ist es dann mit dem Wahn vorbei.
Wir können endlich raus in den Wald - und sind frei!
Das ist dann der Tag, an dem die Tarnkappen an die P..ze verteilt werden.. und nur wer sich hier eine Brille eingehandelt hat, hat eine Chance   ![]()
Aber trotzdem, die Rätzel haben echt Spaß gemacht.. vielen Dank, Da_Schwammolo und Dodo, für die Mühe und die Geduld  ![]()
Kabelwoman: Eine stylishe Brille kann man sich durch eine kleine Unüberlegtheit schnell verdienen...
die kommt aber sicher nicht auf dem Postweg.. dabei kann man sich durchaus mal schnell verlieren   ![]()
![]()
Endlich   ![]()
Danke an Suku und Josef ![]()
Sooo, bin mal gespannt, ob ich dieses mal richtig liege. Die 4 Buchstaben hatte ich vorher, erfolglos, nur peripher verwendet.
h, ein Teil ist jetzt richtig, aber welcher?
so geht es mir auch. Hab mir dann die Möglichkeiten angesehen und versuche gerade, den richtigen Wortteil zu extrahieren.
Ein Stück Pilz ist richtig.. muss noch schauen, welches
Hallo Ihrs,
meine beiden Vorschläge fanden keine Zustimmung, war wohl zuu eindeutig.
Suche ich halt weiter..
Die Richtung scheint klar zu sein.. muss diese Info nur noch sinnvoll umsetzen.. und zu einen Pilznamen formen.
Den kenne ich leider nicht, Petra 🤔
Echt? So'n M...
Für alle, die noch im Dunkeln stehen: So schwer ist er nicht; selbst Bernd das Brot würde den raus bekommen  ![]()
Hallo,
ausgewachsen sehen die echt toll aus.. die werden richtig groß.
VG Petra
Hallo,
vergleiche mal bitte mit dem Krustenstachelbart, der wächst an Obstbäumen.
VG Petra
 Den koche ich mir jetzt wirklich  ![]()
![]()
Eieiei..
Na mal schauen
Ich bin, nach dem ersten Versuch, einen Rehbraunen Dachpilz zu erdeuten, auch vom Hirschtrüffel weg und blieb eigentlich nur beim trüben Herbstwetter. Der Rabe passte dazu und als Christine dann von Alpträumen sprach, flog das sichtverhindernde Brett weg; zumal es ein wirklich begehrter Sammelpilz sein soll, den es nicht überall gibt.
Ich hatte dann zur Auswahl die Totentrompete und den Grauen Leistling und hab die Trompete als erstes in den Ring geworfen, weil einfach so vieles passte. Und  -  Volltreffer beim 2. Versuch   ![]()
Übrigens erinnert der querstehende Ast mit den beiden Stützen links unten auch etwas an ein Alphorn für Kinder, was mich auch Richtung Blasinstrumente schob. Die Engelstrompete hab ich nicht als solche erkannt; die Blätter erinnerten mich eher an den Runzelblättrigen Schneeball, der bei uns hier in den Vorgärten und auf dem Hof omnipräsent ist. Deswegen auch die Überlegung, woher ich die Blattform kenne.
Wegen der Alpträume: es ist eine unserer Urängste, lebendig begraben zu werden. Deswegen gab es solche Konstruktionen
im Sarg, die eine Luftzufuhr ermöglichten und ein durchgezogenes Seil hatten, mit dem bei Erwachen ein Glöckchen gezogen werden konnte. Kam wohl auch vor, da es mit der Feststellung des Todes damals nicht so genau genommen wurde. Der Pilzname Totentrompete kommt genau daher, weil es eine optische Ähnlichkeit zu diesen Sargröhren gibt.
Moin,
, das ist natürlich eine Idee.
	Christine, schau Dir an, was Du geschrieben hattest  ![]()
Ich hoffe, Du hast gut geschlafen   ![]()
Beim Durchblättern gesehen, dass Du ja schon fertig hast  ![]()
Ebenso.. und Christine vorher schon
Einen Zaun bephählen   ![]()
![]()
geschafft ![]()
So, neuer Versuch..
Sieht so aus, als ob ich wieder mal auf der verkehrten Spur bin und die falschen Details beleuchte..
Kennt ihr das, etwas ganz sicher schon einmal gesehen zu haben aber der Name will einem einfach nicht einfallen?   
Hab auch einen tierbezogen Tip abgeschickt.. aber ich glaube, der ist ebenso falsch, wie bei anderen hier.
Kann ein Ast zu zwei Bäumen gehören?
Hallo Benjamin,
hast Du Dir schon mal den Duftenden Gürtelfuß (Cortinarius flexipes) angesehen? Da würde der Standort passen, und auch der Geruch nach Pelargonienblättern oder welken Rosen.
Bin allerdings kein Experte für Schleierlinge..
Viele Grüße
Petra
