Beiträge von Mausmann

    Ui!

    Ich hätte ja gedacht es müßte ein Kupferroter Lackporling, Ganoderma pfeifferi sein, schon wegen "ohne Stiel".Da hatte ich optisch eigentlich keine Zweifel. Deshalb auch ... :gpfeiffen:

    Aber dein Schnittbild sagt anderes. Da müßten Trama und Porenschicht die Farben wohl wechseln. Erstaunlich.

    Das ist dir famos gelungen! :daumen:


    Und du bist erst seit einem Jahr dabei? Hut ab! Mit Lernen ist es beim Malen ja nicht getan. Man braucht auch die Begabung und davon hast du wohl eine gesunde Portion mit in die Wiege gelegt bekommen.

    Außerdem dauert es nicht mehr lange, dann werden wir uns zum ersten Mal sehen und Du wirst jemand ganz besonderen kennenlernen, versprochen!

    Stimmt, bald ist es soweit. g:-) Ich hoffe, Eike macht noch ein paar genauere Angaben zum eventuell geänderten Programm. Einfach zu Eurer Bleibe fahren, um dann eventuell spontan nochmal 50km gen Süden oder Norden zu fahren - da werden die HoBis mit Sicherheit nicht mitspielen. :gkopfkratz: Ist ja noch ein bisschen Zeit...

    Und wie Du weißt: ich liebe Überraschungen und freue mich über jeden, den ich kennenlernen darf. :gwinken:

    Ahhh!  ==Gnolm15


    Ich weiß! Ich weiß! Ich weiß!


    Cooooooooooooool! Bestimmt will er auch zu Norbert und ihm was flüstern. ==Gnolm7

    Dieser Stiel kam mir irgendwie bekannt vor.

    Ich habe eben deswegen mal ein wenig geblättert und folgende zwei Pilze sind mir dabei untergekommen (rein als Bildvergleich. Die Sprache des Buches kann ich leider nicht verstehen).


    Amanita vittadinii und Amanita gracilior.

    Und eben beim googlen noch Amanita magniverrucata.

    Da müßtest du mal einen genaueren Blick drauf werfen, auch wegen des Hutes bspw.

    Ich glaube nicht daß dein Pilz verunglückt gewachsen ist. Ich denke, der gehört so. g:-)

    Pilz 1 kommt mir bekannt vor. Bei Lepiota wäre ich auch. Vielleicht dämmert mir ja noch was.

    Pilz 2 ist ein Dachpilz. Wenn ich raten müßte würde ich sagen Pluteus pouzarianus

    Pilz 3 sagt mir noch nicht wirklich etwas. Gibt es vielleicht weitere Fotos oder Aussagen wo der gewachsen ist z.B. Irgendwas?

    Hundsrute sicherlich.

    An die Gemeine aber glaube ich nicht. Die dort liegenden gehen doch schon einigermaßen in Richtung himbeerfarben und auch sonst sind die Fruchtkörper farbkräftig.

    Womöglich gibt es noch andere Arten dort unten als hier bekannt.

    Der wächst hier im Herbst in sehr großer Menge und so lütte finden sich darunter auch immer mal wieder.

    Wodurch das kommt kann ich aber nicht sagen. Gewisser Mangel kann natürlich ein Grund sein. Es mag aber auch andere geben.

    Jedenfalls nicht unnormal.

    Hi Mausmann,


    ist das so üblich hier, dass man größere Fotoserien eher in einen eigenen Fred ablegt? Sollte ich das also auch machen? ...

    Wenn es wirklich viele Bilder werden dann ist es besser dafür einen eigenen Thread zu eröffnen. Aber so ein paar kann man hier immer mal einstreuen.

    Das macht es auch bunter und lebendiger hier.

    Angefixt von Euren Fundberichten war ich gestern abend mal auf Kontrollfahrt.

    Ergebnis: zwei kleine Glucken mit deutlich braunen Blatträndern, jede Menge Kahle Kremplinge und Falsche Pfifferlinge. Außerdem zwei Ziegenlippen mit weichem Kopf gefolgt von vier Parasolis. Letztere hatten etwa halbe Normalgröße, waren geisterhaft weiß, hatten einen Stiel wie ein Bleistift und völlig mumifizierte Lamellen.


    Aber das Motorradfahren war schön. :gnicken:

    Ist doch gut so.

    Dann hast du den Glump schon mal aussortiert und die guten Sachen kommen dann demnächst. "Glump" ist übrigens peri´s Schuld. Der hat das mir gegenüber benutzt und nun werd ich den Glump nicht mehr los. :glol:

    :gaufsmaul:


    Aber irgendwie war mir das fast schon klar.

    Du hast ... ähm ... du bist ja dieser Pilzmagnet für bessere Funde. Dann doch vielleicht mal eine Korrektur Richtung Silberröhrling. :gomg: g:D :gcool:

    Wir müssen diesen Herbst mal auf deinen kleinen Friedhof. Da findest du dann Sachen die ich immer schon mal finden wollte. :gnicken: Ich brauch das.

    Das Drama mit den weißen Pilzen hatte ich gestern auch. Sooo viele Bilder und kaum was brauchbares darunter.


    Gratuliere zu den Neufunden.

    Und wieder einmal sehe ich daß man aufmerksam und hartnäckig sein muß bei so manchem Pilz den man sieht aber dann doch ignoriert.

    Dein Schorfiger Filz-Rötling z.B. wäre sicherlich bei mir durch die Qualitätskontrolle gerutscht als oller Bursche. Wer weiß ob ich den nicht schon oft habe stehen lassen.

    Eigentlich sollte man sich jeden Pilz mal genauer ansehen wenn man ihn erblickt. Leider ist das nur praktisch unmöglich. Naja, der Riecher braucht vielleicht nur mehr Training.

    Ihr beide jedenfalls habt mal wieder einen guten Riecher bewiesen.

    Ja, Pfiffis riechen sehr fruchtig. Erinnert an Aprikose.

    Ob die Falschen Pfifferlinge riechen weiß ich gar nicht mehr. Nach denen bücke ich mich aber auch nicht mehr, außer in Jahren wie diesem.

    ... Angereist als Gast, heimgefahren als neues Mitglied der ARGE. Schnell erklärt, warum ich da unbedingt dabei sein wollte, in Kärnten gibt es Exkursionen mit solchen Experten nicht. ...

    Daran kannst du ja jetzt vielleicht etwas ändern .


    Interessante Einsichten. Danke!