Beiträge von nochn Pilz

    Ganz herzlichen Glückwunsch wieder mal an Suku!

    Originell und witzig, wie wir es von Dir kennen.

    :gbravo: :gbravo: :ghurra: :ghurra:   :grofl: :grofl:

    Natürlich lässt sich dieses Gedicht auch wieder im Pilz Poetry Poesiealbum finden.


    An dieser Stelle muss ich das PPC auf unbestimmte Zeit aussetzen.

    Frau nichtschonwieder Pilze ist vor drei Wochen schwer gestürzt und braucht jetzt meine ungeteilte Aufmerksamkeit.

    Wenn sie wieder zu Hause ist, geht es sicher wieder weiter. Ich hoffe, Ihr habt Verständnis.

    Kommt gut durch den Sommer.

    :gwinken:

    Juni 2025

    lachen - wahrscheinlich - Tischlein deck Dich

    von Suku



    Tischlein deck' dich

    oder

    Fragen ans Kochbuch


    Wovon ist der Apfel so furchtbar müde?

    Trägt einen Schlafrock. Wieso? Ist er prüde?


    Wie hoppelt denn bloß ein falscher Hase?

    Vorne das Schwänzchen, hinten die Nase?


    Wieso ist der Ritter völlig verarmt?

    Hat sich denn niemand seiner erbarmt?


    Woran starb wohl die "Tote Oma"?

    Liegt sie vielleicht doch nur im Koma?


    Ist auch der kalte Hund schon tot?

    Oder ist ihm grad' nur nicht kommod?


    Seit wann verzapft der Kaiser Schmarrn?

    Rauchte er wohl zu viele Zigarren?


    Hat die Leber aus Käs' 'ne Zirrhose?

    Wie kommt es zu so einer üblen Chose?


    Was frisst Käseigel zu seiner Speis'?

    Stets nur Trauben, auch mal 'n Eis?


    Wer flucht denn laut: Nerv-Mucke, fuck!?

    Und reimt sich darauf -ack oder -uck?


    Wer vergaß denn im Ofen seine Schlupfer?

    Und wohin flohen vom U die zwei Tupfer?


    Woher bekam die Biene den Stich?

    Zu lang in der Sonne? Ich weiß es nich'!


    Wie krieg' ich noch Pilze in dieses Gedicht?

    Warum gibt es dazu kein schräges Gericht?


    Bleib ich auf diesen Fragen sitzen?

    Willst' vielleicht deinen Bleistift spitzen?

    Hallo liebe Pilz- und Poesiefreunde.

    ...und schon geht´s weiter im 13. PPC-Jahr! Die Glückszahl ist auf unserer Seite!!!

    Ich hoffe auf rege Teilnahme, es gibt ja nach der Trockenheit noch nicht allzu viele Pilzfunde, da ist Zeit zum Dichten.

    Natürlich fühlen sich vor Allem die routinierten Pilzlyrikexperten der letzten Jahre angesprochen.

    Gerne sind aber auch neue Forenmitglieder, die ich hiermit ausdrücklich anspreche, willkommen: probierts mal mit den Pilzgedichten!

    Gerade erst hat ein Erstlingswerk den Sieg geholt!

    Es ist eine zwar leicht vernachlässigte, aber sehr schillernde Facette unseres schönen Hobbys.

    Es geht darum der wenig beachteten Sparte der Poesie, den Pilzgedichten, die verdiente Geltung zu verschaffen.

    Also, traut Euch, zeichnet, dichtet, filmt, fabuliert, erzählt, malt, reimt, besingt, plaudert, hörspielt.... werdet kreativ!

    Hier finden sich die bisherigen Gewinnergeschichten: PP-Poesiealbum

    Eure Vorgaben:

    Das Gedicht (oder ähnliches Werk) muss mindestens 12 Zeilen vorweisen.

    Die Zahl eurer in den Monats-Wettkampf gebrachten Werke ist auf maximal drei begrenzt.

