Super - besten Dank!
Schön, dass es auch mal vergleichsweise leicht sein kann, eines meiner Motive zu bestimmen. ![]()
Viele Grüße
Wahrmut
Super - besten Dank!
Schön, dass es auch mal vergleichsweise leicht sein kann, eines meiner Motive zu bestimmen. ![]()
Viele Grüße
Wahrmut
Hallo,
meine Altlasten habe ich noch nicht komplett aufgearbeitet und deshalb muss ich mich hier nochmals melden...
Dieses etwas ungleiche Paar hatte ich auch in einem sehr buchenlastigen Wald fotografiert.
Beide nur wenige Zentimeter hoch.
Leider nur aus dieser bodennahen Perspektive und nicht von oben...![]()
Beim Linken tippe ich auf eine Stäubling, beim rechten auf einen Helmling - kann das sein?
Viele Grüße
Wahrmut
Hallo Christoph,
vielen Dank für diese umfassende Erklärung.
Das Bild ist in der Tat nicht aktuell - es wurde im Oktober vergangenen Jahres fotografiert.
Viele Grüße
Wahrmut
Hallo Wahrmut
En schönes Foto auf alle Fälle. Kannst du uns sagen ob das Fichte / im Fichtenwald ist?
Besten Dank euch für die interessante Diskussion + Infos.
Hallo Uwe: Soweit ich mich erinnere, war das ein buchenlastiger Laubwald - wenn überhaupt, sehr wenig Nadelbaum Bestand.
Ich habe noch schnell einen Bildausschnitt angehängt - vielleicht erkennt man darauf etwas Relevantes.
Viele Grüße
Wahrmut
Alles anzeigenAlles anzeigenDanke für den Link - diese Empfehlung kannte ich in der Tat noch nicht.
Ich muss gestehen, dass das Bild eine 'fotografische Altlast' ist.
Viele Grüße
Wahrmut
Das Bild ist optisch sehr hübsch; leider sieht man auf dem Foto viele der relevanten Merkmale nicht. macht aber nix. Wegen mir kannst du gerne auch weiterhin deine "Altlasten" hier einstellen, wenn es dich nicht allzusehr frustriert, dass davon viele nicht auf Artebene bestimmbar sind.
Das mache ich gerne, natürlich auch im eigenen Interesse in der Hoffung, dass der ein oder andere doch bestimmt werden kann.
Ich habe hier noch schnell zwei Bildauschnitte gemacht:
Auf dem 1. sieht man die Färbung auf der Oberseite des Hutes etwas detaillierter, auf dem 2. geringfügig die Lamellen.
Viele Grüße
Wahrmut
Danke für den Link - diese Empfehlung kannte ich in der Tat noch nicht.
Ich muss gestehen, dass das Bild eine 'fotografische Altlast' ist.
Viele Grüße
Wahrmut
Hallo ihr beiden,
danke für eure schnellen Antworten!
Ich hatte befürchtet, dass a.G. eines solchen Bildes die Bestimmung schwierig bis unmöglich würde.
Der Untergrund war ein stark bemoostes Stück Waldboden, gerochen hatte ich wohl nicht daran und wenn, habe ich es mir nicht gemerkt (Asche auf mein Haupt
).
Viele Grüße
Wahrmut
Hallo,
ich muss schon wieder fragen...
Leider habe ich damals nur aus dieser Perspektive fotografiert und habe auch keine allzu klaren Erinnerungen mehr an die Größe (anhand der Moossporen sieht man aber, dass er relativ klein gewesen sein muss).
Er stand in einem Buchenwald...
Kann man trotzdem bestimmen?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Wahrmut
Mein lieber Scholli, ihr seid wirklich schneller als die Polizei erlaubt, Wahnsinn!
Herzlichen Dank für die super schnelle Bestimmung!!!
Viele Grüße
Wahrmut
P.S.: Da ich gerade meine Festplatten aufräume, werde ich euch in Kürze sicherlich noch mehrfach mit Bestimmungsfragen belästigen müssen. ![]()
Hallo,
wer kann mir hier bei der Bestimmung helfen?
Fotografiert in einem buchenlastigen Laubwald, Anfang Oktober.
Danke im Voraus und Grüße
Wahrmut
Besten Dank euch beiden!
Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.
Viele Grüße
Wahrmut
Hallo,
kann mir hier jemand bei der Bestimmung weiterhelfen?
Fotografiert im Oktiber in einem Buchenwald, Höhe 8-10cm, Hutdurchmesser ca. 5cm.
Über den Geruch kann ich leider nichts sagen... ![]()
Besten Dank schon mal!
Hallo Pablo,
Du hast natürlich Recht - und so lange ich diesen Pilz niemandem für ein Pilzgericht empfehle, müsste ich noch nicht einmal ein schlechtes Gewissen dabei haben.
Natürlich wäre eine klare Bestimmung befriedigender, aber ich scheue mich immer, den fotografierten Pilz zu zerlegen, um danach die Bestandteile zu fotografieren.
Viele Grüße
Wahrmut
Deine Bilder finde ich stimmungsvoll.
Viele Grüße.
Thomas
Danke Dir, Thomas!
Ich gebe auch ganz offen zu, mehr Fotograf als Pilzkenner zu sein.
Ich finde Pilze allerdings faszinierend und fotogen.
Viele Grüße
Wahrmut
Besten Dank Euch allen, auch wenn a.G. des Fotos keine eindeutige Bestimmung möglich scheint.
Viele Grüsse
Wahrmut
Hallo,
ich hatte gestern im Hintertaunus (auf ca. 700m üNN) am Rande eines kleinen Nadelwaldes diesen Pilz fotografiert.
Höhe ca. 10cm, Hut Durchmesser entsprechend.
Kann man die Art anhand der Bilder bestimmen?
Wäre für Hilfe sehr dankbar!
Viele Grüße
Wahrmut
Hallo Harald,
freut mich, dass Du den Gelben Knollenblätterpilz bestätigst - besten Dank!
Viele Grüße
Wahrmut
Hallo Tom,
besten Dank schon mal!
Zu Geruch (im Bereich von 20cm Entfernung hat er zumindest nicht gerochen) und Knolle kann ich leider nichts sagen.
Viele Grüße
Wahrmut
Hallo Wahrmut, ich bezweifle mal, daß sich her jemand zu einer Bestimmung hinreißen läßt, dafür sind die Fruchtkörper einfach zu ausgedörrt. Was eine Bestimmung auf Gattungsebene angeht, dürfte es sich wohl um Helmlinge handeln, aber selbst das ist eine wackelige Brücke.
Da ich mich selbst nicht genügend in der Pilzwelt auskenne, warte ich einfach mal ab.
Danke aber schon mal für Deine Einschätzung, dass Du Helmlinge für möglich hältst.
Alles anzeigen
Hallo Wahrmut,
wie würdest du denn selbst die Vitalität der gezeigten Pilze einschätzen?
Du hast doch bestimmt auch schon mal Gemüse auf einem Markt eingekauft?
Hältst du es für erstrebenswert, solch ein Dörrgemüse überhaupt bestimmen zu wollen?
LG, Gábor
Wo steht denn hier im Forum, dass nur marktfrische Pilze zur Bestimmung freigegeben sind?
Ich bin Naturfotograf und kein Pilzexperte - deshalb frage ich hier.
Auch einem abgestorbenen Baum oder einer verwelkten Blume kann ich(!) etwas Schönes bzw. Interessantes abgewinnen.
Viele Grüße
Wahrmut
