Jetzt fanden sich immer wieder Kaiserlinge und entsprechend eifrig wurde von den neugierigen Leckermäulchen gesammelt.

Dann fanden wir noch diese hübschen.

Oder auch diese.
Wenn ich nicht irre waren das Fahle Röhrlinge.


Aber was war dann das?
Muß ziemlich in der Nähe gewachsen sein.
Aber hier blaut der Pilz. Macht der Fahle Röhrling ja nicht.



Damit ihr mal seht daß es dort auch immer wieder hoch und runter ging in dem Eichenwald.
So gestaltete sich die Suche dort.

Hier noch ein Fund zu dem ich nichts notiert habe.

Diesen hier hätte ich mir eigentlich dunkler vorgestellt und noch schwerer auch.
Schwarzhütiger Steinpilz
Edit: Inzwischen (siehe gegen Ende des Urlaubsbericht) sind die Zweifel am Schwarzhütigen Steinpilz gravierend gewachsen.
Ich tendiere jetzt sehr stark zu Gemeiner Steinpilz, Boletus edulis, hier ehemals die Art Steineichensteinpilz, Boletus quercicola.
Heute sind viele ehemalige Arten zu Boletus edulis zusammengefasst worden.

Mein einziges Souvenir daß ich mir mitgenommen habe.

Bei einer Eiche kam ich ins Grübeln.
Das sieht ja aus wie der Chaga. Aber den gibt´s doch nur an Birke, soweit ich weiß.
Ich habe auch versucht ein Stück abzutrennen aber das ging nicht gut mit dem kleinen Pilzmesser.

Und eines muß ich auch noch zur Sprache bringen.
Ich war entsetzt darüber wie schmutzig Griechenland ist.
Überall liegt Müll. Egal ob auf dem Gipfel oder in der Schlucht.
Das kann da noch so verlassen sein.
Auf meinen Bildern vermeide ich natürlich von dem Unrat was abzubilden aber ein paar Bilder mußten doch sein.
Hier eines aus dem Eichenwald.

Und irgendwo dazwischen waren diese kleinen Bovisten. Ich habe die aber nicht weiter untersucht.

Ein bißchen Aussicht vom Parkplatz.

Derweil steckt Tom seine Nase schon in die Bücher.

Und Safran, die wir morgens aus dem Bett scheuchten mit ihrer Wunde.

Dann ging es auch wieder heimwärts zur Villa Funga. Der Weg ist ausgeschildert. 
Wir würden aber an einem anderen Tag noch mal wiederkommen.
Auch deswegen.

