Beiträge von Mausmann

    Na ... ist ja nett gemeint.

    Aber als gemeinnütziger (wenn auch klitzekleiner) Männerverein, der ich bin, kann ich die Mäuse nicht annehmen. Man möchte mir nämlich die Gemeinnützigkeit aberkennen.


    Gnolmi kann mir aber gerne einen Gefallen tun und statt für mehr für weniger Mäuse sorgen.

    Auf der Arbeit habe ich viiiiel zu viele von denen. Wenn er die mal stark reduzieren könnte, das wäre was.

    Der Vorteil, es gibt dort alles an Keksen, "Spirituellem" und wonach sein Herz und Magen sonst noch begehren mögen. Geht auf´s Haus.

    Feierabend haben wir dann gemeinsam und er kann sich hier natürlich so gemütlich breit machen wie es ihm in den Kram passt.

    Wollmäuse und Krümel für´s verspielte Interieur sind selbstverständlich auch ansprechend platziert.


    Noch hat er jedenfalls kein Lebenszeichen von sich gegeben.

    Danke für die Meldung deiner Optionen.

    Mal gucken wie sich das managen lässt.

    Wieso muß eigentlich die Veranstaltung in Rehna immer meinen Zeitplan kreuzen?! :gkopfwand: Ich hatte noch nie die Chance dort aufzutauchen.



    In diesem Thread bin ich übrigens erst auf Seite 58 aber auch beim Beitrag #2.296.

    Über einen neuen Thread muß ich erst mal nachdenken. Beim Öffnen landet man schließlich sowieso beim letztgelesenen, dem letzten oder beim ersten. Je nachdem wie man reingeht und ob man angemeldet ist oder nicht.

    Aber wenn ein neuer Thread kommen sollte dann erst ab Jahreswechsel.

    Aber Hans!

    Dann solltest du dich eigentlich an die vielen Bilder-Rätsel vor allem erinnern die ich seinerzeit erstellte.

    Ich wiederum erinnere mich nur zu gut daß die Rätselwilligen dann immer weniger wurden, zumindest die, die auch Chips einzusetzen bereit waren. Der Chipsbeutel wurde ja auch meist leichter.

    Und sich einen eigenen Anteil am Pot für die gemachte Arbeit zu nehmen wurde dann auch noch infrage gestellt, als nicht angemessen.

    Ich erinnere mich gut. Deshalb wundere ich mich heute umso mehr daß ihr keine Spieleinsätze nachwachsen sehen möchtet. Ich finde es gar kurios.

    Aber meinetwegen. Wenn ihr es ablehnt dann ist das halt so.


    Das Oster-B-Rätsel hatte übrigens keine Chips gekostet. Da waren lediglich Chipspenden als angenehmes Ereignis angeführt worden. Ich weiß gar nicht mehr ob da auch gespendet wurde und entsprechend Chipgewinne ausgeschüttet wurden. Bei so einem Rätselwerk braucht es das aber auch nicht. Stattdessen gab es ja Ruhm und eine Trophäe zu gewinnen.

    2020 wird es eine Fortsetzung geben. Dieses Jahr mußte ich vor allem wegen Krankheit passen.

    Ich sollte vielleicht eine Bank eröffnen mit Wechselstube.

    Für einen Pilzchip bekommt man dort 3 BC´s (Boletus-Coins) meiner Hauswährung. Die einzige mit der man bei meinen Rätseln dann zahlen kann. :gätsch:

    Und wenn ich alle Pilzchips eingesammelt habe heize ich damit über den Winter. :glol:


    Ihr seid mir echt ein Rätsel, Leute.


    Ach so ...

    ...

    Als ich das Thema bei den Gnolmen ansprach, verstanden die nicht viel. Aber der Loyalität wegen reagierten sie schon mal so! Mach nur weiter so, Mausmännchen!




    Ah ja!

    Notiere, keine Geschenke für die Staubpelze nötig dieses Jahr. Alle Kekse und Leckereien für mich.

