Sind die schwärzenden denn nicht weiterhin alle unter conica zusammengefasst?
Beiträge von Mausmann
-
-
Der zweite Pilz hört u.a. auf den Namen Grauer Langfüßler, Helvella macropus. Auch Langstielige Becherlorchel sagen manche dazu.
Beim ersten Pilz würde ich mich auch anschließen wollen. Ein bißchen verunsichern mich die Farben. Sah der natura so aus? Aber wie dem auch sei wüßte ich erstmal auch keine Alternative.
Das muß aber nichts heißen.

Ach ja ...
TOP Bilder auf deiner Seite!

Komm bloß nicht auf Idee hier beim Pilfotowettbewerb anzutreten.

-
Gerne würde ich wissen ob man diese noch lieber wachsen lassen soll oder bereits ernten.
Solange du dir noch unsicher bist ob es welche sind oder es auch etwas anderes sein könnte, wachsen lassen!
-
Ich nehme gerne von allem
und von den Pfiffi´s möchte ich auch. Ich habe nur 4 gefunden heute. 
Das Wetter ist jetzt zwar richtig gut für die Schwammerln aber wachsen tut trotzdem noch kaum etwas. Oh weh, oh weh!
-
Ich bin auch zu schwer um mich an irgendwelchen Blättern in bestimmter Höhe festzubeißen.
Die optimalen Bedingungen für den Pilz werde ich somit nicht bieten können.
-
Es gibt Marzipankorallen?

Davon hätte ich gerne eine Fensterbank voll. Kann die bitte mal jemand kultivieren!!!
-
Danke für dein positives feedback!
Die Welt erscheint einem doch gleich etwas erfreulicher wenn man in ihr eine gemeinsam Freude teilt.
-
Das ist doch Kopfsache.
Wir essen doch fast alles, nur vielleicht nicht so bewußt.
Gedärme, Gehirn, Blut, fast jedes Teil eines Lebens.
Kann ich dir eine schöne Bratwurst mit Pommes ausgeben, Juliane?
In gutem Naturdarm, versteht sich.
-
Es gibt inzwischen noch einen weiteren sauteuren Kaffee der auf diese Schiene aufgesprungen ist, Black Ivory.
Man mischt unter die Nahrung von Elefanten Kaffeebohnen. Diese durchlaufen den Verdauungstrakt des Tieres und kommen fermentiert hinten wieder raus. Per Hand werden die Bohnen dann aus dem Kot aussortiert und weiterverarbeitet.
Bei dieser Reise durch den Elefanten verlieren sich die Bitterstoffe, genauso wie das bei den Schleichkatzen vonstatten geht. Daraus resultiert der hervorragende Geschmack.
Hat der Elefantenkaffee schon Preise von 850€/Kg erreicht, so hält sich der Katzenkaffee Kopi Luwak noch immer an der Spitze mit 1000€/Kg.
Falls das Schankmopped welchen zur Verfügung hat, hätte ich jetzt gerne ein Tässchen.
Leute, ihr esst auch Pilze die auf Sch... wachsen.

Edit:
Im englischen Wikipedia wird der Black Ivory mittlerweile mit 2000US$/Kg angegeben.
Dann wäre das wohl die Spitzenposition. 1700 €, über den Daumen.
-
Mir fällt gerade auf ...
Die Schleichkatzen die für den Kopi Luwak verantwortlich sind fressen die natürlichen Kaffeebohnen ja auch freiwillig.
Dann ist das wohl irgendwie Programm bei Katzen.
-
Moin! Time for coffee!Heute bin ich etwas früher wach.
Gerade habe ich erstaunt etwas über Kaffee gelesen.
Und zwar darüber, daß die älteste Katze der Welt, jeden Morgen Kaffee getrunken hat.
Und auch die zweitälteste (gleiches Herrchen) tat dies. Platz 2 zählte 34 Jahre und die altehrwürdige Creme Puff wurde 38 Jahre alt !!!
Wtf?!
Mich würde mal interessieren ob die Katzen das gerne tun, also Kaffee trinken. Ob die Milch im Kaffee dazu verlockt?
Ich höre jedenfalls zum ersten mal davon und bin ziemlich baff.
Habt ihr auch so einen Stubentiger der so etwas macht?
Ich kann fragen stellen.

-

Der Blick der Schnecke!
-
Beneidenswert!

-
Wo treibst du dich denn rum? Sehr cool! Und ziemlich nass, vermute ich.
-
Irgendwie fühle ich mich ferngesteuert.
-
Durchansage an alle. Bitte begeben Sie sich auf die Stühle und schauen Sie auf gar keinen Fall zu Boden.
Ich wiederhole. Auf gar keinen Fall zu Boden schauen und bitte nicht schreien falls doch!!
Haben wir hier auch einen Kammerjäger an Board? Bitte in der Küche melden.

-
Zitat von Mausmann, dem Unvorsichtigen
Voooorsicht, Tuppie!
Wenn ich hungrig bin, beiße ich manchmal!
Dann drücke ich Dich…
What?

Warum gleich so brutal?
Du hast gewonnen.
-
Der "Wurm" sieht nahrhaft aus.Da ist wenigstens was dran.
Erinnert mich an die dicken Larven die die Aborigines essen. Die würde ich auch gerne mal testen.
Voooorsicht, Tuppie!
Wenn ich hungrig bin, beiße ich manchmal!
-
Der sieht klasse aus!
Da fällt mir gleich die häufigste Frage zu ein die ein Pilzfreund zu hören bekommt.
Selbst dieses Wochenende war das wieder ein Thema.

Kann man den essen?
Du weißt, für wen ich frage.

-
Genau! Tuppie kennt sich aus.

-
Das ist der Grüne Fichtensteinpilz, erkennbar am weißen Hutrand.
Der kann auch mit Palmen und parasitiert gerne auf Blumenbänken.

-
Moin, Frank!
-
Wenn man so spät frühstückt wie ich heute dann ist Kaffee jetzt genau das Richtige.

-
Hi
Das sind keine jungen Austernseitlinge sondern Neobulgaria pura oder was ähnliches. Sorry den deutschen Namen hab ich grad nicht abrufbereit.

Gemeiner Buchenkreisling

-
