Hallo zusammen !
Fein , dass ihr den trockenen Sommer etwas aufmischt !
Ich bin Dabei.
Grüße
Norbert
Hallo zusammen !
Fein , dass ihr den trockenen Sommer etwas aufmischt !
Ich bin Dabei.
Grüße
Norbert
Hallo Uwe !
Einen Tropfen Kalilauge drauf würde die Frage beantworten.
Gruß Norbert
Hallu Ute ,
Und der Hainbuchen - Raufuß kann auch unter Hasel.
Gruß
Norbert
Hallo Suillus.
Das sieht für mich nach einem ziemlich alten Goldmistpilz aus.
Gruß
Norbert
Hallo Grüni,
Ja , sieht schon passend aus.
Gruß
Norbert
Hallo zusammen!
Natürlich geht das mit den 8 Euronen in Ordnung .
Ich freu mich auf Euch alle !
Grüße
Norbert
Hallo Ingo,
erstaunlich , was die Natur so produziert.
Und Du hast das so wunderschön dokumentiert.
Gruß Norbert
Hallo,
Oder für einen Aprilhasen , man beachte das Datum.
Grüße Norbert
Hallo Benjamin,
vergleiche doch mal mit Delicatula integrella.
Da habe ich allerdings keine Mikrodaten parat.
Gruß
Norbert
EDIT : Matthias kennt sich da natürlich besser aus !
Ich bin selbstverständlich auch wieder dabei.
Könnte aber höchstens gewöhnliches Januar-Zeugs hier aus dem Wald zeigen.
Grüße
Norbert
Bei der aufgeblasenen Stielbasis ist das sogar sicher !
Hallo,
Nebelkappen sind das nicht , ich würde eher auf gefleckte Rüblinge tippen.
Ohne Garantie........
Gruß
Norbert
Na , Winterhelmlinge fehlen in vielen Pilzbüchern.
Weil die Autoren auf Pilzsucher zielen , welche in der Hauptpilzzeit Pilze suchen.
Und wer interessiert sich schon für Winterpilze ? Na gut , hier im Forum Einige.
Und der Porling ist ein Stielporling und wächst im Winter - würde ich auch so nennen.
Man könnte natürlich eine Sequenzierung machen - aber lohnt sich das ?
Gruß
Norbert
Und der Rechte sieht aus wie ein Helmkasuar !
Hallo Martin!
Deine Blätterpilze halte ich für Winterhelmlinge , siehe hier :
Wobei Helmlings-Spezialisten da möglicherweise verschiedene Arten sehen.
Gruß
Norbert
Ich weiss nur aus Erfahrung , dass die Thüringer Rostbrätel nix für meine alten Zähne sind!
Hallo,
Ich gehe mal davon aus , dass diese Exemplare sehr sonnenexponiert liegen.
Und der UV-Anteil des Sonnenlichts zerstört organische Farbstoffe.
Auf Deutsch : sie bleichen in der Sonne aus.
Gruß
Norbert
Hallo,
Nun , Frühstück dazubuchen fände ich gut.
Dann hätten wir etwas mehr Luft für diverse Unternehmungen.
Grüße
Norbert
Hi,
Doppelzimmer mit Corne wär ja kein Problem - wir beissen uns nicht !
Grüße
Norbert
Hallo Claudia !
Also ich bin fest dabei wenn mich keine Seuche fällt.
Und wenn es geht , Einzelzimmer , muss aber nicht unbedingt sein.
Lieben Gruß
Norbert