Beiträge von Mausmann

    Einen derart dunklen Perlpilz habe ich auch schon gefunden. Mein Fund war allerdings ohne Hutschuppen.

    Gefunden hatte ich ihn ebenfalls spät im Jahr. Noch später als jetzt. Ich würde mal vermuten damit hängt es zusammen.

    Dabei fällt mir auf daß die frühen Perlpilze des Jahres meist ziemlich weiß sind, also das Gegenteil von dem hier. Interessant!


    Ob du da jetzt wirklich einen Perlpilz hast weiß ich natürlich nicht.

    Heute auf der Pilzpirsch, fast alle Pilze waren gefroren, fanden sich aber auch zwei Pantherpilze. Die hatten ebenfalls solche dunklen Hüte wie dein Pilz und das Muster der Flocken würde ebenfalls übereinstimmen. Nur der Stiel passt hier wiederum nicht.


    Hast du denn alle Merkmale mal überprüft? Rötung, Manschette usw.?

    Kurzes feedback.

    Wir fanden in der Tat noch einiges an Pilzen. Diese hatten aber auch nicht wirklich eine Wahl denn sie wurden des nächtens schon zwangsgefrostet. Maronen am Stiel etwa gab es.

    Aber auch anderes wurde gefunden. So zum Beispiel Lepista nuda. Die waren auch eine erhoffte Beute.

    Einen letzten Steinpilz gab es noch und einige Stockschwämmchen hatten auch überlebt ... bis der Kerl mit dem Messer kam. g:D


    Mein Süppchen kocht.

    Zum Glück wird es am Wochenende wieder wärmer.

    Ja, das waren drei richtig tolle Halloween-Gedichte! Super, Leute!!! :daumen:


    Und einen Gewinner haben wir auch denn die beiden Damen, Queen Kagi und Poly Tupper-Porus wurden auf die Plätze verwiesen.

    Ich gratuliere daher recht herzlich dem Friedhofslauerer Hans aka nochn Pilz! ==Gnolm8 Ausgezeichnete Schnibbeltechnik!

    Nachdem ich gerade eben - die Nacht war 4 Stunden lang - in den Spiegel gesehen habe, tut jeder Lacher gut der nicht auf meine Kosten geht. :gzwinkern: :glol: :gplemplem:


    Das Züchterlatein kam aber auch aus dem Bauch heraus und sollte keineswegs irgendwie über Adi belustigen. So hat das aber auch niemand verstanden, denke ich.

    Ich wäre dabei! Mausmann Wo hattest du denn vor hinzugehen?

    Es scheint, als würden wir beiden die einzigen sein. Ich schau nach der Arbeit, so gegen 22 Uhr noch mal hier rein. Du kannst dir bis dahin ja noch mal was überlegen und ob du überhaupt noch Lust hast.

    Da wir ja wohl nicht mit Auto sondern mit den Öffi´s unterwegs wären schlage ich vor entweder den Sachsenwald anzusteuern (dann bitte recht früh, weil der Weg dorthin dauert und ich gerne möglichst viel Strecke dort ablaufen möchte) oder den Waldfriedhof Volksdorf. Zu dem kommt man mit der U1 (Ohlstedt!), quasi bis vor die Tür. Haltestelle Buckhorn muß man raus. Kurz vorher teilt sich die Strecke der U1. Daher bitte in die richtige Bahn einsteigen. Für den Friedhof müßten wir uns nicht so sehr beeilen. Natürlich fängt dennoch der frühe Vogel den Wurm.

    Oder du hast noch eine andere Idee?


    Ich bin offen für vieles.

    Es ging zur Burg Rötteln.




    Dodo und Peppino sind mit mir rauf zur Burg gefahren wo Dodo eigentlich nie nach Pilzen sieht.





    Dabei ist es dort recht interessant für jemanden der Baumpilze mag.

    Der Weg den wir gangen, führt zu dem Bannwald und hat daher wohl rechte Ähnlichkeit mit diesem.

    Es lag viel Holz herum und Pilze darauf fanden sich reichlich.


    Wenn nur nicht wieder dieser Regen gewesen wäre. Zuletzt mußten wir flüchten um nicht zu ersaufen.


    Skurile Wurzeln gab es auch zu bestaunen.













    Endlich durfte ich auch mal den Kohlen-Kugelpilz, Daldinia concentrica finden.

    Das war eine schwierige Geburt.





    Und wieder mal ein Pilz mit Fragezeichen. Er blieb aber vor Ort.
























