Thomas Member
- Mitglied seit 17. Juni 2007
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 79
- Karteneintrag
- nein
- Erhaltene Likes
- 6
- Punkte
- 426
- Profil-Aufrufe
- 519
-
Thomas
Mag den Beitrag von mollisia im Thema Ökologie der Sarcoscypha-Arten.Like (Beitrag)Hallo Peter, und natürlich alle anderen Mitlesenden,
die ganze bisherige Merkmalsdiskussion habe ich immer anhand von Frischmaterial aufgefasst. Aus Herbarmaterial kann eine Bestimmung schwieriger sein. Das mal vorab, nicht dass wir da vielleicht auf… -
Thomas
Mag den Beitrag von Wetteraupilzchen im Thema 2021 - Pilze in Hessen.Like (Beitrag)Endlich geht es an den Holzplätzen im Taunus los... ich freu mich.
Und ich hab die nächsten beiden Wochen Urlaub und viiieeel Zeit zum suchen. -
Thomas
Mag den Beitrag von mollisia im Thema Ökologie der Sarcoscypha-Arten.Like (Beitrag)Hallo Peter,
bitte zeige mir, wo in der Pidlich-Aigner-Studie oder bei Zotto ausgesagt wird, dass man Sporen nicht im Ascus beurteilen kann.
beste Grüße,
Andreas -
Thomas
Mag den Beitrag von Tricholomopsis im Thema Calocybe gambosa?.Like (Beitrag)Servus Mimi,
da kann ich Nobi nur beipflichten. Nur, dass Georgsritterlinge/Maipilze für mich ungnießbar sind. Mich schüttelts bei deren Geschmack
Geschmäcker sind verschieden
Liebe Grüße,
Christoph -
Thomas
Mag den Beitrag von nobi im Thema Samthäubchen.Like (Beitrag)Betreff Rita Lüder: Grundkurs Pilzbestimmung.
Ja, sicher hat das Buch Mängel, Stefan - und manches ist schon arg, wie das genannte Beispiel.
Doch zeige mir ein fehlerfreies Buch!
Ich bleibe dennoch Fan von Rita Lüders "Grundkurs".
Natürlich muss man… -
Thomas
Mag den Beitrag von Karl W im Thema Kleine und große Schätze.Like (Beitrag)Hallo zusammen,
nachdem Jochen Lucky den Schwarzmündigen Kelchberking (Plectania melastoma) schon bei feuchtem Wetter wunderschön abgelichtet hatte Haariges und sonstiges vom Niederrhein besuchten wir am letzten Freitag den Fundort gemeinsam mit Tanja… -
Thomas
Mag den Beitrag von Karl W im Thema Phaeobotryosphaeria visci.Like (Beitrag)