Beiträge von Mausmann

    Der nächste Morgen!


    Frühstück!




    Und dann aber hinaus ins nasse Wetter, Pilze gucken.


    Nass? Wetter?

    Muss das sein?




    Ja, es mußte!

    Und ein erstes Gruppenbild wollten wir auch schon machen (oder mehrere).

    Der Walter fehlte an diesem Tag allerdings.



    v.l. Alis, Kagi, Tuppie, Irisle, Vanillekipferl, Mausmann, Zimtsternchen, Pilzspürhund Jeannie, Safran, nochn Pilz, Dodo, Chris77



    Unser Ausblick von dort.





    Und dann ging die Suche los.




    Gleich zu Beginn kommt Safran mit dem Ohrlappenpilz an.

    Für sie wie auch für mich eine Erstbegegnung. Das nenn ich mal eine schöne Begrüßung.




    Und hier müßt ihr mal helfen.

    Es gibt ja den Gelben und den Purpurfarbenen Holzritterling.

    Und dann soll es ja noch einen Mix der beiden geben. Ist das so einer einer?




    Man fand so dieses und jenes. Nichts spektakuläres.

    Ein paar schöne Ramarien ließen sich auch blicken. Leider für uns nicht bestimmbar.


    DSC06259.JPG







    Wir erklommen den Hägelberg, und staunten über große wie kleine Pilze.






    Und dann entdeckte ich einen wunderbaren Baumpilz. Wie konnten die anderen den nur so links liegen lassen?









    Wunderschön und für uns eine knifflige Angelegenheit. Da waren wir lange mit Rätseln beschäftigt.

    Im Laufe der nachfolgenden Tage konnte Alis den Pilz daheim als recht seltenen Dickstacheligen Schwammporling, Sarcodontia pachyodon bestimmen.

    Den muß man erst mal als "Porling" herausbekommen! Für mich ein richtig schönes Highlight. Da wurde die Knipse auch heiß geschossen. ==Gnolm26


    Nach dem Werbeblock mit Modetrends geht es weiter. ==Gnolm17



    Der letzte Schrei in China, munkelte man.

    Nach dem Schmausen ging es also wieder zurück zur Basis. Back to Dodo!


    Wenn wir dort mal nicht in der Küche saßen und mit Pilzen spielten, so waren wir im Partykeller.

    All die Leichen die dort vorher versteckt wurden hatte Dodo rechtzeitig beiseite geschafft. Wir passten alle hinein.


    Geschenke gab es auch dieses Jahr wieder. Kreuz und quer. Von Dodo, für Dodo, für Hans, von Tuppie, für Mausmann und so weiter.






    Der Hanseaten-Gnolm ist druckreif geworden.





    Die von Tuppie Kagi angefertigte Fliegenpilz-Kette.





    Und der Erebus-Kalender ging sowohl in den Schwarzwald als auch nach Griechenland.



    Und hier zeigt man sich die Aktbilder des letzten Treffens. ==Gnolm1




    Den Abend ließ man noch ganz gesittet ausklingen. Erst mal ankommen.













    Dong!

    Dong!

    Dong!



    Hallo Leute des makabren Geschmacks!

    Es ist bald wieder soweit. Es wird angerichtet.

    Von, für und mit Kindern. Angerichtet!

    Hihihihihihi!


    Rotzlümmel, süß-sauer!

    Prinzesschen auf Toast!

    Rote Beete-Gehacktes-Salat!

    Hihihihihihih!


    Aber ein paar Tage müssen wir uns noch gedulden.

    Amüsieren wir uns derweil mit geschmackvoller Poesie.

    Hihihihihihihi!


    Sei so gut und wähle das beste Stück.

    Tust du es nicht ...

    Hihihihihihihi!


    Am 31ten sind die Tore zur Anderswelt offen!

    Wir sehen uns!

    Hihihihihihihi!


    Die Umfrage endet am 31.10.2019 um 12 Uhr

    Du hast eine Stimme.




    01

    Reformationstaaaahhhhh……










    02



    Im ödsten Viertel einer Stadt

    die nur so öde Viertel hat,

    da wohnt in einem grauen Haus

    Frau Üblich, eine graue Maus.


    Sie ist nicht so besonders schön,

    mehr Durchschnitt als gut anzuseh'n.

