Beiträge von Norbert.S
-
-
Wird schon.....
-
Hallo,
Das sollte der hier sein , ältere Exemplare :
Fuchsiger Rötelritterling – Wikipediade.wikipedia.orgGruß Norbert
-
-
Hallo Flo,
Ein herzliches Willkommen auch aus dem Main-Kinzig-Kreis.
Gruß
Norbert
-
Guten Morgen zusammen ,
Danke euch allen für die herzlichen Glückwünsche.
Gestern vor lauter Feierei nicht mehr hier reingeschaut !
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch !
Grüße
Norbert
-
Hallo,
Beim ersten halte ich mich mal raus.
Aber Nummer zwei erinnert mich an Rhodocollybia prolixa.
Gruß
Norbert
-
Man sollte für nächstes Jahr eine Regel einführen, spätesten bis zum 10. eine Liste abgeben oder man ist disgnolmifiziert.
Kann ich aus Erfahrung nur befürworten.
Grüße an alle
Gnobet
-
Hallo,
Das sieht mir nach erfrorenen Braunen Raslingen aus.
Gruß
Norbert
-
Hallo Reinhard ,
Ich sehe deine Tendenz sehr wohlwollend.
Passt eigentlich alles.
Gruß
Norbert
-
Mitmischen, Beimischen, Untermischen, Aufmischen, Wegwischen...
Typische Hausfrauen,- und Muttertätigkeiten......
-
Hallo,
Nun , es gibt ja mehrere Arten der Semmelstoppelpilze , 4 glaube ich.
Eventuell schmecken die auch verschieden was einige Unstimmigkeiten erklären könnte.
Grüße
Norbert
-
Hallo,
Mich hat zwar immer noch Corona im Griff aber eine Zeitlang
zuschauen werde ich wohl können ohne einzuschlafen.
Grüße
Norbert
-
Auch Schlauchpilze lesen weder Bücher noch Internet.
-
Hallo,
Scheinbar gibt es auch Ausnahmen - oder es ist ein naher Verwandter desselben.
Aber nach Bildlage ist so was sicher anzunehmen.
Grüße
Norbert
-
Hallo,
Dann googelt doch mal :Hypomyces lateritius
Das sollte hier der Fall sein.
Grüße
Norbert
-
Hallo,
Ich hänge gerade mit Corona in den Seilen.
Muss mal schauen wie es mir heute Abend geht.
Vielleicht ziehe ich auch mein Bett vor.....
Grüße
Norbert
-
Hallo,
Also ich hätte den jetzt Pfefferröhrling genannt.
Gruß
Norbert
-
Dass Austernseitlinge Frost brauchen ist ein Gerücht !
Man findet sie im Winter halt besser weil man da mehr an Baumstämmen als auf dem Boden sucht.
Ich fand schon im September Buchenstämme voller eindeutiger Austernseitlingen.
Und seit die Zuchtform aus Florida hier aus den Pilzzuchten ausgebüchst ist gibts die fast ganzjährig.
Grüße
Norbert
-
Hallo Wolfgang,
Ja , einwandfrei ein Boletus edulis.
Nicht mehr taufrisch und sehr angeknabbert.
Die Stelle solltet ihr euch merken.
Gruß
Norbert
-
Hallo Angela,
Ja , das ist er. Aber ob der so selten ist ?
Ich finde den hier öfters.
Lieben Gruß
Norbert
-
-
-
Hallo Sarah,
Und es gibt auch noch den Grünling unter Pappeln welcher keine Kiefer braucht...
Gruß
Norbert
-
Moin John,

Da bist du hier genau richtig.
Gruß
Norbert
