Hallo,
andere Quellen, andere Bäume ...
Bei Xie et. al.: A Contribution to Knowledge of Gyroporus in China heißt es: "Interestingly, specimens of G. castaneus from Europe resolved in several different parts of the tree."
Dort ist das zugrundeliegende Set an Sequenzen immerhin größer als die drei untersuchten Kollektionen bei Davoodian et al.
Die Arbeit befindet sich auf der anderen Seite scheinbar seit 2021 "under review". Ob das ein gutes Zeichen ist ...
Es spricht sicher einiges dafür, Kollektionen von G. castaneus gründlich zu dokumentieren. Vielleicht lassen sie sich dann später, so es denn mehrere europäische Arten gibt und die auch beschrieben werden, entsprechend zuordnen.
VG Thomas