Hallo Martin
und Willkommen im Forum.
Das ist eine Herbstlorchel.
Gruß
Norbert
Hallo Martin
und Willkommen im Forum.
Das ist eine Herbstlorchel.
Gruß
Norbert
Hallo Konstantin,
Dann mal herzlich Willkommen hier im Forum.
Gruß
Norbert
Hallo und Willkommen im Forum.
Versuchs mal mit dem :
Da stehen auch die Verwechselungsarten mit drin.
Gruß
Norbert
Hallo Erwin,
Ich hatte Galerina marginata schon öfters und auch mikroskopisch abgesichert.
Aber die hatten immer eine mehr oder weniger erkennbare Ringzone und darunter
eine viel stärkere silberweiße Befaserung.
Und auch niemals so eine flockig bepelzte Stielbasis.
Aber was es ist weiss ich auch nicht - vielleicht meldet sich noch ein Experte.
Gruß
Norbert
Ich glaube , 10:00 reicht. Unsere Gaststätte zum Abendessen öffnet ja erst um 17:00
Da hätten wir ausreichende 7 Stunden Zeit.
Grüße
Norbert
Hallo,
Probiere es doch mal mit dem :
Wobei Fälblingsbestimmung nicht einfach ist.
Gruß
Norbert
Und den Zweiten würde ich mal mit dem Knopfstieligen Rübling vergleichen.
Gruß
Norbert
Hallo Katharina,
Ja , das sind Herbstlorcheln.
Sie haben einen Speisewert und einen Vergiftungswert !
Man streitet gerne darüber.
Gruß
Norbert
Also ich sehe da eine Ähnlichkeit mit Collybia distorta.
Auch das Habitat stimmt.
Gruß
Norbert
Hallo,
Das kommt auch gut hin , ich sehe da auch nichts anderes.
Gruß
Norbert
Hallo,
Also bei dem Ring mit "Laufrille" fällt mir zuerst Macrolepiota ein.
Gruß
Norbert
EDIT : Chlorophyllum kann das ja auch....
Hallo,
Vermutlich der hier :
halskrausen erdstern - Google Suche
Die Halskrause kommt noch , die Bruchlinie ist schon zu sehen.
Gruß
Norbert
Hallo Frank,
Tatsächlich habe ich das auch vor wenn ich mal einen passenden "Paukenschlegel" finde.
Gruß
Norbert
Und die UV-Strahlung ist da oben viel stärker als hier unten.
Gruß
Norbert
Ich schliesse mich da mit Gänsebrust an.
Und freue mich schon auf das Treffen.
Grüße
Norbert
Hallo Nosozia,
Vergleiche doch mal mit Leucoagaricus americanus
Gruß
Norbert
Danke , das wäre für mich ein Erstfund.
Gruß
Norbert
Hallo Cornelius,
Ich hätte den bei dem Geruch und der Wurzel auch so genannt.
Ich kann mir da nichts anderes vorstellen.
Gruß
Norbert
Hallo,
Das sollte ein etwas verwachsener Violetter Lacktrichterling sein.
Die treiben manchmal solche Dinge.
Gruß
Norbert
Hallo,
Zumindest beim vorletzten Bild genatterter Stiel , doppelter Ring -> Parasol.
Ob die anderen die gleichen sind vermag ich nicht zu beurteilen.
Gruß
Norbert
Hallo Pablo,
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag auch von mir.
Auch ich hoffe , bald mal wieder von dir zu lesen.
Lieben Gruß
Norbert
Wenn jemand EINEN Pilz aus dem Wald mitnimmt , wird wohl keiner Klage einreichen.
Und wo kein Kläger , da kein Richter .
Grüße
Norbert
