Beiträge von Mausmann


    Erledigen wird den aber kaum jemand. Ich muss den bei uns im NSG auch immer selbst ausgraben.


    Ach du bist das.
    Dann sprachen die im TV wahrscheinlich von dir. :D


    Das ist doch eine unangenehme Aufgabe, oder ?



    Mit Engelwurz kann ich mich auch gut anfreunden. Ich bleibe da mal felxibel. ;)


    Bei der zweiten Pflanze hätte ich eher auf eine Distelart getippt. Aber Klette passt optisch sehr gut.


    Die Klette zählt quasi auch zu den Disteln respektive zu den Cynareae, sag ich mal so als Laie.


    Falls die erste Pflanze tatsächlich so groß ist wie sie mir jetzt nach Kuschels Einwand scheint, dann denke ich auch, das müßte Bärenklau sein.
    Den sollte man wohl direkt entfernen, jetzt, wo es einfach wäre ohne sich zu verbrennen. Ich glaube, da konnte man auch irgendwo bescheid geben und dann erledigt das jemand ? Gab da mal was in der Glotze zu. Ist ja ein fieser Möp.


    Ja stell dir vor, was glaubst du denn? Ich hab natürlich am Ende meiner Vorträge jeweils Werbung für dieses Forum gemacht. Würd mich also nicht wundern, wenn hier mit der Zeit noch andere auftauchen :D


    Schare ruhig Deine Fangemeinde um Dich! Ich gönne Dir Deinen Erfolg :)


    Ich glaube ja nicht daran.
    Wenn bei so schlechtem Wetter noch so viele zu seinen Vorträgen gehen wollen dann sind die meißten darunter wohl Gläubiger. :D:D:D:evil:



    Wer schreit hier Häresie ?
    Ich war heute schon im Tempel huldigen! ^^



    Und du Kuschel.
    Wenn du dich noch hinter der Holzklasse auf weiter Flur wähnst, dann warte noch ein Weilchen bis ich meine Seepferdchen-Prüfung gemeistert habe damit ich zu dir aufschließen kann. :)



    Könnte aber etwas dauern ..... :snail::D

    Du hast deinen Haus-Sinologen bemüht ? 8|
    Dann hingst du ja ganz schön am Haken.


    Dein Haus muß ganz schön groß sein wenn die Antwort per Sendung kommt. :D Kleiner Scherz.


    Vielleicht hast du recht. Das Rot passt zudem zum Aussehen des Pilzes.
    Bei dem Namen hat es sicherlich auch schon viel stille Post gegeben und was dabei rauskommt ist ja allseits bekannt. Was anderes als das was es ursprünglich mal hieß.


    Ich habe im Netz auch andere Bezeichnungen gesehen. Etwa "Planze der Unsterblichkeit", "Lebewesen der Unsterblichkeit". Das mit Bio bzw. Leben kann natürlich auch für Pilz stehen. Also Leben/Lebewesen. Dann hätten wir nur noch das "rote Lebewesen".
    Aber woher soll ich das wissen?! Das müssen Fachleute auseinanderklabüstern und richtigstellen.


    Danke aber für den Hinweis.
    Tut mir daß du nicht mehr rechtzeitig auf die Lösung kamst. Es freut mich aber daß ich uns doch ein wenig Kurzweil damit beschaffen konnte.


    Vielleicht demnächst mal wieder ein Rätsel, wenn das Wetter einen nicht aus dem Haus lässt.

    Ja, bin ich denn blöd ???
    Ich habe doch vorhin hier eine Antwort geschrieben ? *kratz



    Nun denn, ich löse mal auf.


    Der Gesuchte hört auf den Namen
    çµèŠ
    "Ling Zhi", zumindest in China.
    Frei übersetzt bedeutet das "Pilz der Unsterblichkeit".
    In Japan nennen sie ihn "Reishi".


    Und so sieht er aus:


    riddle0038w5la.jpg



    Jetzt klackert es wahrscheinlich bei manchem.


    Zu deutsch heißt dieser uns bekannte Kamerad
    "Glänzender Lackporling"
    auch ansprechbar als
    "Ganoderma lucidum".


    Weiteres, wie außerordentlich gesund der Pilz ist, auf Wikipedia oder über die Suchmaschine eures Vertrauens.




    Allen die es wußten meinen Glückwunsch!
    Und falls ihr nun ewiges Leben erwartet ... you know how. :evil:

    Rada
    Nicht, daß du dir noch einen Beinamen einfängst.
    Meine Oma hätte wahrscheinlich gemeint, sowas passiert wenn man seine Nase in Sachen zu tief reinsteckt.


    Ich hätte da ja ein Wortspiel. smiley_emoticons_narkosespritze.gif


    Rada der "Nah-kot-iesierer", welcher altgriechisch "An-Ästhet-ist".


    Nimms mir bitte nicht übel und zeig mir nun nicht den Stinkefinger. Das mußte einfach raus. :evil: Immerhin, akademische Ehren.
    Du könntest natürlich auch mit Recht behaupten, es wäre auf dich abgefärbt.
    Wem es dann anhaften würde ... *räusper :D :evil:

    Dem Finder winkt Unsterblichkeit!