    Ihr Alltag: Normal bis etwas öde,

    Chef und Kollegen eher blöde.


    Das ganze Jahr arbeitet sie und schafft,

    in der Freizeit dümpelt sie mit halber Kraft.

    Ihr Mann liebt sie, doch verstand er sie nie,

    ihr Sohn ist ein Daddel-Computergenie.


    Doch freut sie sich das ganze Jahr

    auf ein Fest, das früher so nicht war.

    Nicht Weihnachten ist's, nicht Geburtstag, Silvester,

    und auch nicht die bunten Osternester!


    Was mag's nur sein? Sie malt, sägt und bastelt,

    Skelette werden eingekastelt,

    Kürbisse ausgehöhlt, grus'lig beschnitzt,

    mit Spinnweb das Haus dekoriert, bis sie schwitzt!


    Dann kommt das Beste von dem Ganzen -

    auf der großen Party will sie tanzen.

    Was zieht sie bloß zur Kostümfete an?

    Da fragt sie besser nicht ihren Mann!


    Sie näht sich selbst ein schwarzes Kleid,

    die Zeit dafür tut ihr nicht leid.

    Mit Toten-Makeup, großem Hut,

    mit Krallenfingern und viel Blut!


    Sie öffnet am Abend das geheime Fach,

    holt heraus, was sie fand auf der Wiese am Bach:

    Kleine Pilze, getrocknet und unscheinbar -

    doch nimmt sie sie zu sich, dann wird sie zum Star!


    Das Kleid, die Krallen, der Hut, das Blut:

    Das alles steht ihr richtig gut!

    Das Kostüm und die Pilze geben ihr Mut -

    und in ihr brennt eine wilde Glut!


    An einem Tag im Jahr ist sie Queen,

    die Königin von Halloween!

    In dieser einen dunklen Nacht

    werden Menschen umgebracht...


    Unerkannt streift sie durch die Gassen;

    ein Gefühl, so prickelnd und ausgelassen

    überkommt sie - und der Mord ist geschehen!

    Die Kostümierten an Toten vorübergehen...


    Sie grinst, sie kichert, sie kreischt fast vor Lachen -

    das wird sie nächstes Jahr wieder machen!

    Für eine Nacht ist sie Königin:

    Die Mörder-Queen von Halloween!


    Am nächsten Morgen, brav und nett,

    bringt sie Mann und Sohn das Frühstück ans Bett,

    geht zur Arbeit: Der Alltag hat sie wieder -

    doch in ihrem Kopf summen Halloween-Lieder.


    Im ödsten Viertel einer Stadt...





    03




    Er schmeckt. Punkt!

    Mir schmecken viele Pilze besser. Wahrscheinlich fehlen mir die entsprechenden Geschmacksknospen oder die Nahrung die mich groß gemacht hat hat zu starken negativen Einfluss auf mich, auch wenn ich kein Fast-Food-Kind bin.

    Da bin ich also nicht mehrheitsfähig in der Gruppe.


    Sicherlich könnte ich nette Rezepte aus dem Kaiserling rauskitzeln. Aber abheben tut er sich für mich nicht vom Allerlei. Eine Augenweide ist er aber. Und auch das putzen pellen geht rubbeldiekatz bei dem.




    ...

    Erinnere mich aber an den Dialog:

    Mausmann: "Boah, der stinkt total nach Aas!"

    Safran: "Boah, der riecht total lecker, ich würd' den vom Geruch her glatt essen!"


    :D

    Nenenene!

    Ich sagte: "Der soll im Alter nach Aas stinken!" ==Gnolm19

    Gerochen habe ich zwar etwas unangenehmes aber kein Aas! Chemisch würde ich den Geruch bezeichnen. Ich bin daher auch noch nicht wirklich zufrieden mit dem Satan.


    Zitat von Sarifa

    08: Braunhaarige Wurzelrüblinge:


    ==Gnolm6


    Den suche ich schon soooooo lange. Und ihr habt den ohne mich gefunden. ==Gnolm6



    Bilder habe ich natürlich noch tonnenweise.

    Ich war vor kurzem bei Fischmetzger und Kim, Bilder gucken. Da wir uns beeilt haben waren wir schon nach ca. 4 Stunden durch. ==Gnolm4


    Ich werde heute noch Bilder posten aber mit Lörrach werde ich anfangen. Ob daher heute noch Griechenland-Bilder kommen muß sich zeigen.

