Giftige Pflanzenteile:
Ätherisches Öl, das hauptsächlich im ausfließenden Harz (Terpentin) enthalten ist.
...
Auszug aus der Monographie E:Pini aetheroleum (Kiefernnadelöl)
Gegenanzeigen: Asthma bronchiale, Keuchhusten
Pinus sylvestris
Nebenwirkungen:
An Haut und Schleimhäuten können verstärkte Reizerscheinungen auftreten.
Bronchospasmen können verstärkt werden.
...
Wirkungen auf die Haut/Schleimhaut:
Das Öl wirkt auf die Haut reizend. Bei längerer Einwirkung treten schmerzhafte Hautentzündungen mit Blasenbildung, geschwürige Veränderungen und tiefgreifende Gewebezerstörung auf. Hierfür wird besonders Δ-Caren verantwortlich gemacht.
Vergiftungserscheinungen:
Nach oralen Gaben (meist infolge von Überdosierung) Brennen im Mund und Rachen, Leibschmerzen und Diarrhöen, Benommenheit, Schwindel, Blutdrucksenkung, Gesichtsblässe, selbst Bewußtlosigkeit, Veilchengeruch der Atemluft, des Schweißes und des Harnes. Die tödliche Menge liegt sehr hoch, 40-120g wurden überstanden.
Gefährlichkeitsgrad:
Wenig giftig (+) aber hautreizend.
...
Terpentinöl ist in der Gefahrenstoffverordnung aufgeführt ...