Lactarius aquizonatus - Wässriggezonter Fransen-Milchling ?
Beiträge von Mausmann
-
-
Hallo Mampfmaus
Viel Spaß hier.
Dein Name ist mir auch gleich sympathisch. Ein paar Webmiles weiter bin ich nämlich der "Mausmann".Du kommst aus Witzhelden einem Stadtteil von Leichlingen ?!???
Das muß das Zentrum des RPG-Universums sein und Geburtsortort von Terry Pratchett oder seinem Ankh-Morpork. Sakra ... was es so alles gibt. Ich staune. -
...
Noch ein Tipp? Der Baum ist nicht bei uns heimisch, Hm-hm hm-hm schickte 1827 die ersten Samen nach England.
...Wenn du die Douglasie meinst muß ich dich korrigieren.
Sie war hier nur zwischenzeitlich ausgestorben und von Douglas lediglich wieder eingeführt. :nana:Übrigens, die grösste je gesehene Douglasie war 133m hoch und
somit höher als jeder heute noch stehende Baum. -
Das sieht nach einem wunderschönen Waldgebiet aus.Ja, das ist in großen Teilen auch sehr schön da.
Es gibt da auch einen sehr beliebten Schmetterlingsgarten den ihr euch vielleicht ansehen wollt.Und wenn ihr dann im Sommer kommt kann ich euch vieleicht auch erzählen wie ich es geschafft habe all die Morcheln alleine nachhause zu tragen.
Das Bille-Tal ist nämlich nicht nur Auwald. Es ist auch Erlenbruch-Gebiet.
Aber mal sehen. Vielleicht freu ich mich zu früh. Wir werden sehen. -
Schlingel!
Mäuse bevorzugen Schokolade. Das weiß doch jeder.
Wolltest mich wohl übervorteilen und mir die billigeren Trüffelmäuse andrehen, hä ?So, die Arbeit ruft.
-
Oh, ich habe hier noch Renngeschirr mit komplett verdunkelnden Augenklappen. Wenn sie nichts sehen, dann müßte das zu handlen sein.
Ich nehme also fünfe.
Versand bitte versichert du Schelm. -
... dass jemand mit besserer Nase die für mich freigelegt hat.Es gibt Trüffelmäuse ?
Das wäre praktisch. Die passen in die Tasche.
Was nehmen die so die Stunde ? -
Okay, doch der Kartoffelbovist. Ich dachte, der würde erst im Sommer auf den Plan treten, deshalb war ich so sehr verwundert.
Ein Blick in die schlauen Bücher hat jetzt Erleuchtung gebracht. Den gibt es auch schon im Dezember.
Bisher sah ich den immer im Herbst und zwar dermaßen häufig, daß ich gewettet hätte, das wäre seine Hauptzeit. Oh je, wie oft werde ich dem jetzt im Frühling und Sommer begegnen ?!Ich muß Stelzen parat stellen. :D[hr]
Ich hoffe, Du nimmst mir meine Kritik nicht übel.Ich doch nicht. Dreh dich mal um, schließ die Augen und zähl bis zehn.
Nee, mein Monitor ist nagelneu. Zudem bevorzuge ich teilweise ein helles Bild.
Aber daran liegt es nicht. Ich komme mit der Kamera noch nicht ganz zurecht.
Zu viele Einstellmöglichkeiten und oftmals Probleme ein scharfes Bild erfassen zu können. Ein paar Bedienungsmängel meinerseits runden die Problematik dann noch ab.
Ich werde wohl doch die Betriebsanleitung lesen müssen, was ich immer nur ungern mache.Das Eingangsbild z.B. ist nicht bewußt so fotografiert worden, aber es wurde bewußt so eingestellt in den Beitrag. Und bei Bild 17 etwa ist das tatsächlich so gewollt. Ich wollte irgendwie die prächtig scheinende Sonne mit integrieren. Alle anderen zu hellen Dinger sind jedoch eher mein Unvermögen.
Aber Danke für den Hinweis.
Dein Monitorproblem hatte ich verfolgt und schon schmunzel müssen.
Ich hatte nämlich auch mal dieses Problem. Bei mir wurden nicht mehr alle Farben korrekt widergegeben. Und dann wunderte man sich manchmal wenn man bei einem Grafik-Conquest unerwartet schlecht abgeschnitten hat. -
Danke!