    Und dann kam noch das unerwartete. Mein persönlicher Kracher in Lörrach. ==Gnolm16


    Dachte ich zumindest lange Zeit.

    Ich hielt den Pilz für den Safrangelben Weichporling, Aurantioporus croceus. Vom Aussterben bedroht!


    Nun wieder Zuhause muß ich allerdings revidieren.

    Es ist doch nur der Orangegelbe Saftporling, Tyromyces kmetii.

    ==Gnolm19 Doch auch dieser ist sehr selten (RL 1) und darum weiterhin ein großer Grund zur Freude. ==Gnolm16

    Ein hübscher Pilz, ohne Frage.





    Gut daß wir da noch mal ein Auge geworfen haben. Im Bannwald selber dürfte dann ja auch einiges zu erwarten sein.


    So schön es auch war, irgendwann mußte Abreise sein.

    Ich habe die Zeit bei Dodo sehr genossen. Ein bißchen zuviel Regen vielleicht.

    Das hast du super gemanaged, Dodo! Großartige Gastgeberin.

    Auch deine Familie darf sich das Kompliment anrechnen!

    Und ich hoffe, du hattest auch deinen Spaß und durftest nach unserem Abflug endlich mal wieder so richtig schön durchpennen.


    Mir zum Trost war nach Lörrach noch nicht Schluß. Es warteten noch die Ziegen und die Olivenbäume auf mich.

    Auf nach Griechenland, auf zum Peleponnes!



    Winke, winke, Schwarzwald!

    In der Wirtschaft wurden wir erneut mit leckeren Speisen beglückt. Gute alte Hausmannskost. Da wird noch selbst und ehrlich gekocht.

    Leider vergaß ich die Speisen zu fotografieren. Bin halt nicht mehr der Jüngste.





    DSC07063.JPG


    Dafür durften Walter und ich hinterher ungesühnt ´nen schönen großen Eisbecher verputzen.

    Und vielleicht nur um der Jugend zu demonstrieren daß man sich manches einfach nicht verkneifen muß.

    Gelle, Zimti? ==Gnolm17



    Später rief wieder der Partykeller nach uns.



    Diesmal sollte die Nacht etwas länger werden. Und etwas lauter denn die Bagage hob an zum Gesang.

    Geplant war hier einen Videobeitrag zu zeigen aber dieser scheint leider unrettbar defekt zu sein.

    Doof aber nicht zu ändern.


    Für einige war dies schon der letzte Abend in unserer Runde.

    Ein gemeinsames Frühstück noch am Morgen und dann war Aufbruchzeit.

    Die Griechenland-Fraktion hatte noch einen Tag mehr.

    Und eine kleine Tour war auch noch drin.

    Nun aber weiter ...


    Fangen wir mal gleich mit einer Cortinarie an.

    Da fanden sich so viele und schaute man sich die von unten an so hatte man ständig was neues in der Hand.

    Schade, daß die meist schwierig sind.


    Bei diesem Vogel Pilz dachte ich, der müßte doch gut machbar sein. Aber bisher kein Ergebnis.

    Die Hutoberseite war übrigens braun, wie bei so vielen unscheinbaren Cortinarien.





    Und ein anderer.





    Dieses Bild kennt ihr schon.






    Auch Helmlinge werden im Regen nass.





    Irgendwann war mal Pause und Zeit für die von Walter gespendeten - in Ermangelung des eigenen Gedächtnis nenne ich sie - "belegten Brötchen".

    Und gestärkt war dann auch mal das Gruppenfoto mit allen Teilnehmern an der Reihe. Alis und ich waren die Schützen.



    v.l. PSH Jeannie, Tuppie, Dodo, Kagi, Irisle, Walter, Zimtsternchen, Vanillekipferl, nochn Pilz, Mausmann, Safran, Alis, Chris77




    Dann kurz mal wieder die Büx gerichtet und weiter ging´s.





    Bei einem Pilz weiß ich nicht ob der letztlich noch bestimmt wurde. So sah der aus.






    Und in seiner Nähe gab es weitere Entdeckungen.

    Die Kameramänner bauen sich auf.



    Vergiss den Regen. Ein "Fotto" muß her!




    Eine Bestimmungsanfrage hierzu läuft ja derzeit.




    Pilze gab es noch einen ganzen Schwung aber mit der Zeit wurde es uns doch zu nass. Es hatte ja auch kaum jemand Badezeug dabei.