    Und vielleicht noch für den armen Kerl im Keller.

    Ich glaube, ihr lasst euch vom APR blenden. Es gibt auch Pilzwetten abseits dessen.

    Und da sträuben sich oft Leute ihren Einsatz zu bringen. Da wird schwer gegeizt. Man kann oder will es sich nicht leisten.

    Das ist insoweit verständlich daß sich Verluste nicht nur wie solche anfühlen. Sie sind es auch. Kommen aber irgendwann mal wieder Chips ins Haus ist das anders. Dann kann man es sich hin und wieder leisten. Fragt mal einen Rätselmacher. Der weiß das. :gmotz:


    Über derart viele Gegenstimmen muß ich mich echt wundern.

    Latein ist Weltsprache. Damit soll ich mich mit einem Spanier, einem Russen und einem Ägypter verständigen können sowie in der Welt der Gelehrten die Sprachbarriere überwinden.

    Hier im deutschsprachigen Raum muß ich das nicht! Da ist die Heimatsprache sogar zu empfehlen, denn man denkt auch in dieser und folglich versteht und lernt es sich dadurch auch viel besser.

    Die anderen hier genannten Punkte sehe ich genauso. Vor allem die vielen aktuellen Neubenennungen machen einem das Leben derzeit sehr schwer.

    Übrigens braucht man die dt. Namen ja nicht so zu übernehmen wie sie einem vorgelegt werden. Zwar sind selbst die eingangs komplizierten Beispiele durchaus hilfreich aber das Volk darf denen durchaus eigene Namen geben. Die sind ja nicht standardisiert. Und mehrere Namen für ein und dasselbe Ding sind auch erlaubt.


    Ich fazitiere daher ... es wäre gut zu dem deutschen Namen auch den Lateiner zu nennen. Das schult. ==Gnolm7

    Im jetzigen System ist das so. Genau!

    Und genau darin besteht das Problem. Die Chips sind für die anderen ziemlich schlecht erreichbar, oft als abzuschreiben anzusehen.

    Mit blumigen Worten unschrieben: Die sind wech!

    Denn wieder hergeben mögen die sie auch wieder nicht. Ist ja auch ihr verdienter Lohn.


    Darum braucht es für die Schlechter-Wetter, Mutig-Tipper, Spaßbereiten und Risikofreudigen, den Lernwilligen und Gönnern auch dringend ein Einkommen.

    Sonst tippen die nämlich irgendwann nicht mehr oder immer zaghafter.

    Das denke ich nicht. Auch diese Chips verflüchtigen sich regelmäßig durch verlorene Wetten. Nicht ganz aber teilweise.

    Die Chips über 100 muß man sich ja erarbeiten und auch verteidigen.

    Aber ob jemand 120 oder 220 Chips hat ... wen juckt´s?!!!

    Doch wenn man stetig seine Chipse schwinden sieht - aus welchen Gründen auch immer - es wachsen keine neuen nach und man wird geizig damit. Irgendwann ist nämlich der Bankrott da oder recht nahe. Das war es dann. Womöglich ist nicht mal mehr ein Einsatz für das APR vorhanden. Von Spenden ganz zu schweigen.

    Muß doch nicht sein. Ich bin daher für Regeneration. In welchem Maße, da mutmaße ich ja auch nur. Aber daß man sich wieder erholen können sollte, das sehe ich als sehr wichtig an. Nur darum geht es. Ist doch nur Spielgeld!

    Ja, ihr lest richtig.


    In der Bankenzentrale hat man sich einen Kopf darum gemacht für bessere Liquidität im Forumswesen und damit besserer Konjunktur zu sorgen.

    Gleichzeitig hat das einen sozialen Gedanken und hilft im Kampf gegen den möglichen Bankrott. ==Gnolm19

    Niemand soll in diesem wohlmeinenden Forum in den Ruin gehen müssen.


