Ich weiche Schlangen eigentlich immer aus.
Aber mir fehlt nun eh die Zeit. Ich bin mit chillen schwer beschäftigt. ![]()
Ich weiche Schlangen eigentlich immer aus.
Aber mir fehlt nun eh die Zeit. Ich bin mit chillen schwer beschäftigt. ![]()
Eben! Ich habe Urlaub!!! Ich muß ganz gewiss nicht schankmoppern.
Du meinst mit Schirmchen, Trinkhalm und Zuckerrand? Wieviel Promille hat die Suppe denn? ![]()
Du hättest einfach allen verschweigen sollen daß du nun Pensionär bist!
Bis es dann alle schnallen dauert es ein bißchen und du hättest Zeit für dich.
Unsere Tour heute war nicht wirklich gesegnet mit großen Pilzmengen.
Was an Pilzen fehlte wurde in gleicher Zahl mit Hirschlausfliegen aufgewogen. Mit denen die ich killen konnte, hätte ich wohl einen schönen Proteinriegel formen können. Mistviecher!
Ein paar Pilze ließen sich aber dennoch finden. Zwei Locations wurden von uns aufgesucht.
Man mußte allerdings kühlere, nassere Fleckchen ansteuern. Wärme und Wind setzten allerdings auch diesen Pilzen zu.
Ein paar Birkenporlinge, Fomitopsis betulina wurden geerntet.
Mehrfach gefunden und teilweise eingesackt haben wir den Schiefen Schillerporling, Inonotus obliquus.
Gut vertreten waren heute Parasole - Gemeiner Riesenschirmling, Macrolepiota procera. Die begehen mit mir ein schönes Abendessen. ![]()
Erdsterne konnte man auch einige entdecken. Hier der verbreitete Halskrausen-Erdstern, Geastrum michelianum.
Des weiteren sahen wir reichlich Lorcheln auf unserer Tour.
Vermutlich Elastische Lorchel, Helvella elastica.
Gruben-Lorchel, Helvella lacunosa
Herbst-Lorchel, Helvella crispa
Elastische Lorchel, Helvella elastica
Grauer Langfüßler, Helvella macropus
Kröten-Öhrling, Otidea bufonia
Kuhmaul - Großer Schmierling, Gomphidius glutinosus
vermutlich Amianth-Körnchenschirmling, Cystoderma amianthinum
Und zuletzt noch ein paar Guttationströpfchen.
Laubholz-Harzporling, Ischnoderma resinosum
Für die Futterluke fanden sich noch echte Maronen, einige junge Maronenröhlinge, Gelbstielige Trompetenpfifferlinge, Semmelstoppelpilze, Pfifferlinge, Butterpilze und vielleicht noch mehr, was mir jetzt nicht einfällt.
Weitere Pilze fanden wir natürlich auch aber die zu nennen wäre zu viel des Guten. Insgesamt bleibt es mager an Pilzvorkommen.
Hoffen wir mal daß es demnächst etwas besser wird.
Die hatten wir heute auch. Allein an eigenen Funden gemessen, würde ich sie als selten ansehen. Das ist aber auch lokal immer wieder verschieden.
Der ganze Tag heute war erfreulich reich an Lorchelbegegnungen.
Ob das dieses Jahr noch was wird?
Das habe ich mich heute auch gefragt. Es fühlt sich nicht so an aber man mag auch nicht aufhören darauf zu hoffen daß da noch mal ein Schwung kommen wird.
Für deinen Berufsstand hast du entschieden zu wenig Zeit, Hans.
Wir teilen uns deine Pilze dann eben.
Danke!
Ich habe noch einen weiteren Passagier auf unserer Liste. Den Frank.
Damit wäre das Auto dann voll.
@ Andreas
Mit Ben läuft das genauso ab wie beim letzten mal. Also sind wir schon einer mehr.