    Jedes eurer Gedichte hat selbstverständlich irgendwie die Pilze mit im Gepäck.

    Weiterhin müsst ihr eine weitere Vorgabe erfüllen, und zwar,

    von den nachfolgenden Vorgabethemen müsst ihr eine Thematik oder zumindest einen der Begriffe verwenden.

    Der Rest ist euch freigestellt. Macht wie ihr meint.

    Und jetzt ran an den Speck, Griffel gespitzt, die vorgegebenen Begriffe in diesem Monat sind

    lachen - wahrscheinlich - Tischlein deck Dich

    Abgabeschluss ist der 23.06.25 24:00 Uhr.

    Mai 2025

    erklären - selten - Reise

    von Rendel


    Es ist Zeit!


    Jetzt ist es Zeit, ganz still und leise,

    macht sich ein Sporlein auf die Reise….

    sie schwebt im Wind ganz leicht daher,

    sich anzusiedeln fällt ihr schwer.


    Oh schaut wie schön! Ein Buchenast,

    doch hier ist schon ein andrer Gast.

    Pleurotus war schon schneller dort,

    so setzt sie ihre Reise fort.


    Der Fichtenstumpf ist auch besetzt,

    von vielen Sporen ganz benetzt.

    Das ist doch dieser Hallimasch,

    denkt sie und weiter geht ihr Marsch.


    Ganz müde wird das Sporlein nun,

    wird endlich Zeit sich auszuruhn.

    Die Wiese sieht so saftig aus….

    doch dort ist Hygrocybes Haus.


    Dem Sporlein wird es angst und bang,

    wo wächst es denn nun endlich an.

    Von Fern ein Licht den Wald erhellt,

    und auf ein Frauenhaarmoos fällt.


    Glücklich sinkt das Sporlein nieder

    und streckt seine müden Glieder.

    Am nächsten Tag, als es erwacht,

    schaut es sich an in seiner Pracht.


    Ein dicker Stiel mit Netz bedeckt,

    der Hut ist samtig und adrett.

    Stolz steht er da, Herr Boletus,

    sport aus, für ihn ist das ein Muss.


    Jetzt ist es Zeit, ganz still und leise,

    macht sich ein Sporlein auf die Reise….

    Liebe Freunde der fungiphilen Dichtkunst.

    Hier dürft Ihr Eure Stimme abgeben.

    Die Abstimmung endet mit Ablauf des 01. Juni.


    Welches der folgenden Gedichte hat Euch am Besten gefallen?

    Die Vorgaben waren erklären - selten - Reise










    Und hier nochmal die Beiträge:


    Wenn einer eine Reise tut


    Ein Pilz sprach einst: „Ich geh auf Tour,

    Die Welt ist mehr als Waldes Flur!“

    Er packte ein sein Sporenhemd,

    Den Daumen raus, jetzt ward getrampt.


    Mit Hut und Sti(e)l, ganz elegant,

    Traf er ’nen Trüffel – arrogant.

    „Du reist?“, sprach dieser voller Spott,

    „Der Wald ist doch der schönste Ort!“


    Doch unser Pilz das nicht so fand,

    Schiffte sich ein nach Helgoland

    Das duty free fand er perfekt,

    Ganz ohne Steuer? Her den Sekt!


    In Bayern gab man ihm ein Maß,

    das Hefeweizen machte Spaß.

    Er jodelt' laut, doch auch sehr schief

    bis jemand dann den Notarzt rief.


    In Paris gab’s Rotwein satt,

    Verliebt' sich, klar, in dieser Stadt.

    knutscht "Champignon", beinah galant,

    Pennt schnarchend dann am Seine-Strand.


    In Schweden, dort wo tausend Seen,

    Fror er sich beinah ab die Zehen.

    Mit Aquavit wärmt' er sich auf

    Kopfschmerzen gab's davon zuhauf.


