Hallo Walter,
äähm, aber die Fotos vom Prachtkerl und vom Pilzkorb kommen mir doch sehr bekannt vor..... Meine Pilze und meine Fotos.
Hannes2 : sie waren kaum vermadet.
@ Grüni: Dankeschön für das lachende Kerlchen
Grüße aus Italien
Dodo
Hallo Walter,
äähm, aber die Fotos vom Prachtkerl und vom Pilzkorb kommen mir doch sehr bekannt vor..... Meine Pilze und meine Fotos.
Hannes2 : sie waren kaum vermadet.
@ Grüni: Dankeschön für das lachende Kerlchen
Grüße aus Italien
Dodo
Liebe Kuschel, lieber Nobi,
auch ich finde es sehr sehr schade, dass es bei Euch nicht klappt - ich würde euch 2 sooooooo gerne wieder sehen!!!!!!
Ich hoffe, dass es nächstes Jahr klappt - egal wo das Treffen im Norden stattfindet - ICH BIN DABEI![]()
Hallo Hans, tolle Idee mit dem Wettbewerb![]()
Rehbock oder?
Dachte ich mir schon, dass Ihr im "Paket" seit
- habe ja "Ihr könnt" geschrieben
. War nur nicht sicher.
Aktuelle Teilnehmerliste:
| Teilnehmer mit Übernachtung |
Kommt am | Geht am | Unterkunft | Leinwand | |
| 1 | Chris77 | 03.10. | 06.10. | ||
| 2 | keiAhnungGrüni | 03.10. | 06.10. | Ja | X |
| 3 | Tuppie | 03.10. | 06.10. | Ja | X |
| 4 | Texten | 03.10. | 06.10. | Ja | X |
| 5 | Fischmetzger | 02.10. | 07.10 | Ja | |
| 6 | Kim | 02.10. | 07.10 | Ja | |
| 7 | Mausmann | 03.10. | 07.10. | Ja | |
| 8 | Nochn Pilz | 03.10. | 06.10. | Ja | X |
| 9 | Safran | 01.10. | 07.10. | Ja | |
| 10 | Zimtsternchen | 01.10. | 07.10. | Ja | |
| 11 | Hanna | 01.10. | 07.10. | Ja | |
| 12 | Mentor1010 | ||||
| 13 | Eljota-im-Walde | ||||
| Tagesteilnehmer: | |||||
| Walter32 | |||||
| Alis? | |||||
| Sonstige Teilnehmer: | |||||
| 1 Hund | |||||
| einige Gnolme |
Vielen Dank euch allen für die hilfreichen Antworten.
Den Bretblättrigen Rübling kannte ich noch nicht und was Rhizomorphen sind habe ich nun auch gelernt. Ich muss unbedingt mehr auf die Farbe der Sporen achten (waren weiß).
Bei Pilz Nr. 1 hatte ich auch an den gemeinen Waldfreund Rübling gedacht - der sehr intensive Geruch hat mich davon abgebracht ebenso wie die doch sehr helle Hutfarbe. Der hellhütige war mir unbekannt.
Man lernt in diesem Forum immer dazu.![]()
Liebe Grüße
Dodo
Hallo Miteinander,
folgende Pilze habe ich bei meinem heutigen Spaziergang gefunden und kann sie alleine nicht bestimmen. Die folgenden 2 habe ich in diesem Gebiet gefunden:
Pilz Nr. 1 stand gesellig unter Büschen und Buchen auf feuchtem Boden
Hut ca. 3,5 bis 4 cm, halbkugelig, in der Mitte heller (hygrophan), trocken
Lamellen sind engstehend, angewachsen
Stiel 8 cm lang x ca. 0,5, faserig, glänzend, innen hohl, kein Ring
Farbe gelblich/beige.... Hut, Lamellen und Stiel praktisch gleiche Farbe. Richtung Stilbasis leicht dunkler
Geruch pilzig intensiv - fast schon lästig
Pilz Nr. 2 gefunden an der gleichen Stelle wir Pilz Nr.1.
