Also meine Flasche "Trollinger" ist nun leer.
Beiträge von Mausmann
-
-
-
Die kleinen Tiere in der Biotonne freuen sich auch über Nahrung.
Du wirst schon nicht Hunger leiden wenn du diesen Pilz nicht isst.
Hingegen wenn du ihn isst könnte es passieren daß du auf das Thema Leiden noch einmal zu sprechen kommen könntest.
Geh halt im nächsten Jahr erneut zu dieser Steinpilzstelle und hoffe einen solchen Kameraden wieder zu finden, am besten jünger.
Auch das muß ein Pilzfreund mit der Zeit lernen. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. So erweiterst du deinen Claim als Speisepilzsammler.
Und auch das Nein-sagen bei manchen Funden will erlernt werden. Aber das dauert in der Regel einige Zeit. Manche lernen es auch nie. Aber auch das ist Respekt vor der Natur. Da versucht ein Pilz seinen Lebenszyklus zu vollenden. Und alles um ihn herum partizipiert davon. Selbst wir.
Also bitte, nicht unbedingt alles essen wollen.

-
-
Kann man auch im "hohen Alter" noch machen!
Klar.
Wenn ich erst mal am Boden bin komme ich so schnell auch nicht mehr hoch.
Ich glaube ja, vielmehr du bist es die nachts im Kostüm auf den Friedhof geht und Sternengucker erschreckt.
-
...
Da der Pilz absolut fest ist, ist er unbedenklich genießbar. Es gibt keine Feule im Fruchtkörper. Lediglich der Schwamm sollte entfernt werden. Dieser Pilz eignet sich hervorragend zum Trocknen, meinte er. Da durch ist auch der leichte Madenbefall kein Problem mehr. ...
Welch ein Humbug!
Mir kommt es vor als hörst du absichtlich nicht auf die Kompetenz des Forums.
-
Meck-Pomm wirbt sogar explizit damit!
Auf dem Feld liegen und Schnuppen gucken. Hach ...

Muss tausend Jahre her sein.
-
-
Alle Bilder des Anfangs bis zu ...
"Auch am Sonntag auf einer Gemeinschaftsexkursion ..." sind nicht zu sehen.
Allerdings scheinen die dann am Ende noch als Dateianhänge aufzutauchen.
Das vorletzte Bild (Wurzelnder Bitterröhrling) ist auch nicht eingebunden.
Geile Show mal wieder!

-
Ich war vorhin mal ein bißchen im Park um mit der Kamera zu üben.
Davon habe ich euch ein paar Bildchen mitgebracht. Heute von den ganz kleinen Tierchen.
Obwohl, es gibt auch noch viel kleinere zu finden.
Blattlaus spec.
Rhododendronzikade, Graphocephala fennahi
Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer, Psyllobora vigintiduopunctata
[ernährt sich vom Echten Mehltau (einem Pilz)]
Marienkäferlarve spec.
Und zur Abwechslung mal ein paar Blümelis von mir ...
-

Ja, is klar.
Die Viecher sind ja auch in den neuen Insekten-Burgern drin. Leider ist da noch allerhand anderer Sch... dabei der mir den Appetit darauf vergällt.
Mich würde aber interessieren was da für eine Pampe rauskommt.
Gehäkselte Würmer in Orangenmatsche? Wie isst man das? Oder kommt das tatsächlich flüssig da durch?
Ich trink erst mal ´nen Tee.

-
Offnungszeit ist derzeit um 9°° aber die Fußgängertore sind ab 6°° offen.

-
Wird Zeit für überarbeitete Bestimmungsbücher. Dann lässt sich das auch lernen.
Ich bin zu alt für allzu viel neuen Input.

-
Bei Gruppe A würde ich auch zustimmen.
Bei Gruppe B fehlt mir die Sicherheit.
-
Hans hat heute seine Spendierhose an.

-
Ich war eben einkaufen und komme dabei in einer Straße längs die mir gerne, reichlich und meist recht früh Pilze präsentiert.
Und da gab es eben einiges zu sehen. Ein gutes Zeichen daß es andernorts bald folgen sollte mit dem Pilzwachstum sofern sich die Bedingungen nicht gravierend ändern.
Da es weiterhin regnen wird ist alles in bester Ordnung. Wer Zeit hat, sollte daher am Wochenende mal seine Pilzstellen begehen.

Oder evtl. auch schon früher.
-
Alles Netzhexen, meiner Meinung nach.
-
Könnte ein Hexenröhrling sein.
-
Aber alle völlig durchlöchert. Selbst die Kleinsten.
Jedenfalls ist es hier so.
Unbewohnte Sommersteinpilze gehören meiner Meinung nach in die Rote Liste, die Verantwortungsliste und ins FFH-Sortiment.

Aber fotogen sind sie trotzdem. Man muß sich nur beherrschen dabei.
Der Sammeltrieb überkommt einen schnell. -
Allerdings ist Hamburg schon extrem lichtverschmutzt. Selbst wenn ich in den Sachsenwald fahren würde, wäre ich immer noch im roten Bereich (viertschlimmste Zone, glaube ich).
Es gibt Karten dafür. Zum Beispiel DIESE. Sollte man nutzen für Astrofotografie. Besser an die Ostsee fahren. Der Norden ist schon ziemlich am Ar... bezüglich Himmelsgeschehen. Schlechte Sicht, ungünstige Position, kleine Zeitfenster (für die Milchstraße etwa).
Woher wußtest du das mit den offenen Toren des Friedhofs?
Mir ist lediglich bekannt daß die Tore für Fußgänger ab 6 offen stehen. Die Fahrbahn wird abgeriegelt. Ich hab mich davon überzeugen können (am Morgen davor).
-
Yes! Pornmouse, my second name.

-
Hope so!
Ich würde auch den Koffer nur mit Beißhölzern füllen um die Sache zu meistern.

-
Viel wichtiger sind Griechenland und Schwarzwald. Beides Kraxlgegenden. Das macht mir Sorgen.
-
Hat er.

Das Schonen klappt nur bedingt. Mich juckt es mit der Knipse loszuziehen.
-
Mach ich.
Vorher muß ich aber noch ein bißchen die Wolken ausdrücken.