    Grappa in Rom, den er nicht kannte,

    Der furchtbar in der Kehle brannte.

    Er schwankt, fällt um, fällt fast vom Stiel,

    Dann Pizza rückwärts, das war zuviel.


    In Rios heißem Sonnenglanz,

    nahm er Caipi – dann war Tanz.

    Bunter Parasol trank mit,

    Sie grölten jeden Samba-Hit.


    In Japan traf er Shiitake,

    Sie zischten literweise Sake.

    Der Hut passte nicht mehr zum Kopf,

    Sehr leiden musst' der arme Tropf.


    Danach ging es nach Mexiko

    Erst Tequila, dann aufs Klo.

    Sombrero, jetzt 2 Größen mehr,

    Kleidet ihn als Pilzhut sehr.


    Die Moral wird hier schnell klar:

    Den Kopf stets schwer, der Blick meist starr.

    Bekommt dem Pilz das Reisen schlecht,

    'Ne Schnapsidee, Trüffel hat Recht.




    Es ist Zeit!


    Jetzt ist es Zeit, ganz still und leise,

    macht sich ein Sporlein auf die Reise….

    sie schwebt im Wind ganz leicht daher,

    sich anzusiedeln fällt ihr schwer.


    Oh schaut wie schön! Ein Buchenast,

    doch hier ist schon ein andrer Gast.

    Pleurotus war schon schneller dort,

    so setzt sie ihre Reise fort.


    Der Fichtenstumpf ist auch besetzt,

    von vielen Sporen ganz benetzt.

    Das ist doch dieser Hallimasch,

    denkt sie und weiter geht ihr Marsch.


    Ganz müde wird das Sporlein nun,

    wird endlich Zeit sich auszuruhn.

    Die Wiese sieht so saftig aus….

    doch dort ist Hygrocybes Haus.


    Dem Sporlein wird es angst und bang,

    wo wächst es denn nun endlich an.

    Von Fern ein Licht den Wald erhellt,

    und auf ein Frauenhaarmoos fällt.


    Glücklich sinkt das Sporlein nieder

    und streckt seine müden Glieder.

    Am nächsten Tag, als es erwacht,

    schaut es sich an in seiner Pracht.


    Ein dicker Stiel mit Netz bedeckt,

    der Hut ist samtig und adrett.

    Stolz steht er da, Herr Boletus,

    sport aus, für ihn ist das ein Muss.


    Jetzt ist es Zeit, ganz still und leise,

    macht sich ein Sporlein auf die Reise….




    Hallo liebe Pilz- und Poesiefreunde.

    ...und auf geht´s zum ersten Wettbewerb im 13. PPC-Jahr! Die Glückszahl ist auf unserer Seite!!!

    Ich hoffe auf rege Teilnahme, es gibt ja aktuell nicht allzu viele Pilzfunde in dieser Jahreszeit, da ist Zeit zum Dichten.

    Natürlich fühlen sich vor Allem die routinierten Pilzlyrikexperten der letzten Jahre angesprochen.

    Gerne sind aber auch neue Forenmitglieder, die ich hiermit ausdrücklich anspreche, willkommen: probierts mal mit den Pilzgedichten!

    Es ist eine zwar leicht vernachlässigte, aber sehr schillernde Facette unseres schönen Hobbys.

    Es geht darum der wenig beachteten Sparte der Poesie, den Pilzgedichten, die verdiente Geltung zu verschaffen.

    Also, traut Euch, zeichnet, dichtet, filmt, fabuliert, erzählt, malt, reimt, besingt, plaudert, hörspielt.... werdet kreativ!

    Hier finden sich die bisherigen Gewinnergeschichten: PP-Poesiealbum

    Eure Vorgaben:

    Das Gedicht (oder ähnliches Werk) muss mindestens 12 Zeilen vorweisen.

    Die Zahl eurer in den Monats-Wettkampf gebrachten Werke ist auf maximal drei begrenzt.