Ich sehe inzwischen wieder aus wie Mensch. Was bin ich froh.Das Augenreiben gab es bei mir tatsächlich, wegen Kältetränen im Wind. Zwar völlig ohne Schweiß, dafür aber mit jeder Menge anderem Krams an den Flossen. Gegen Ende hatte ich dann ja auch den Kartoffelbovisten in Händen und Sporen mehrerer Stäublinge auch. Ich mußte einfach ausprobieren ob die noch was verpuffen können. Ja, das konnten sie.
Der Kartoffelbovist wäre dann auch noch giftig worüber sich mein stets kampffreudiges Immunsystem wahrscheinlich noch mehr aufregt als über schnöde Pollen.Darauf muß ich fortan wohl achten wenn ich nicht nochmal in ein ähnliches Abenteuer schlittern will. Nicht mehr sehen können ist echt übel.
-
Foto-Safari im Sachsenwald (HH/SH)
Heute kam ich erst spät los, dennoch nutzte ich die Zeit bis zum letzten Sonnenstrahl.
Bombenwetter, viel Sonne, kaum Wolken.
Geplant hatte ich meine Tour dort fortzusetzen wo ich zuletzt endete, bei dem Kranich.
Aber wie das so ist bei mir, ich kam da nie an.
Ich kann einfach nicht widerstehen wenn es mich in die Büsche lockt und Schwups entsteht eine Eigendynamik.Auch dieses mal war wieder Verlass auf mein Gespür sich zu verlaufen.
Zielsicher landete ich ganz woanders im Wald als ich das erwartet hatte.
Ich vermute das ist auch nicht heilbar. :shy:Genug gebrabbelt, auf zum Bilder schauen.
Ich habe von den ursprünglich 200 Bildern runtergekürzt. Ich will euch ja nicht fertig machen. Es sind dennoch eine Menge Bilder.
Einige wenige Bilder habe ich in Originalgröße verlinkt damit man sich ins Detail begeben kann. Um ins Detailbild zu gelangen muß man noch in das Bild klicken. Einen Vermerk bringe ich aber bei den entsprechenden Bildern an.Viel Spaß.
010
Leider habe ich hier aus unerklärlichem Grund kein vernünftiges Bild dieses Pilzes auf der Kamera.011
Diese Schnorchel liebe ich ja ...014
Was sagt die Jury ? Wie mag dieser schmucke Kerl heißen ?Big One:
016
Hier als Brusthaar-Toupé am lebenden Baum.[hr]
033
Hier lockten mich flüchtende kleine Nager hin.034
Und siehe an, versteckt, Pilze. Erkennt die jemand ?[hr]
045
Kleine Kameraden. Wer kennt die denn ?052
Der Pilz rückt hier mal in den Hintergrund. Die Spuren am Holz interessieren mich. Sind das Abdrücker eines Greifers einer Sägemaschine ? Oder was anderes ?053
Alle Bäume gefällt, nur das Vogelhotel ließ man stehen. Ob die Gäste davon begeistert sind ?056
Ein frisch gestürzter Baum. Gelegenheit die oberen Bereiche zu erkunden.060
Hier sagt die eingeborene Eichenwaldhexe daß sie gerade frische Innereien benötigt um Weissagungen zu machen. "Ohne" dürfen wir uns gleich wieder verp...Oder das ist hier die Sammelstelle für alle Verirrten wie mich.
061
Nun als ich an den Punkt der Umkehr gelangte kam ich noch zu diesem Wasserloch. Es gibt in dieser Ecke des Waldes einige solche Löcher, meist tiefer, die ich für Bombenkrater halte. Eine andere Erklärung will mir nicht einfallen.062
Und dann wollte der Zufall es daß ich hier abschließend noch freudestrahlend einen Fund machen durfte.063
Eigentlich hielt ich diese Kartoffelköppe für Bovisten.
In jedem Fall aber wunderte ich mich diese, was auch immer, überhaupt zu finden.064
Die Hirschtrüffel in einem anderen Beitrag brachte mich dazu nach diesen zu googlen und tatsächlich fand ich hier ebenfalls derartig aussehende Pilze.065
Also, was ist das nun ? Gar noch etwas anderes ?[hr]
075
Iggy und Ziggy wünschen schon mal frohe Ostern076 Abschließend noch ein Frühlingsgruß mit dieser Pflanze.
Ich wünsche gut unterhalten zu haben.
