Hallo,
Mein erster Gedanke wäre Lepista sordida.
Der kann so gebuckelt und mit der Farbe daherkommen.
Gruß
Norbert
Hallo,
Mein erster Gedanke wäre Lepista sordida.
Der kann so gebuckelt und mit der Farbe daherkommen.
Gruß
Norbert
Hallo Hannah,
Dann mal herzlich Willkommen bei den Pilzverrückten.

Gruß
Norbert
Hallo zusammen !
Ich habe ein Video zusammengeklebt und in YouTube hochgeladen - nicht öffentlich !
Der Link steht in der Konversation "Treffen in Lehesten-Wer bringt was mit"
Kann es ja nicht öffentlich stellen , sonst müsste ich 3 Tage Gesichter verpixeln.
Grüße
Norbert
Es dürfte wohl niemand so sehr auf den Kopf gefallen sein,
Doch , Die EU-Bonzen schon.......
Hallo,
ganz präzise wohl Hylocereus undatus.
Gruß
Norbert
Ich schaue ja oft YouTube und lade auch manchmal was hoch.
Aber meistens Radtouren oder Kakteen.
Pilze nur sporadisch z.B. :
oder hier :
Grüße
Norbert
Moin zusammen !
Ich bin wie immer auch dabei und habe auch ein paar Bildchen.
Grüße
Norbert
Hallo !
Ich war heute nochmal am Fundort.
Tatsächlich rieche ich immer noch kein Rettich.
Aber meine Freundin riecht deutlich Radieschen !
Also ist diese Unsicherheit auch bereinigt , so verschieden sind Nasen.
Nun hefte ich den als Hebeloma sinapizans ab , und weiss im nächsten Jahr Bescheid.
Danke und Grüße
Norbert
Hallo,
Dann mal herzlich willkommen hier im Forum.

Nicht das erste Eidgenössische Forenmitglied !
Gruß
Norbert
Wie schon gesagt , ich geh nochmal hin und hole Frischware.
Grüße
Norbert
Hallo,
Nun , zumindest den der als H.bulbiferum in GPBaWü steht kann ich schon optisch ausschließen.
Die im Kühlschrank liegen schon zu lange , dann geh ich dieser Tage noch mal
zum Fundort und wenn noch welche nachkommen (sah so aus ) versuche ich mal
richtig durchzuschlüsseln.
Heute und morgen fehlt mir die Zeit.
Danke und Grüße
Norbert
Aber der fehlende Rettichgeruch.........
Gruß
Norbert
Wasser ???
Ich denke , zum Waschen gibts da Duschen ?
Hallo zusammen.
Ich habe mich gestern mal auf einen Hexenring gestürzt , welcher mir seit Jahren Rätsel aufgibt.
Wuchsort : direkt bei Birke , daneben eine Fichte , Kiefer und Buche ein paar Meter weg.
Fruchtkörper bis 13cm breit , etwas schmierig/klebrig. Stiel auffallend geschuppt.
Ich käme ja zum großen Rettichfälbling Hebeloma sinapizans , aber keine Spur von Rettichgeruch.
Geruch eher erdig oder so. Keine Reaktion mit KOH.
Ich werfe einfach mal die Bilder in den Raum.
Sporenabdruck :
Der Hutfleischzapfen in den Stiel passt zu Hebeloma :
Und die Sporen 11-13,2X6,8-7,5 würden auch passen.
Nur vernünftige Cheilozystigen fand ich keine. Aber ich hab auch schlampig mikroskopiert !
Hat da jemand von Euch vielleicht eine zielführende Idee ?
Ich komme jedes Jahr an diesem Hexenring vorbei und ärgere mich immer wieder ,
dass mein Pilzwissen da nicht ausreicht.
Grüße
Norbert
Hallo Grüni!
Schöner Bericht.
An die Steinwand muss ich auch noch mal , hab ich immer verpasst.
Und im Fuldaer Haus habe ich auch schon mal zu Mittag gegessen.
Eigentlich bin ich oft da oben , einer meiner Söhne wohnt in Poppenhausen.
Lieben Gruß
Norbert
Die Kinder werden doch keine Hackschnitzel essen - oder ?
Pilze sind nicht Hautgiftig.
Grüße
Hallo,
Der rötende Wirrling sollte hinkommen.
Die Poren sind ja auch gerötet wo Du ihn angefasst hast.
Gruß
Norbert
Hallo lieber Norbert, als Pilz-Yoda kannst du bestimmt mehr sehen als so ein kleiner Padawan wie ich, aber WO in den Bildern von neuersammler24 sind die Kiefernnadeln???!?
War natürlich Blödsinn , ich hatte daneben ein eigenes Foto geöffnet.
Hallo !
Sieht ganz nach dem hier aus :
Die Kiefernnadeln sind ja auch zu sehen.
Gruß
Norbert
Hallo,
Nun , für mich ist das der Spitzschuppige Stachelschirmling.
Gerüche sind halt relativ.....
Gruß
Norbert
Hallo,
Auf dem ersten Bild sieht man rechts hinten die Schleimspur.
Fuligo candida wandert nämlich , wenn auch langsam.
Gruß
Norbert
Hallo,
Sand-Röhrlinge blauen manchmal aber oft nicht.
Gruß
Norbert
Vielleicht kommt ja ein später Reiter und bringt mir die Lösung vorbei,
Der Spätlesereiter ist aber gerade zwischen Fulda und Rheingau unterwegs.