    Ach, was soll´s. g:D


    Normalerweise melden sich zu Rezepten ja nur die Ja-Sager. Also Leute die gefallen an dem Rezept haben.


    Heute habe ich mal Lust damit zu brechen.

    Ich habe mit Beginn meiner Forumszeit hier auch ein paar mal Perlpilze probiert. Mir schmecken sie nicht besonders. Mit der Zeit habe ich gar eine Aversie gegen die entwickelt.

    Mir sträubt sich alles wenn ich da reinbeißen soll. Dann lese ich in dem Rezept Staudensellerie. Ich verabscheue Staudensellerie. Knollensellerie hingegen mag ich sehr gerne.

    Nun kommt noch Zitrone zu dem Ganzen. Genauso haben mir die Griechen den Octopus serviert, säuerlich. Genau so, wie ich es nicht mag.

    Ihr merkt, mich schüttelt´s. :glol:


    Für mich ist das Rezept daher absolut tabu. Nicht für Geld möchte ich das probieren.

    Bitte nicht böse sein, nobi!

    Ich will ja gar nicht meckern und ich glaube das wird auch vielen schmecken. Nur mir sicher nicht.

    Deine Rezepte lese ich selbstverständlich immer gerne und mit großem Interesse und manches koche ich auch so wie du.


    Die Variante von Harald Andres liest sich für mich schon schmackiger. Man müßte nur die Pilze noch austauschen. :gzwinkern:


    Also nichts für ungut Leute.

    Aber einmal muß auch jemand sagen "Neee! Diese Pilze will ich nicht!" :gnichttraurig: Und das war heute. :gwinken:

    Rillstieliger Helmling, Mycena polygramma weist große Ähnlichkeit bei manchen Bildern und Beschreibungen auf. Allerdings kann man auch gravierend andere Beschreibungen und Bilder treffen. Da weiß ich überhaupt nicht woran ich bin. Wenn man z.B den Tintling und Wikipedia vergleicht sehe ich zwei verschiedene Pilze. Und nutzt man die Bildersuche bei Google bekommt man noch so vieles mehr um die Ohren gehauen das einem schwindelig wird.

    Zudem, ein weiteres sehr großes Problem stellt für mich die Behauptung dar, der Pilz würde auf totem Eichenholz wachsen.

    Ich kann mir nicht vorstellen daß das irgendwie an meinen Fundort gelangt sein sollte. Der Fundort ist im Prinzip offizieller englischer Rasen, nämlich zwischen den Commonwealth-Gräbern.

    Da steht keine Eiche und liegt auch niemals irgendwelches Holz rum. Da wird penibel gepflegt. Nur im Herbst lässt man teilweise die Grünfläche gewähren.

    Somit muß ich mich weiter am Kopf kratzen. :gkopfkratz:

    Moin!


    Vielleicht ein bißchen anzüglich der Titel aber auch passend.


    Ich komme bei diesem Pilz nicht von der Stelle.

    Hat jemand eine Idee oder kann mich in die richtige Richtung schubsen?






    Wie schon erwähnt, fand ich diesen Pilz auf der Saftlingswiese in Gesellschaft von Ellerlingen und Saftlingen.

    Verglichen dazu ist dieser Pilz etwas kleiner. Der Hut mag vielleicht daumennagelgroß werden. Der Stiel ist leichtbrüchig, wie man auch sieht.

    Trotz Nässe ist der Pilz trocken. Einen spzifischen Geruch konnte ich nicht feststellen aber meine Nase lief auch ordentlich heute.

    Ein Exemplar hatte ich zwar mitgenommen aber offenbar habe ich es verloren.

    Es gibt zwei Bäumchen in der Nähe. Einen Gingko und einen den ich nicht identifizieren kann.


    Mehr Infos kann ich leider nicht liefern.


    Ich bin für alle Ideen offen.

    Evtl. kann ich noch mal hin im Laufe des Tages.

    Das höre ich gerne. Dann habe ich jetzt einen weiteren schönen Spot zum anlaufen für späte Pilze.

    Und vielleicht finden sich ja weitere Arten, jetzt wo ich den Blick schulen kann.