    Also traten wir den Rückzug an und freuten uns auf wärmere, trockene Unterkunft.

    Es ging zurück zur Basis, trockenes anziehen und später dann weiter zum Schnabulieren. Walter hatte eine Wirtschaft für uns ausgesucht.

    Wußte garnicht, daß der eigentlich nicht mehr zu haben war...Ich hatte so einen (ähnlichen?) beim PPC-Nordtreffen-Spezial gewonnen! Da hab ich ja ein tolles Sammlerstück bekommen.

    Schau mal Beitrag Nummer Eins bei "Hier trifft sich der Norden!". :gwinken:



    Der Becher war daher mal als Reminiszenz für die alten Hasen und Häschen gemacht worden. Erinnere die Anfänge!

    Leider ist der Druck nicht so geworden wie ich mir das ausgemalt hatte. Vielleicht gibt es irgendwann mal eine Neuauflage.

    Ich hatte keinen konkreten Plan.

    Ich denke aber daß die Pilze im Laubwald relativ durch sind. Daher würde ich Nadelwald präferieren.

    Oder auf Saftlinge spieken. Oder mal wieder fremdes Terrain. Den Waldfriedhof Volksdorf würde ich mir auch noch mal ganz gerne ansehen. Die Saison ist zwar durch aber vielleicht lassen sich interessante Spätzünder entdecken. Ich bin ja neugierig.

    Frage: bei dem Bild von mir in der Küche - bist du da auf eine Leiter geklettert ?==Gnolm11

    Ich hab die Kamera mal eben dem Gnolm in die Hand gedrückt.

    Der war sowieso nur mit Wollmäuse zählen auf dem Schrank beschäftigt. ==Gnolm7

    Trinkt Ihr etwa auch alle aus diesem Nordtreffen-Becher, der täglich in meinem Büro in Gebrauch ist? ==Gnolm3


    Den gab es nur in Hannover in limitierter Sonderausgabe. Und einen hatte ich noch in Reserve für Mentor. Aber der macht sich ja rar. Jetzt habe ich den dieses Jahr auch weggegeben.

    Es gibt aber immer wieder neue. Inzwischen sind vier verschiedene unter die Leute gekommen. Für manchen mag das Sammeln lohnen! ==Gnolm13

    Der nächste Tag ...


    Es regnet! Aber da wir aufbrechen zu Walters Märchenwald ist die Stimmung gut.





    Und dann der Schluchsee.


    DSC06669.JPG





    Los geht´s!




    Selbst die Bäume sehen hier teilweise anders aus.







    DSC06677.JPG





    Und gleich zu Beginn geht der erste Steinpilz Tuppie in die Fänge.

    Kurz hinter dem "Angeln verboten!-Schild".



    Und natürlich Pilze.












    Und Walters Forellenbächlein ...







    Hier ist alles ein bißchen größer. Ein schönes Stück Natur.


    Morgen erzähle ich dann weiter.

    Während Dodo kocht, versucht Safran noch ein paar Pilze zu bestimmen.







    Die werden aber nicht in den Topf geschmissen.




    Da sollen mehr leckere Dinge hinein.




    Gespanntes warten ...





    Und dann ging es los.

    Ein so einfaches Gericht, sooo lecker zubereitet.





    Und dazu gefüllte Rouladen und die fantastische Salsiccia direkt aus Italien. Nicht das Zeug das hier verkehrt.




    Ein großes Essen in der Familia!






    Das war ein Gedicht! ==Gnolm26

    Hier hoffte jemand auf Trüffel.

    Ich sage lieber Hartschalen-Bovist dazu.





    Bunt sind schon die Wälder ... jedenfalls wenn die Hessensisters darin vorkommen.





    Birkenblättling, Lenzites betulina






    Trotz Regen, Zwerglfeuer.





    Hier hat, glaube ich, der Dehnbare Helmling seine Prüfung verhauen.





    Ja, die Augen waren auch mal besser.





    Kleines Päuschen ...





    Was´n das´n?

    Gibt es hier Monsterspinnen?





    Lieber unauffällig weitergehen und den Kokon zurücklassen. Bloß nicht rennen.





    Und bald darauf ging es auch zurück zur Basis.

    Heute sollte Kreativtag sein und Dodo würde für uns italienische Leckereien auf den Tisch zaubern.

    Die ganze Familie hat dabei Hand angelegt. Alles Leckermäulchen! Was ein Glück!