Hut ca. 6,5 - 7 cm, eingerissen, trocken, grünlich/braun, in der Mitte erhöht (leider angefressen)
Stiel: 8 x 1,5 cm, faserig, zylindrisch,voll, fast die gleiche Farbe wie die Lamellen
Geruch: komisch - kann ich nicht beschreiben.
Ich bin der Meinung, dass es ein Risspilz sein könnte auch wenn der "Buckel" weg ist...
Meinem 3.ten Pilz gebe ich den Namen Zitzen-Riesenschirmling (Macrolepiota mastoidea) - gefunden am Wegesrand bei Mischwald.
Warte nun gespannt.....
Liebe Grüße
Dodo
Boah ey – habt ihr aber viel geschrieben![]()
Dann werde ich mal ein paar Antworten schreiben
@ Texten
Basel hat zwei Bahnhöfe – den SBB (schweizer Bhf) und den Badischen Bahnhof (deutscher Bhf auf schweizer Gebiet) Steige bitte in Basel Bad. Bhf aus und von dort fahren dann alle 20 Min. Züge nach Lörrach. Du kannst dein Ticket gleich bis Lörrach kaufen – am besten Lörrach-Stetten. Wenn du ca.10.30 dort bist, kann ich dich auf der Rückfahrt vom Flughafen auflesen.
Gerne kannst du die 4.te in meiner Ferienwohnung sein.
Freue mich, dich kennen zu lernen!
@ nochn Pilz
Freue mich auch darauf dich bald wieder zu sehen. Ich hoffe, dass du dich in unserer FW wohl fühlen wirst.
@ Grüni
Toll dass du „fest“ dabei bist. Wegen der Kunst auf
Leinwand: Mitmachen natürlich… Meine Freundin Rosi zeigt Euch gerne etwas
Spachteltechnik…..(Kunst - hat nichts mit Essen zu tun
)
@ Tuppie
Freue mich auf Euch im „Schwesternpaket“.
Eine Gitarre habe ich noch irgendwo….. Wir können jodeln, dichten, blödeln nach Lust und Laune während Fischmetzger in der Schwarzwaldtracht einen lokalen Volkstanz vorführt und der Mann mit dem Fliegenpilztattoo uns ein Gedicht vorträgt…
@ Mausmann
Ich wünsche Dir eine gute Erholung!!!!!!
Nochmal möchte ich den Rest der Truppe daran erinnern sich rechtzeitig um eine Unterkunft zu bemühen – Tipps habt ihr ja von mir bekommen….
Per PN teile ich Euch noch meine genaue Adresse mit – so könnt ihr schauen wie weit ihr von mir entfernt sein werdet (mit der Konuskarte könnt ihr sowieso Bus, Bahn und Sammeltaxi fahren)
Liebe Grüße
Dodo
Hallo Chris,
schau mal hier: Campingplatz im Landschaftspark Grütt - Camping Lörrach
Ob sie Hunde erlauben, weiß ich jedoch nicht.
Halt!!! Sehe gerade beim runterscrollen Fotos vom Campingplatz auf dem Hunde abgebildet sind. Sieht gut aus!
@ Tuppie - Das finde ich sehr schade, dass du nicht dabei sein kannst - aber es gibt ja weitere Treffen ![]()
@ Grüni - Na klar hat das noch ein bisschen Zeit - es ist schon einmal gut zu wissen, dass du eventuell mit dem Zug kommen wirst.
@ Safran - Schön zu hören, dass ihr 2 kommt! Wegen der Unterkunft könnt ihr ja schon einmal etwas aussuchen oder noch ein bisschen abwarten um zu sehen, wer sich noch für eine WG meldet. Ich notiere: ebenfalls ohne Auto.