    Und gleich nochmals Danke für den Schlüssel.

    So "über den Daumen gepeilt" habe ich dann die Klebrig-schleimige Erdzunge, Glutinoglossum glutinosum gefunden. Das würde auch zu den gemeldeten Funden des Ohlsdorfer Friedhof passen. Sind Erdzungen eigentlich treue Wiederkehrer an ihrem Standort? Darf man die alljährlich erwarten?

    Nochmal Danke für diesen Beitrag.

    Er war der Grund daß ich heute morgen schnell noch los bin um nach Steinpilzen zu sehen und um die Saftlingsfläche zu inspizieren. Denn eigentlich habe ich gar keine Zeit.

    Neben einigen Saftlingen die ich finden konnte habe ich eeeendlich auch mal selber eine Erdzunge aufgetan. Hurra! ==Gnolm16


    Darum, ein Extra-Danke!


    Bye the way. Gibt es bei den schwarzen Erdzungen eine Chance makroskopisch auf die Art zu kommen? Oder in die Nähe vielleicht?

    Ich muß erst mal einen Schlüssel suchen.

    ... Heiße Schokolade gefällig :gwinken:? ...


    Sehr gerne!

    Aber heute nicht mehr. Zu viel an der Backe gerade. Morgen abend dann.

    Nach dieser ersten Arbeitswoche freue ich mich riesig auf das Wochenende. Obernötige Erholung ist fällig und die Pilze warten auf mich!

    Man, was kannst du froh sein der Arbeit in´Sack zu hauen. :gnicken:

    Es warten hier ein paar Leutchen auf einen gewissen Filmbeitrag.

    Dazu folgende Info. Während der Aufnahme ging der Akku leer und die Kamera aus.

    Infolge dessen habe ich zwar eine Datei bekommen welche aber leider nicht abspielbar ist.

    Mittlerweile habe ich einige Reparaturversuche erfolglos hinter mich gebracht. Es will einfach nicht gelingen.

    Ich weiß aber auch daß es da noch einige professionellere Programme gibt als die die ich versucht habe.

    Vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit da noch etwas zu retten?


    Die Datei wäre allerdings 1,7 GB groß. Falls jemand Lust hat sich daran zu versuchen lade ich die Datei (mpeg-4) gerne hoch und verlinke.

    Dieser Videoschnipsel hätte nämlich eine bestimmte Funktion gehabt. Da sollte sich jemand drüber freuen und auf diesem Wege gegrüßt werden.


    Es eilt auch nicht.

    Ich habe ja null Plan von Mikros. Und von Amaurodon kann ich auch nicht erzählen.

    Aber falls eure Ideen nicht zielführend sind ...


    In Griechenland haben wir auch Phellodon niger (meine ich zumindest) gefunden. Der Fruchtkörper war noch ganz klein aber unter der Erde kam ein vielfaches dessen zum Vorschein was noch mehr nach Myzel aussah. Ganz weich und zart, ungeformt aber auch mit dem grau-schwarz-bläulichen Schimmer in sich. Vielleicht kann das also sowas sein was du da zeigst.


    Das sah dann so aus.



    Soso, Pilztreffenreisender will der Herr werden. Weiß deine Weisungsbefugte daheim schon bescheid darüber?

    Wer macht dann die Küche? Wer füllt den Pilz-Fresskorb? Wer lenkt die Kutsche? :gplemplem:


    Aber wenn du das im Griff hast ... *pflonk g:-)

    Und weil unser Mausmann so schöne Bilder eingestellt hat, hat Gnolmi auch noch eine Gnolmenweisheit für ihn:


    (Ich bin immer noch beeindruckt, wie Du das alles mitgemacht hast mit Deinem Auabein...)

    :grofl:


    Aber mal im ernst. Wäre es nicht zweckdienlicher gewesen eine Kamera zu besorgen?! :gzwinkern:

    Ich Depp! Kamera ist ja da. Dann mal auf gute Bilder. Eine Gnolmen-Perspektive in der Berichterstattung ist selbstverständlich eine grandiose Erweiterung für die Zukunft. :daumen:



    Und was das Aua angeht. Ich kann doch nicht auf dem Nordtreff fehlen wenn ich es irgendwie vermeiden kann.