    Das zu ratifizierende Gesetz, "Gesetz für Grundeinkommenaufstockung" , userfreundlich genannt "Weihnachtschips", lautet wie folgt:



    Zitat von E-Zett-Be

    Wer am 1.Dezember eines Kalenderjahres weniger als 100 Pilzchips sein eigen nennt, bekommt am gleichen Tag des gleichen Jahres eine Grundsicherung ausgezahlt, welche jedoch über einen Gesamtbesitz von 100 Pilzchips nicht hinaus geht. Diese Grundsicherung beträgt 24 Pilzchips (rechnerisch 2 pro Monat) und wird fortan Weihnachtschips genannt.

    Die Auszahlung erfolgt automatisch. Nach 4 Monaten, also zum 1.April, ist dieser Anspruch verjährt und kann nicht mehr eingefordert werden.



    Wer also 50 Chips am 1. Dezember in seinem Chipsbeutel bei sich trägt bekommt eine Zuwendung von 24 Chips und besitzt ab sofort 74 Chips.

    Wer also 86 Chips am 1. Dezember in seinem Chipsbeutel bei sich trägt bekommt eine Zuwendung von theoretisch 24 Chips und besitzt sofort 100 Chips, weil die Endsumme von 100 nicht überstiegen werden darf.


    Um dieses Nanz-Gesetz im Forum einführen zu können, es zu ratifizieren, bedarf es einer Umfrage die mit Dreiviertel-Mehrheit zugunsten des Gesetzestextes enden muß.

    Diese Umfrage endet am Sa. d. 30.November 2019. Stimmberechtigt sind all jene die nachweisen können jemals an einem Wettbewerb teilgenommen zu haben welcher mit Pilzchips nanziert wurde oder wird.


    Ich bitte um reichlich gültige Stimmen.

    Die Umfrage Abstimmung ist nicht anonym.

    *lach


    Ich habe da gar nichts gezaubert. Ich habe lediglich den Fisch zer- und verteilt.

    Grillmaster war Sarifa und Salatmaster war wahrscheinlich, wie meist, coindigger.


    Aber das alle Fische sehr lecker waren, das kann ich bestätigen. Die Sardinen waren darunter übrigens der Gewinner für mich.














    Die Bäume kahl, das Laub gefegt,

    ich bleib daheim denn mich bewegt

    nun vielmehr die Gemütlichkeit,

    die Pilzlektüre liegt bereit.








    Zeig mit deiner Abstimmung bitte ein wenig Anerkennung für die gemachte Arbeit der Kreativen.

    Danke! 225874-smiley-emoticons-winken4-gif



    Die Umfrage endet am 17. November 2019, 23:59



    Vorgabethemen waren ...



    versaut - Oxymoron - Goethe







    [01] ...noch kein Meister vom Himmel gefallen

    nochn Pilz



    ... noch kein Meister vom Himmel gefallen



    284182-ppc-jpg





    [02] Total versaut - frei nach Goethe

    Josef-08



    Total versaut - frei nach Goethe:



    Nach furchtbar langer Trockenheit

    kam endlich jetzt die Regenzeit.

    Ab, in den Wald zum Pilze suchen,

    doch statt Pilze nur noch fluchen.

    Ich wollt' zu meiner Lieblingsstelle,

    Straß' versperrt durch Dauerbaustelle.

    Durch Umweg, fuffzehn Kilometer

    wurde es dann etwas später.

    Als ich ankam, ach Du Schande,

    Übern Weg ein rot-weiß Bandel,

    Wegen Treibjagd Wald geschlossen.

    Achtung! Hier wird scharf geschossen.

    So fuhr ich weiter, kilometerweit,

    auf der Waldes rechten Seit'

    auf jedem Weg die roten Bandeln

    mir die Suche dann verschandeln.

    Also bog nach links ich ab,

    Am Parkplatz Körbchen raus und ab.