Kuschel, Mentor und Fips können nicht. Von den anderen fehlt bisher Rückmeldung.
https://www.pilzforum.eu/attachment/401866-4c9e7b3f-bc5e-4600-a7c1-b83352b1ef36-jpeg/
https://www.pilzforum.eu/attachment/401868-e4896d24-c01d-47b6-8dd0-c61f55cd892c-jpeg/
https://www.pilzforum.eu/attachment/401869-7f33175c-fae6-4604-84a5-dc7d20609073-jpeg/
https://www.pilzforum.eu/attachment/401870-7dcfc498-31ab-4375-8ff0-2f5d894c3291-jpeg/
Ich habe dir mal die jeweiligen URL´s hingemalt. ![]()
Danke für die Aufklärung. Sowas ist immer informativ.
Du mußt das Bild irgendwo hinterlegen. Du könntest es z.B. hier posten. Du mußt es aber schon in der richtigen Größe machen weil die Signatur das Original verwendet.
Und davon brauchst du dann die Adresse, die URL. Ich könnte die z.B. sofort mit Rechtsklick der Maus als Bildadresse anzeigen/kopieren lassen.
Falls das bei dir nicht geht kann ich dir ja die Adresse nach dem posten nennen.
Wenn du die Adresse hast geht du einfach beim Benutzerkonto zu Signatur.
Das Symbol für Bild wählen und dort die Adresse einfügen. Zentrieren, Senden, Fertig!
Welches Bild wäre das denn, Mausmann?
Hab´s schon editiert.
Das wäre auch ein schönes Motiv in der Signatur!
Super! Gratuliere, Doris und Helmut!
Man ahnte es. ![]()
Viele schöne Fotos wieder einmal.
Einem Bild möchte ich ein Extralob aussprechen. Das hat es mir besonders angetan.
Obwohl die Qualität, man sieht z.B. einen pixeligen Hintergrund, nicht so sehr überzeugen kann, so ist doch der Fokus im Vordergrund sauber und das Motiv super.
So sieht Pilze finden im Herbst aus. Voller Stimmung. Und das beste am Bild sind die Farben. Erstmal an sich. Ich mag diese Farben natürlich wenn sie so komponiert sind und dann dieses Ambiente. Mich erinnert es vergangene Zeiten vom Artwork her. Das könnte in einer rustikalen Zeitschrift mit Naturthemen abgebildet gewesen sein.
Hat mich sehr bewegt und voll abgeholt! 10 Sympathiepunkte extra! ![]()
Ach so ... ![]()
Platz 5. Der verschüttete Täubling von Wastl.
Also noch konkreter ...
9 Uhr Treffen
Koordinaten: 53.559705, 10.692828
Das ist die Schloßstraße bei Grambek. Wenn man dort den Golfclub ansteuert muß man diese Straße nehmen.
So könnten auch Spätentschlossene einfach mal losfahren.
Lange warten werden wir dort aber nicht, es sei denn, wir sind selbst spät dran oder wissen daß da noch jemand unterwegs zu uns ist.
Vielleicht werden wir ja nur zu zweit sein. Mal schauen.
Ich hätte Lust hier umtriebig zu werden. Südlich von Mölln.
Dort gibt es auch Gewässer, Niederschlag war zuletzt auch vorhanden und die Temperaturen sind kontinuierlich runter gegangen.
Ich könnte mir vorstellen daß das Pilzen gefallen hat.
Und falls es dort doof sein sollte schauen wir halt in der Umgebung oder gehen in den Wildpark und überreichen dort unsere Klamotten den Waschbären.
Das genaue Ziel ist noch offen.
Ich schau heute noch ein bißchen wo es interessant sein könnte.
Es ist aber auch fraglich ob wir vieles werden finden können. Es ist derzeit nämlich einfach mau in der Funga. Klar, man findet Pilze. Aber nicht in Hülle und Fülle und manchmal eben nur eine kleine Stelle wo es komischerweise doch ordentlich gerummst hat. Also vielleicht verpasst du auch nur einen pilzarmen Spaziergang.
Die Paddeltour auf der Müritz ist doch aber auch gut. Da bist ja zugleich in einer guten Pilzumgebung.