Und so kalt ist es jetzt nicht mehr. Der Boden hier ist aufgetaut.
Also Leute, ihr dürft so langsam selber ins Grüne.Kommentare sind willkommen.
-
Schöne Bilder und interessante Begebenheit.
Neugierde kann schon seinen Reiz haben. -
Herrlich, deine Foto-Safari.
Sehr schön, deine Bilder.
Deine Hirschtrüffel läßt mich grübeln.
Ich hatte auch zwei unerwartete Funde die mich grübeln ließen.
Ich dachte erst an den Kartoffel-Bovisten, woher auch immer der kommt.
Wuchs auf einem übermoosten Stubben. Nun nachdem ich deine Hirschtrüffel? gesehen habe sah ich Ähnlichkeit und googelte weiter.
Ich habe ähnliche Bilder gefunden. Aber auf einem Stubbem ??? Kann der durchgewachsen sein ? Oder doch der Bovist ? Oder noch was anderes ?
Naja, Bilder werden ja noch kommen.Dieses Szenario ist ja spannend. Klasse was die Natur so alles für Überraschungen parat hält.
Da rätselt man gleich wieder was es damit auf sich hat.
-
Hast du irgendwelche bekannten Allergien (Hund, Lebensmittel)?Leider jede Menge.
Eine Liste dafür würde durch die ganze Bandbreite denkbarer Allergien und Unverträglichkeiten gehen.
Für jede Menge Pollen bin ich auch emfänglich. Die Idee ist gut. Das hatte ich gar nicht so auf dem Zettel. -
Ja, das Wetter war prima.
Danke für den Ausflug.
Ich hätte ja auch gerne Bilder vom Rutschen gesehen. -
Naja, den halben Wald eben.
Das sind jedoch sowohl wissentliche wie unwissentliche Dinge.In jedem Fall jede Menge Pilze die sich von Totholz ernähren.
Da waren zudem alte Stäublinge, "wahrscheinlich" Kartoffelboviste oder ähnlich aussehendes, die ich erstaunlicherweise fand und ein paar Pilze zu denen ich noch nichts sagen kann, aber mit Hut.
Drüslinge hatte ich auch betascht eine Art von der ich noch nichtmal sagen ob es überhaupt Pilz ist, evtl. etwas für Björn und vielleicht noch mehr.
Das fällt mir jetzt mal spontan ein. -
Moin Leute
Ich habe gerade ein Problem und wäre für mögliche Hinweise ganz dankbar.
Ich war heute wieder für einige Stunden auf Foto-Safari durch den Sachsenwald und habe natürlich jede Menge Zeugs angefasst, auch manchen Pilz aufgeschnitten und was weiß ich. Zwischendurch gegessen habe ich auch. Die Finger waren natürlich nicht gewaschen. Ich erwähne das weil ich sowohl oral als auch über die Haut oder Schleimhäute etwas aufgenommen haben könnte.
Ich habe nämlich folgendes Problem.
Auf der Rückfahrt mit der S-Bahn, ich bin da ca. 90 Minuten unterwegs, habe ich ein wenig die Augen zu gemacht. Nach ca. 20-30 Minuten wollte ich die Augen wieder öffnen und stellte fest das es kaum noch ging. Ein Auge war komplett dicht, das andere ließ mich noch etwas sehen. Beide Augen juckten stark und tränten. Ich mußte mir unentwegt die Augen reiben.
Fast blind (aber nicht auf Sehstärke bezogen) quälte ich mich nachhause.
Im Spiegel mußte ich feststellen daß ich aussah wie Rocky Balboa nach seinem ersten Titelkampf. Dick geschwollene Glubscher.Es ist ein glücklicher Zufall daß ich zuhause hilfreiche Medizin habe. Livocab Augentropfen und eine kortisonhaltige Creme, die ich tatsächlich wegen eines nicht ganz geklärten Auge/Haut-Problems nutze.
Es ist nicht unwahrscheinlich daß es hier einen Zusammenhang gibt.Dennoch, die Reaktion an beiden Augen war heute so stark, schnell und wäre in dieser Form neu, daß ich davon ausgehe mit irgendetwas in Kontakt gekommen zu sein was das auslöste.
Meine Augen sind noch immer recht geschwollen aber die Reizung ist jetzt nur noch relativ gering.
Falls ich den kommenden Morgen nun den Weg zum Arzt antreten muß und auch weil es ja wieder passieren könnte, frage ich euch ob ihr eine Idee habt was das ausgelöst haben könnte.