    Doch wo ich früher Pilze fand,

    befand sich jetzt ein Massengrab.

    Stämme, Äste kreuz und quer,

    und tiefe Spur'n vom Harvester.

    Da verging mir dann die Lust,

    statt Pilze fuhr ich heim mit Frust.

    Gestern ging ich wieder raus.

    Schon am Parkplatz, ach du Graus,

    hörte ich die Motorsägen,

    Rot-weiße Bänder an den Wegen.

    Da half kein Jammern und kein Fluchen,

    schon wieder nix mit Pilze suchen.

    Da wird einem, ich sag's laut:

    die Freud' am Wald total versaut.

    Doch um des Pilzfreunds arge Nöte

    kümmern sich, ganz frei nach Goethe,

    weder Faust noch "kleine" Grete.





    Hereinspaziert, hereinspaziert
    hier wird mit Versen tapeziert!









    Herzlich willkommen

    bei den pilzaffinen Dichtungen
    anno 2019!

    Mögen sie uns allen Freude bereiten und hoffen wir auf
    auf die eine oder andere boletarische Meisterleistung.
    Ob ihr nur zuschaut oder euch mitzumachen getraut,
    ich hoffe die Verse vermögen euch gut zu unterhalten.


    Also dann, frisch ans Werk.



    Ich hoffe auf reges Interesse, zahlreiche Teilnahme, Mannigfaltigkeit
    und auf interessante Themen
    die gerne mal auch ganz anders sein dürfen.






    Die Welt der Pilzgedichte scheint so klein.
    Wir möchten mehr. Erfinden wir also selber welche.
    Mach doch einfach mal mit.
    Gönn dir und uns den Spaß.






    Im Pilz-Poetry-Poesiealbum
    werden alle Siegerwerke geehrt und beizeiten
    werden alle dortigen Werke einmal zusammen in ein Büchlein gepackt, illuster ausgeschmückt und der Welt zu Füßen gelegt.
    Auch dein Gedicht könnte dort stehen!


    Also, Griffel gepackt oder Tastatur im Blick und losgelegt!



















    Ihr habt Zeit bis zum 01.12.2019 eure Schöpfungen zu zeigen.




    Eure Vorgaben:
    Das Gedicht (oder ähnliches Werk) muß mindestens 12 Zeilen vorweisen.
    Die Zahl eurer in den Wettkampf gebrachten Werke ist nicht begrenzt, doch wenn es insgesamt zu viele von einem Autor werden lasse ich euch nur drei zur Auswahl über die letztlich abgestimmt werden soll.
    Jedes eurer Gedichte hat selbstverständlich irgendwie die Pilze mit im Gepäck.


    Weiterhin müßt ihr eine weitere Vorgabe erfüllen, und zwar, von den nachfolgenden Vorgabethemen müßt ihr eine Thematik oder zumindest einen der Begriffe verwenden.


    Der Rest ist euch freigestellt. Macht wie ihr meint.


    Die Vorgabethemen lauten:


    Weihnachtspilz - Austernpilz - Mumpitz










    Voraussichtlich ab dem 02.Dezember kann dann von jedem, auch den Teilnehmern, über die eingesandten Poems abgestimmt werden.



    Anmerkung:
    Es ist ausdrücklich nicht nur erlaubt sondern besonders wünschenswert daß ihr eurer Kreativität keinen Grenzen unterwerft.
    Ihr dürft vertonen, illustrieren, komponieren und verfilmen. Es gibt keine Grenzen.







    Zum Jahreswechsel gibt es natürlich ein "Best of the year!" und für dessen Sieger/in auch einen Preis.


    Zu gewinnen gibt es ...



    Bei dem Preis müßt ihr wählen sofern ihr den Jahressieg erringt.

    Entweder "Pareys Buch der Pilze" ohne

    oder

    "Die unbewohnbare Erde" zusammen mit einer Tasse



    Jetzt ist es an dir!
    Trau dich! Sei kreativ!