Beiträge von Harzpilzchen

    Leider war 2018 ein Extremjahr, Anfang März war es noch sehr eisig.. also weiter Pyrenos sammeln

    04. März 2018 die Selke ist noch zugefroren, eigentlich wollte ich in die Tulpen starten, Exkursion wurde verschoben








    ein für mich interessanter Pyreno, in Kongo mit kreisrunden Appikal, sowas hatte ich noch nicht gesehen, Björn half wieder: SYDOWIELLA FENESTANS

    Sporen [95% • 17 • QPr • v • H2O(nat) ] = 16,7 - 20,8 - 25 x 9,6 - 10,7 - 11,7 µm


    geht gleich weiter

    Liebe Pilzfreunde


    auch an der Müritz war es sehr trocken, aber es gibt dort viele Feuchtgebiete, auch die Landschaft ist wunderschön. Ein paar Bilder in loser Folge, ein paar harte Nüsse hab ich noch in Hinterhand :)










    Disciseda bovista Großer Scheibenbovist



    Lactarius controversus Rosafleckender Milchling















    Xerocomus spec. noch nicht untersucht






















    Hafen Waren Müritz




    Flugsanddüne Waren




    Hypoloma spec. noch nicht untersucht




    Neomassariosphaeria typhicola an Phragmites




    LG Harzi

    Ich habe letzte Woche eins unserer Exkursionsgebiete kurz inspiziert, ich konnte nicht anders. Der Fahnenbach führt inzwischen unten am Kolonnenweg wieder Wasser, und ein paar wenige Pilze gab es auch, aber noch immer keine Mohrenköpfe für Sarah. Bis hoch ins Quellmoor reichte die Zeit leider nicht, und Bilder habe ich wieder einmal viel zu wenige gemacht.

    So so ...

    wenn du da mal nicht dem Harzi über Weg läufst


    ich war letzten Samstag oben, ein wenig gibt es schon wieder, aber längst nicht so üppig wie sonst



    Lactarius picinus Pechschwarzer Milchling





    Lactarius aspideus Schildmilchling, Fund von Andreas Gminder an der Brehmke, er hat mir freundlicherweise den Weg beschrieben :)




    Pfützen-Milchling (Lactarius lacunarum) Erstnachweis im Kramershai




    Scutellinia subhirtella




    Cortinarius spec.



    Peziza badia


    LG Harzi

    noch ein paar pilzliche Eindrücke , zuerst vom Freitag (Vorexkursion mit Klaus auf dem Acker, ca 5km westlich von unserer Hütte). Ein großes Feuchtgebiet, leider war es ausgetrocknet.



    Hypholoma spec. Unbestimmte Schwefelkopfart



    Entoloma spec. Unbstimmte Rötlingsart



    Ombrophila limosella



    Trichophaea gregaria Geselliger Borstling


    LG HArzi

    Lieber Nobi


    Vielen Dank, nun verunsicherst du mich. Ich war mir sicher bei diesem Standort und diesen typischen Paraphysen, aber tatsächlich ist uliginosum sehr ähnlich, und nach Pilze Deutschland noch seltener. Ich werde diesbezüglich Matthias Lüderitz kontaktieren, und da ich die Zunge getrocknet habe, eventuell auch sequenzieren lassen.


    LG Harzi

    Moin Moin


    erst nochmal besten Dank, dass ich und Klaus teilnehmen konnten. Die pilzlichen Vorraussetzungen waren allerdings grottenschlecht, umsomehr freute ich mich, neue Pilzfreunde und Freundinen kennenzulernen. Einen Hammerfund konnten wir auch verbuchen, neu im Kramershai und Zweitfund für Sachsen Anhalt (nach 2002 Werdnigerode)

    Diesen Pilz möchte ich vorab schonmal zeigen:


    Geoglossum sphagnophilum - Torfmoos-Erdzunge











    Moin Moin


    erst nochmal besten Dank, dass ich und Klaus teilnehmen konnten. Die pilzlichen Vorraussetzungen waren allerdings grottenschlecht, umsomehr freute ich mich, neue Pilzfreunde und Freundinen kennenzulernen. Einen Hammerfund konnten wir auch verbuchen, neu im Kramershai und Zweitfund für Sachsen Anhalt (nach 2002 Werdnigerode)

    Diesen Pilz möchte ich vorab schonmal zeigen:


    Geoglossum sphagnophilum - Torfmoos-Erdzunge











    Moin Matthias

    das freut mich, das du auch fündig geworden bist. Da hab ich dich jetzt wohl angesteckt mit Bachpyrenos :)

    LG Harzi

    Hallo Harzi!

    Das sieht wirklich nach Erholung aus. Wie immer hast Du uns schöne Bilder mitgebracht. Besonders gefällt mir die Wiesenlichtung und das Reh durch die Blätter. Und ein paar Pilze waren ja doch noch dabei...

    Vielen Dank Tuppi

    ja der Urlaub war sehr erholsam. Ein schönes Fleckchen Erde, das wir bestimmt nochmal besuchen werden.

    LG Harzi

    Vielen Dank Nobi

    ein Kennenlernen von Pilzfreunden ist immer ein Höhepunkt im Urlaub. Spätestens nächstes Jahr im Harz kann ich dir

    Trematosphaeria hydrela zeigen. Im Sophienhof 2017 hatten wir ihn übrigens auch.

    LG Harzi