Meine Vermutung ist jedenfalls daß ich, sehr wahrscheinlich, im Wald mit etwas Kontakt bekommen habe das diese Reaktion ausgelöst oder sehr verstärkt hat.
Ach ja, mit Hunden hatte ich auch Kontakt.Ihr sollt mir natürlich keine ärztlichen Ratschläge geben!
Es geht nur um Spurensuche, die mir womöglich noch sehr hilfreich sein könnte.Lieben Dank!
-
Prima!
Dann werde ich mich jetzt mal sputen auch noch raus zu kommen und vielleicht dem Grasfrosch persönlich zu begegnen. Oder anderen schönen Dingen. Heute habe ich zwei Akkus zum Feuern. Fehlen nur die Models.
Ih drück mir die Daumen.Mehr dann evtl. heute abend.
-
Also werde ich wählen zwischen Grasfrosch und Springfrosch.
Da mir der Springfrosch jedoch zu selten zu sein scheint tippe ich auf den
Grasfrosch
Rana temporariaBueno ?
-
Ja dannn .... schließe ich mich an.
It ´s a frog. Frisch aufgetaut.Und ich such mir ´nen Wolf.
Obwohl man so auch wieder zu neuen interessanten Pilzen oder anderen Dingen findet. -
Ja der Sachsenwald.
Da werde ich meine ersten Morcheln erlegen, hoffe ich. -
Oh, dieser Thread muß mir irgendwie durch die Finger geglitten sein.
Zum Pilze suchen war ich zwar noch nicht da, nur zum Spazieren gehen, habe mich allerdings doch einstmals schlau gemacht bezüglich Pilzen im Niendorfer Gehege.
Das Ergebnis ist dann auch eher ein dürftigeres Zeugnis. Zu viele Leute dödeln da rum, viele wohnen ja auch noch da.
Die bekannteren Speisepilze findet man somit eher nicht dort. Die haben da keine hohe Lebenserwartung sagen viele. Es ist dennoch auch als Ort für Pilzsucher mit genannt wenn mal was in der Presse dazu gesagt wird.
Austernseitlinge soll man dort allerdings finden können, hörte ich.
Ums Verlaufen mußt du dir keine so großen Sorgen machen, meine ich. Das geht da nicht so einfach und es herrscht eh einiger Verkehr dort. Von Wildniss jedenfalls ist man dort weiter entfernt als in anderen Pilzrevieren vom Format eines Waldes.
Aber wenn ihr da mal hinwollt und ich Zeit habe würde ich mich durchaus anschließen.
-
Danke!
Das ist ja gar nicht mal so leicht.
Die beiden Pflanzen muß ich erst mal erkennen wenn die mir begegnen. Die habens auch noch in sich, au weia sind die giftig.An anderer Stelle las ich noch daß es gerne etwas feucht sein darf und windgeschützt. Esche und Kirsche wurden auch genannt. Weiterhin verwittertendes Holz oder Brandstellen, halt als Saprobiont.
Bei Wikipedia steht noch: "Darüber hinaus wurden zwischen Morcheln und Kiefern Mykorrhiza-ähnliche Verbindungen nachgewiesen".
Wenn das stimmt müßte man doch hinfinden können zu den möglichen Stellen.
Zumindest hätte ich jetzt direkt ein paar Ideen wo ich fündig werden könnte.Wenn es um leckere Pilze geht bin ich auch schneller als jede Wildsau. Falls nicht, habe ich dennoch gleich Besteck dabei um den Pilz mit Braten zu garnieren.
-
*lach
Ideen muß man haben!
Clevere Sache! -
Da fehlt eindeutig die Pasta auf den Bildern!
Mudder, Vadder und Kinnings, alle nackt ... skandalös!Auf Morchelsuche war ich ja noch nie aber dieses Jahr beabsichtige ich mich voll auszutoben in Sachen Pilze.
Vielleicht begleitet mich ja etwas Finderglück.Vielleicht mögt ihr alle mal etwas klugsch..... was die Morchelsuche betrifft ?
Worauf wäre alles zu achten ? Und was für Tipps gäbe es noch ?
Hi Aconymar, habe deinen Beitrag ein klein wenig den Forenregeln angepasst.
Gruß Sabine -
Also ich seh da Schimmel.
Gesund ist das sicher nicht.Ab in den Müll damit.