    Jedes eurer Gedichte hat selbstverständlich irgendwie die Pilze mit im Gepäck.

    Weiterhin müsst ihr eine weitere Vorgabe erfüllen, und zwar,

    von den nachfolgenden Vorgabethemen müsst ihr eine Thematik oder zumindest einen der Begriffe verwenden.

    Der Rest ist euch freigestellt. Macht wie ihr meint.

    Und jetzt ran an den Speck, Griffel gespitzt, die vorgegebenen Begriffe in diesem Monat sind

    erklären - selten - Reise

    Abgabeschluss ist der 24.05.25 24:00 Uhr.

    ...könntet ihr bitte - vorsorglich - auch ein Zimmer für den Hanseaten (APR Rätselmeister) reservieren....

    Ganz herzlichen Dank Ingo und beste Grüße aus Banjul.

    Ich bin sehr gerne dabei (muss nur nochmal zu Hause meinen Kalender checken) und freue mich auf ein vielseitiges Wiedersehen und Kennenlernen. :gnicken: Für das Forumstreffen lasse ich sogar die zeitgleiche Inselexkursion nach Norderney aus.

    ...Das Wort "Einlaufwette" löst bei mir irgendwie andere Assoziationen aus als ursprünglich erwünscht... Ich erspare euch Details und kann nur sagen, dass ich diese Wette definitiv nicht gewinnen würde ==Gnolm4

    Unter Seglern und auch unter Motorradfahrern auf Tour gehört das Einlaufbier zum guten Ton. ==Gnolm14

    Das wird allerdings getrunken. ==Gnolm7

    16 Volltreffer bei 14 Jokern.

    Ohne Joker hatten den rausgekriegt: eberhardS, huehnchen69, Safran und Schupfnudel. Stark gelöst.

    Der Pilz hatte "ein Loch im Kopf", vermutlich eine Wachsanomalie, das sah nicht aus, wie angefressen.


    So, kommen wir zur letzten Amtshandlung.

    Mit dem habt Ihr Euch schwergetan.

    Der hatte aber auch eine trickreiche Perspektivverwirrung. Erinnert mich an den Zedern-Sandborstling von Norbert vor ein paar Jahren, der war auch so.


    #723 (Der PPC im APR)


    An die Freunde


    Freunde schöner Rätselrunden,

    Töchter aus dem Pilz-Forum,

    Ich betrete grübeltrunken

    Heute euren Wissensturm.

    Eure Phähle binden wieder,

    Was die Rätsel streng geteilt.

    Ihr und ich, wir werden Brüder,

    Wenn das Wissen mich ereilt.


    ?thumbnail=1



    Wem der große Wurf gelungen,

    Hier mal auf Platz eins zu sein,

    Auf das Treppchen sich geschwungen,

    Zieh' sich meine Bittschrift rein!

    Ja - wer auch nur eine Seele

    Sein nennt auf dem Erdenrund

    Und wer's nie gekonnt, der stehle

    Weinend sich aus diesem Bund.


    ?thumbnail=1



    Phäle spenden alle Wesen,

    Die erkennen was es ist.

    Alle Guten, alle Bösen,

    Nicht nur wenn du gütig bist.


    ?thumbnail=1



    Freunde, kommt lasst euch nicht lumpen,

    Nutzt euer Pilzstudium,

    Feder in die Tinte tunken,

    Unser ist das Gaudium.

    Macht meine Misere nieder,

    Nicht, dass meine Schmach verweilt,

    Helft mir aus der Patsche wieder,

    Ich bin leider sehr verpeilt.


    ?thumbnail=1



    Über Dir Pokale prunken,

    Tochter mit dem Siegesruhm,

    zünd' in mir den Wissensfunken,

    Hilf mir Richtiges zu tun.

    Ziemlich deutlich, wär' mir lieber,

    Damit meine Lücke heilt.

    Du hast sicher Hilfe über,

    Deine Lösung sei geteilt.


    ?thumbnail=1