Hallo Shanks,
Deine Zweifel an X. cisalpinus sind begründet. Hinzu kommt, dass die für cisalpinus bei Fruchtkörpern dieses Reifestadiums so typische Zweifarbigkeit des Stiels fehlt: oben kräftig gelb, unten intensiv weinrot.
Deshalb dürfte hier tatsächlich X. chrysenteron vorliegen, Dein Schnittbild zeigt graduell das für diese Art charakteristische Verfärbungsmuster, vgl. etwa hier. Auf Bild 2 sieht man am unteren Hutrand auch die für X. chrysenteron typische Hutfarbe und Rissigkeit.
X. pruinatus, der jetzt Hochsaison hat, kommt auch in dem von Dir beschriebenen Habitat vor, kann ähnlich aussehen und verfärbt nach längerem Liegen auch im Stiel blau. Die Art hat aber in diesem Reifestadium mehr Gelb am Stiel, insgesamt kräftiger gelbes Fleisch und eine weinrote Subkutis, von der hier nichts zu erkennen ist.
Grüße, Jürgen