@ Mausmann - Ich hätte gerne die Erlaubnis die Wege zu verlassen, etwas "pilziges" mitzunehmen. Der Förster könnte mir auch noch ein paar Tips geben wo man eventuell etwas Interessantes finden könnte.
Hier noch ein paar Infos zum Gebiet:
@ Tuppie - Das finde ich sehr schade, dass du nicht dabei sein kannst - aber es gibt ja weitere Treffen ![]()
@ Grüni - Na klar hat das noch ein bisschen Zeit - es ist schon einmal gut zu wissen, dass du eventuell mit dem Zug kommen wirst.
@ Safran - Schön zu hören, dass ihr 2 kommt! Wegen der Unterkunft könnt ihr ja schon einmal etwas aussuchen oder noch ein bisschen abwarten um zu sehen, wer sich noch für eine WG meldet. Ich notiere: ebenfalls ohne Auto.
@ Mausmann - Ich hätte gerne die Erlaubnis die Wege zu verlassen, etwas "pilziges" mitzunehmen. Der Förster könnte mir auch noch ein paar Tips geben wo man eventuell etwas Interessantes finden könnte.
Hier noch ein paar Infos zum Gebiet:
......Mal die Augen öffnen – gähn – auf den Kalender schauen – WAAAS? Schon Mai?
Erst gestern hat es bei uns noch geschneit…..Wirklich.
Es ist nun an der Zeit, die Planung für das Treffen anzugehen.
Wenn ich richtig gelesen habe, haben fest zugesagt:
1. Fischmetzger mit
2. Kim
3. Safran und
4. Zimtsternchen
5. Mausmann
6. Mentor 1010
7. Chris 77
8. Nochn Pilz
9. Texten
10. Eljota
Pablo? Grüni und Tuppie? Wie sieht es bei Euch aus?
Zwecks Planung muss ich wissen, wer mit dem Auto kommt, wer fliegt?
Bisher kommen mit dem Flieger am 03.10 Mausmann und Nochnpilz (9.15h und 9.55h). Ich werde Euch abholen. Bitte begebt euch auf die schweizer Seite. Um 10.00 Uhr werde ich dort warten – aber wir sprechen uns ja noch vorher ab…..
Zu wissen wer mit dem Auto kommt und wer nicht ist sehr wichtig – 2 Auto habe ich zur Verfügung. Das bedeutet dass eventuell 1-2 Autos gemietet werden müssen – je nach Teilnehmerzahl. Alternativ finden sich eventuell noch Fahrer hier vor Ort.
Unterkunft: In meiner Ferienwohnung kann ich 4 Leute unterbringen. Vorgemerkt habe ich Nochn pilz, Grüni und Tuppie falls sie (hoffentlich) kommen. 1 Platz ist noch zu haben.
Hier bei mir in der Nähe befindet sich noch weitere Ferienwohnungen: für 2 Personen und eine für 4 Personen. (Grimm’s Lodge - https://portal.toubiz.de/loerrach/ukv/house/fit00020070156118568). Falls jemand Interesse hat – kümmere ich mich darum.
Wer gerne ins Hotel möchte: 1 Km von meinem Haus entfernt befindet sich das Gasthaus Maien (Hotel, Restaurant, Gasthaus zum Maien - Gut essen, geruhsam schlafen in Lörrach, Basel – Herzlich Willkommen im Maien!)
Ansonsten weitere Ferienwohnungen/Übernachtungsmöglichkeiten unter: Lörrach Unterkünfte
Bitte kümmert Euch rechtzeitig darum – Man mag es nicht glauben, aber Lörrach ist sehr gefragt!
