Ich bin jetzt müde und müßte noch Pilze putzen und zubereiten. 
Daher erst mal keine Bilder vom heutigen Ausflug.
Eine kleines Resümee kann ich aber dalassen.
Als ich ankam galt mein erster Weg einer bestimmten Stelle. Wenn dort nichts wächst kann man gleich wieder umdrehen, hat die Erfahrung gezeigt.
Und es wuchs natürlich nichts dort. Tote Erde.
"Nun bin ich aber schon mal hier dann drehe ich auch eine Runde! Pasta!"
Naja.
Tatsächlich begegneten mir im Wald schnell Pilze, auch auf dem tot aussehenden Boden. Grün ist ja derzeit sowieso Mangelware im Wald.
Falsche Pfifferlinge hatten Konjunktur. Kahle Kremplinge legen auch gerade los. Sogar ein paar Buchenschleimrüblinge begegneten mir. Diverse Helmlinge gaben sich die Ehre und verschiedene Tintlinge.
Kleine Pilze an sich gab es immer wieder mal zu sehen. Aber rasch änderte sich wieder das Bild im Wald. Alles tot. Der Großteil des Waldes produziert momentan immer noch keine Pilze.
Es gab auch keinerlei Rauhfüße, nur ein Maronenröhrling der sich für einen Steinpilz hielt und sogar zwei wunderbare Steinpilze, welche Hari übersehen hatte. Danke! 
Ich habe viele meiner anderen Steinpilzstellen heute aufgesucht. Alle auf Urlaub! Keiner zuhause.
Hin und wieder hat man jedoch was finden dürfen das etwas Abwechslung brachte. Rotfüßchen, Milchlinge, Täublinge (Spei- und Pfirsichtäublinge zuvorderst), Schoti´s und diverse Holzbewohner wie Hallimasch, Riesenporling und Co.
Und da solltet ihr euch auch drauf konzentrieren momentan.
Ich fand reichlich Ochsenzungen z.B. Außerdem entkamen mir mehrere Glucken nicht. Auch die Klapperschwämme hatten sich nicht gut genug versteckt. Da herrscht akut Saison!
Ebenfalls ungewöhnlich heute war der Fund von Parasolen (bzw. Verwandten) im großen Maße. Sonst lassen sich hier in der Pilzzeit mal 2 oder 3 blicken. Heute haben die sich mir richtig an den Hals geworfen. Als gäbe es kein Morgen mehr für sie.
Naja ... stimmt irgendwie. Yammi! 
Das Jahr ist echt ungewöhnlich. Einige Pilzarten werden wohl nicht mehr zu finden sein dieses Jahr. Die hätten schon dran sein müssen und es gibt keinerlei Lebenszeichen.
Spaß gemacht hat die Tour trotzdem. Erfreulich viele Neueinsteiger in Sachen Pilze sind mir über den Weg gelaufen. Und sie haben sogar interessiert zugehört was ich zu ihren Pilzen erzählen konnte und ohne murren den Müll davon entsorgt! 
Ach ja. Ich vergaß. Stockschwämmchen stehen gerade in voller Blüte. 