Es ging zur Burg Rötteln.


Dodo und Peppino sind mit mir rauf zur Burg gefahren wo Dodo eigentlich nie nach Pilzen sieht.


Dabei ist es dort recht interessant für jemanden der Baumpilze mag.
Der Weg den wir gangen, führt zu dem Bannwald und hat daher wohl rechte Ähnlichkeit mit diesem.
Es lag viel Holz herum und Pilze darauf fanden sich reichlich.
Wenn nur nicht wieder dieser Regen gewesen wäre. Zuletzt mußten wir flüchten um nicht zu ersaufen.
Skurile Wurzeln gab es auch zu bestaunen.







Endlich durfte ich auch mal den Kohlen-Kugelpilz, Daldinia concentrica finden.
Das war eine schwierige Geburt.

Und wieder mal ein Pilz mit Fragezeichen. Er blieb aber vor Ort.









Und dann kam noch das unerwartete. Mein persönlicher Kracher in Lörrach. 
Dachte ich zumindest lange Zeit.
Ich hielt den Pilz für den Safrangelben Weichporling, Aurantioporus croceus. Vom Aussterben bedroht!
Nun wieder Zuhause muß ich allerdings revidieren.
Es ist doch nur der Orangegelbe Saftporling, Tyromyces kmetii.
Doch auch dieser ist sehr selten (RL 1) und darum weiterhin ein großer Grund zur Freude. 
Ein hübscher Pilz, ohne Frage.



Gut daß wir da noch mal ein Auge geworfen haben. Im Bannwald selber dürfte dann ja auch einiges zu erwarten sein.
So schön es auch war, irgendwann mußte Abreise sein.
Ich habe die Zeit bei Dodo sehr genossen. Ein bißchen zuviel Regen vielleicht.
Das hast du super gemanaged, Dodo! Großartige Gastgeberin.
Auch deine Familie darf sich das Kompliment anrechnen!
Und ich hoffe, du hattest auch deinen Spaß und durftest nach unserem Abflug endlich mal wieder so richtig schön durchpennen.
Mir zum Trost war nach Lörrach noch nicht Schluß. Es warteten noch die Ziegen und die Olivenbäume auf mich.
Auf nach Griechenland, auf zum Peleponnes!

Winke, winke, Schwarzwald!