    ...mir leider nicht.


    Traurige Grüße
    Dryocopus


    Dann noch mal etwas Hilfe.


    Er ist DER Vitalpilz im ostasiatischen Raum schlechthin. Berühmt wie Ginseng und helfend gegen unzählige Krankheiten und Wehwehchen weiß dieser auf der Packung oben abgebildete Pilz zu glänzen.


    Sein zweiteiliger deutscher, wie auch sein zweiteiliger lateinischer Name beginnen mit G. L.


    In Japan hat er wieder einen anderen Namen der fast wie das dortige Hauptnahrungsmittel heißt. Einen Tick länger ist er. :evil:

    Ich sehe schon, euch kann man nichts vormachen.


    Mit L. Z. seid ihr natürlich gut beraten.


    Auflösen werde ich dann voraussichtlich morgen. Vielleicht möchte sich ja bis dahin noch jemand an dem Pilz probieren ?
    Mag ja sein daß noch anhand des Firmennamens gesucht wird.

    Och Mönsch, alle haben Zeit in die Natur auszuziehen.
    Ich will auch.
    Und hier war heute richtiges Kaiserwetter. *schnief
    Muss ich wieder auf den Sonntag hoffen.


    Sehr schön eingefangen deine Beute. Alles fotogene Models.

    Okay, blöde Überschrift.
    Ein zweckentfremdetes Zitat aus ... ( na, wer weiß wo der Chinamann es sagt ? )


    Aber nun zum Rätsel.


    Gesucht ist der chinesische Name des gesunden Pilzes, der in dem Produkt des abgebildeten Fotos verarbeitet wurde.


    riddle001lacxt.jpg



    Dem Finder winkt Unsterblichkeit!


    _ _ _ _ _ _ _ _



    Falls es weitere Tipps braucht, was ich eher nicht glaube, es gibt hier allerhand Hinweise, werden später mal welche folgen. Erst mal dürft ihr euch auf die Suche begeben.


    Wer es zu einfach findet darf die anderen gerne foppen. :D

    Ja, die Natur ist leider vom Aussterben bedroht.
    Da gibt es so einen Schädling der sich unaufhörlich vermehrt und sich alles Untertan machen muss.
    Zwar kann er nicht gewinnen, aber das wird er im Leben nicht begreifen.


    Dennoch, mir scheint, es hat in Deutschland einen spürbaren Sinneswandel gegeben. Und wie wertvoll unsere Natur in Deutschland doch ist, schon im besonderen hinsichtlich der Zukunft (Wasser z.B.), das wissen inzwischen selbst Politiker.
    Ich denke, wir haben es hier ganz gut getroffen, auch wenn man sich manchmal die Krätze ärgert wenn etwa aufgeräumt wird im Wald.


    Willst du wirklich auf den Arm genommen werden ?!???
    So langsam reifen mir nun die ersten Ideen in dieser Hinsicht. :evil:

    Danke für die ausführlichen und tröstenden Zeilen!


    Ich bin aber nicht enttäuscht, falls das so aussah, nur mal wieder erstaunt wie leicht man sich bei den Pilzen doch verhauen kann. Ich bewundere ja diejenigen die stets so treffsichere Bestimmungen hinbekommen. Da kann ich nur immer wieder den Hut ziehen.


    Daß man oftmals nicht genügend Hinweise für eine möglichst gute Bestimmung liefern kann, das ist doch nur natürlich. Man möchte aber trotzdem gerne wissen was es denn zumindest sein könnte. Das kann man natürlich bemängeln aber ich denke, da wird niemand ernsthaft wegen meckern wollen.

    Na, ich war wohl kaum hilfreich.


    Da kann man mal sehen.
    Kaum fühlt man sich mutig genug seine Einschätzung mitzuteilen liegt man auch schon sicher daneben. :shy: Und dabei dachte ich eigentlich das würde passen oder zumindest nahe dran sein. Aber "sicher" falsch. :(


    Ich bin mal wieder gewarnt im Wald wirklich nur sichere Kandidaten für den Haugebrauch anzurühren.


    Darf ich noch nach dem Kriterium fragen woran diese Sicherheit festzumachen ist ?

    Beim dritten Bild würde ich mal "Galerina marginata" vermuten (Gift-Häubling oder Nadelholz-Häubling). Der kommt auch im Laubwald vor.


    Der kann einem die Lampe ausknipsen.



    Mit dem Honiggelben Hallimasch scheinst du gut zu liegen und beim zweiten Bild tappe ich völlig im Dunklen.

    Immer skeptisch, wa ? :D


    Ich wäre reingefallen.


    Wieder mal einladende Bilder. Danke! Der Wald ruft. Ich hörs ja.
    Die Trompeten von den Flechten (?) finde ich immer wieder grandios.
    Kann mich kaum satt sehen an diesen Gesellen.