Beiträge von Mausmann

    Wo er doch so fleißig von Haus zu Haus gegangen ist und für Gnausi gesammelt hat.




    Irgendwie hat man die doch auch rufen können. Wie ging das gleich nochmal?


    Und ich dachte mein Wecker wäre ausgeschaltet. Irgendwas hat mich dennoch geweckt.


    Sehr herzerwärmend diese Sammelaktion.

    Trotzdem muß ich dankend abwinken. Nutzt das Gesammelte mal für eine gute Sache. Schickt ein paar Gnolme davon in ein Pilzseminar beispielsweise. Da müßte auch mal neu sortiert werden innerhalb des Pilzwissens. ==Gnolm10


    Der Gnausi-Gnolm darf gerne mal in Norderstedt überweihnachtgnen. Ist ja nicht weit. Anderthalb Stunden mit der U1. Das geht gnubbeldiegnollum und schon isser da. Bitte gut füttern und ab und zu mal durchkämmen. ==Gnolm19 Nicht daß da noch Beschwerden kommen. Und bloß keinen Gnaffee mehr nach Mittergnacht!!!

    Okay


    Ich bin gerade zu der Meinung gekommen, ich hätte den Text nicht schreiben sollen, unabhängig von der Kritik deswegen. Allerdings gar nicht mal wegen meiner Haltung sondern überhaupt wegen des Inhalts.

    Normalerweise hätte ich den Text jetzt nur durchgestricjen aber in diesem speziellen Fall entferne ich ihn besser.


    Sorry!

    Was das Alter des "Holzes" angeht so finden sich die beiden Pilze bei allen möglichen Konstellationen. Jedoch bei Holz dessen Widerstand schon länger gebrochen wurde ist es einfacher vor sich hin zu wachsen. Ich hatte zuletzt aber recht viel Glück mit relativ neuen Baumstümpfen, was die Austern angeht. Schon im ersten Herbst/Winter nach dem Fällen gab es Wachstum.

    Bei Samtfußrüblingen ist mir eine Vorliebe zur Wassernähe aufgefallen. Die brauchen es auch eine Spur kälter, scheint mir. Die entdecke ich aber fast immer am Baum, nicht am Stumpf.

    Gratulation auch von mir.

    Ich gehe weitestgehend mit der Juryentscheidung mit. Bei den vorderen 6 Plätzen könnte man durchaus etwas verschieben wenn es nach meinem gusto ginge.

    Platz 1 wäre für mich aber eindeutig Irisle´s Bild. So knackscharf in den Details daß der Pilz direkt Charakter bekommt. :daumen:


    Vielleicht noch ein kleiner Kommentar zu den nachfolgenden Bildern.


    Platz 7

    Leider grisselig und in allen möglichen Aspekten nicht gut geworden.Insbesondere die "Beleuchtung" gefällt mir gar nicht.


    Platz 8

    Die Stimmung im Wald kommt bei mir schon gut an. Allerdings fehlt dem Bild dennoch etwas, was immer es auch sein mag.


    Platz 9

    Der eigentliche Pilz ist ja gut getroffen. Der gefällt mir. Aber die Bildkomposition wirkt sich dann eher ungünstig aus auf mich. Gerade die viel Platz verbrauchende linke Bildhälfte frisst meine Aufmerksamkeit ganz enorm. Dadurch verliert das Bild mindestens die Hälfte an Fokus und damit Qualität bei mir als Betrachter. Das hätte man besser anders machen sollen, sofern möglich.

    Meistens sieht man es ja selber, nur leider erst im Nachhinein.


    Platz 10

    Bekommt von mir den Titel "Besser spät als gar nicht!" Da müßte es länger schon zu dunkel für ein gutes Foto gewesen sein, oder?


    Platz 11

    Die Koralle selbst ist so schön. Nur leider geht sie hier völlig unter. Zumindest deutlich größter müßte sie abgebildet werden. Das würde schon viel ausmachen.


    Platz 12

    Ich mag Maronen ja auch sehr. Aber für ein Fotowettbewerb braucht auch sie eine ansprechende Szenerie. Da muß man schon etwas gestalterisch aufbieten können.