Die Meldung bekomme ich aber nicht. Müßte ich aber. Also ich fühle mich sicher.
Und dann schaue man bitte einmal auf das Zertifikat. Das läuft ab am .. trara ... 14.11.2021
Kommt die Meldung vom Browser oder einem Programm?
Welch ein Tumult hier. ![]()
Wir waren mal kurz auf dem Friedhof und haben uns umgesehen was so wächst.
Das war erneut arg bescheiden. Immerhin konnte die eine Pfiffi-Stelle noch ein viertes odes fünftes mal geplündert werden. Wirklich erstaunlich.
Und ich habe eine zweite Stelle mit Erdzungen entdeckt. Yippieh! ![]()
... ich meine es ist der gemeine Schwefel-Titterling.
DANKE für den Verschreiber des Monats!
Sorry! Nichts für ungut! Aber das wertet meinen Tag noch einmal deutlich auf.
Bei Pilz-Apps sollte man sich grundsätzlich bewußt sein daß sie Fehler macht. Sie hat nicht die Möglichkeit alles relevante zu prüfen und zu erkennen. Und die Datenbank wird ebenfalls nie allumfassend sein.
Um Pilzarten kennenzulernen, mögliche Arten identifizieren zu lernen, dafür kann man sie gerne verwenden. Sie gibt erste Hinweise was da möglicherweise gefunden hat. Mehr nicht.
Um essbare Funde von anderen Funden zu unterscheiden, dafür ist eine Pilzapp meiner bescheidenen Meinung nach nicht geeignet. Im Pilzreich kann eine Verwechslung bei Verzehr nunmal schwerste gesundheitliche Folgen haben.
Mal kurz was eingeworfen. Ich muß nämlich gerade los.
Fischmetzger und ich haben beschlossen am Sonntag d. 03.10. in die Pilze zu fahren und wir würden uns freuen wenn wir welche finden
und sich jemand anschließen möchte.
Die Planung ist noch sehr unkonkret. Was wir wissen, wir möchten gegen 9 Uhr alle vor Ort sein.
Wo?
Nun, unbekannte Gebiete machen eigentlich immer viel Spaß. Sowas wollen wir.
Schaut mal auf die Landkarte, richtet den Blick gen Osten. Ehemaliger Grenzstreifen und Wasser sind Stichwörter die beherzigt werden sollten.
Da irgendwo möchten wir ein, zwei oder mehr Pünktchen untersuchen. Ihr dürft euch gerne voll einbringen dabei. Vielleicht kennt ihr ja gutes Terrain, habt Ideen. Schreibt das hier rein.
Vielleicht kann man dort irgendwo auch noch gut was schnabulieren? Auch das könnt ihr hier mitteilen.
Kurzum, bringt euch ein und sagt es falls ihr dabei seid.
Mich rufen gerade die Pilze. Ich schau heute abend mal wieder hier rein.
Bis denne ...
Jedenfalls sieht es sehr tot aus.
Die Pilze müssen nur geputzt werden oder falls zu hartnäckiger Schmutz dran ist kannst du sie auch kurz abwaschen.
Pilze die roh unbedenklich sind gibt es nur sehr wenige. Einer Giftigkeit wegen sollte man Pilze, wenn man konsequent ist, mindestens 15 Minuten garen. Knapp unter 70°C müssen sein, meine ich. Man sagt gerne bei um die 80°C.
Pilze sollte man aber aus Sicht eines Kochs möglichst heiß anbraten damit sie nicht gekocht werden. Und sie sollten nicht zu lange erhitzt werden damit sie nicht zäh werden.
Ich wähle dazwischen meist den Spagat. Also heiß anbraten, vieleicht so 5-6 Minuten und dann mit dezenter Hitze weiter garen. Wenn man das mittels Sahne macht behält der Pilz eine gute Konsistenz und wird langsam weiter erhitzt, nur eben nicht so stark.
Es hängt ein bißchen von den Pilzen ab.
Leistlinge machen mir aber keine Angst. Da brutzel ich nicht so lange.