    Hochkant ist übrigens selten mal gut für ein Foto.



    Das mal ein bißchen Senf von mir. Möge sich den auf´s Brot schmieren wer mag. :gzwinkern:


    Alle Bilder gern gesehen!

    Was wird hier bloß immer fleißig gezecht!

    Tse ...

    Aber zum Glück wird auch ordentlich gespachtelt. Nicht daß jemand vom Fleisch fällt.


    Ich prösterche dann mal mit meiner Brühe mit an. Alkoholfrei aber lecker.

    Ich kenne hier keine Alten. Nur Erfahrene, Resistente und Veredelte. Allerdings fühle ich mich manchmal selber schon etwas alt, wenn es zwickt und zwackt. Wahrscheinlich nur die gute Patina oder Edelschimmel. ==Gnolm19

    Moin!


    Was meinst du mit Schwarzen Lackporling?

    Meinst du Dunkler Lackporling, Ganoderma carnosum ? Der bevorzugt Tannen.

    Ich wüßte zu dem jedenfalls keine konkrete Stelle. Es ist auch fraglich ob es nicht der gleiche Kerl ist wie der Glänzende Lackporling.

    Ich hätte ein tiefdunkles Exemplar hier liegen, luftgetrocknet. Ob nun der eine oder der andere kann ich dir aber nicht sagen.

    Aber falls der für dich noch brauchbar wäre kannst du ihn gerne haben.


    Ein bißchen juckt es mich, mal ein paar Stellen auf dem Friedhof zu begutachten. Vor allem wegen der Saftlinge und der Erdzungen.

    Aber das ginge, wenn überhaupt nur am Sonntag. Wetter und mein eigener Zustand geben auch Ausschlag ob ich bereit dafür sein werde.




    Nebenbei kann ich ja mal bekanntgeben für welchen Zeitraum ich meinen Haupturlaub im nächsten Jahr eingereicht habe.

    Genehmigt ist er noch nicht aber ich werde vermutlich keinen Widerspruch ernten aus der Chefetage. Man weiß ja um meine Macke mit den Pilzen.


    19.09. - 09.10.2022


    Also falls ich ein Treffen anleiern kann, dann in diesem Zeitrahmen irgendwo. Hoffentlich ist man mit dem Virus dann auch wirklich in einer guten Situation.

    Die Korallenbilder hauen mich um. Grandiose Ansammlung dieser Schönheiten. :daumen:


    Und gerade mußte ich lauthals lachen.

    Ich hatte eben noch einen Kalauer im Sinn mit peri und seiner Vorliebe fürs futtern.

    Und nun sehe ich, er lebt in Esslingen! :glol: Da stellt sich die Frage nach dem Ei. Was war zuerst da? Der Ort oder der Mann? :gkopfkratz: :gzwinkern: :gwinken:

    Oder gar das Steak?


    Danke für den schönen Bericht, peri. Pablo´s Stellung nennt sich übrigens Bärenbindung. Man kann ihn so bändigen und manchmal auch aufbinden. g:D

    Ein tolles Fundstück. Auf den Bildern kommt die Oberseite des FK ja sehr blau rüber. Ist das irgendwelchen technischen Gegebenheiten geschuldet (deine Kamera, mein Bildschirm) oder war das auch in Natura so intensiv?

    Sicherlich hat hier die Reflexion des Lichtes nachgeholfen.

    Aber grundsätzlich kann man auch festhalten daß , je schwärzer ein Schwarz ist, desto mehr Licht absorbiert es.

    Die reflektierende Oberfläche ist hier darum schuld am Blauton, denn sie gibt Licht zurück daß normalerweise verschluckt würde.

    Im trockenen Zustand sähe das sicherlich anders aus.

    Deine Flutmarkierung ist auf der falschen Seite. Die gehört außen hin.

    Ich sehe da nur Hochwasser. :gplemplem:


    Moin!

    Ich habe noch Maroni von gestern übrig. Sind jetzt zwar kalt, schmecken natürlich dennoch. Bedient euch.