Die obigen Tipps habe ich euch für den Fall gegeben, dass die Teilnehmerzahl so um die 12 Personen bleibt. Unterkünfte in meiner Nähe wären von Vorteil für das Zusammensein. Zum Essen und Grillen und Sonstiges würde ich meinen Freisitz/Partyraum vorschlagen wenn die Teilnehmerzahl so bleibt. Ich habe sowieso einen Abend – unabhängig von der Personenzahl – bei mir geplant….. Essen, Trinken und wer mag – etwas Kunst auf Leinwand……
Sollte die Teilnehmeranzahl steigen gibt es eine Unterkunftsmöglichkeit in einer nahegelegenen Ortschaft – Angebot habe ich eingeholt:
„Gerne können wir Ihnen zu dem gewünschten Zeitraum 03.10.2019 bis 06.10.2019 für 16-20 Personen folgendes anbieten:
Boardinghouse Lörrach
Lörracher Straße 14a
79541 Lörrach
2x Zweibettzimmer mit Nutzung Gemeinschaftsküche und Gemeinschaftsbad
Preis:25,00€ pro Person pro Nacht
Endreinigung:40,00€ einmalig
alle Preis zzgl.MwSt.
und
1x Vierbettzimmer mit Nutzung Gemeinschaftsbad und Gemeinschaftsküche
Preis:25,00€ pro Person pro Nacht
Endreinigung:40,00€ einmalig
alle Preise zzgl.MwSt.
und
1x Dreibettzimmer mit Nutzung Gemeinschaftsbad und Gemeinschaftsküche
Preis:25,00€ pro Person pro Nacht
Endreinigung:40,00€ einmalig
alle Preise zzgl.MwSt.
Diese Zimmer befinden sich in einem Haus und Ihre Gäste nutzen allein die Gemeinschaftsräume.
und
3x Zweibettzimmer mit Bad und Nutzung Gemeinschaftsräume
Preis:25,00€ pro Person pro Nacht
Endreinigung:40,00€ einmalig
alle Preise zzgl.MwSt.
1x Dreibettzimmer mit Bad und Nutzung Gemeinschaftsküche
Preis:25,00€ pro Person pro Nacht
Endreinigung:40,00€ einmalig
alle Preise zzgl.MwSt.
WLAN und Parkplatz ist kostenfrei.
Allen Gästen steht Grundsätzlich eine Gemeinschaftsküche zur Verfügung.#
Waschmaschine mit Münzeinwurf ist in der Unterkunft vorhanden.
Ebenso Snack-/Getränkeautomaten.
Über eine Rückmeldung von Ihnen würden wir uns freuen. „
Das Boardinghouse hat auch noch ein anderes Haus in dem es Zimmer mit eigenem Bad gibt : Boardinghouse Lörrach
So. Jetzt habt ihn Input zu den Übernachtungsmöglichkeiten erhalten. Bitte äußert Euch dazu.
Eine Frage noch: Habt ihr Interesse an einer Exkursion in einem Bannwald (Röttler Bannwald)? Falls ja, gebt mir Bescheid. Hierzu muss ich mir rechtzeitig eine Genehmigung besorgen.
Ganz liebe Grüße
Dodo
:
Hallo Beli, vielen Dank für die Bestimmungen und für das Mitgehen ![]()
Hallo Peter - wilder Hausschwamm? Hmmm....muss ich mal nachschauen im Buch - noch nie außerhalb eines Hauses gehört.
Hallo Zusammen,
die Kälte ist auch bei uns angekommen, jedoch kein Grund zu Hause zu bleiben. Also warm anziehen wie eine Zwiebel, Mütze auf, warme Sohlen in die Wanderschuhe, die Handschuhe an und los geht's. Kommt doch bitte mit und falls ihr Lust habt, könnt ihr gerne Namen vergeben - ansonsten einfach nur betrachten ![]()
Bei Minusgraden und Sonnenschein sehen die Wälder noch schöner aus.
Standen hübsch am Fuß eines Baumes
1.
Ein kleiner Flaschenstäubling
2
3, 4, 5. Diese standen gesellig im Mischwald - ca. 7 cm groß, ohne besonderen Geruch, Stiel nicht hohl und Hut nicht klebrig
6. Einige Bääh-Täublinge
und hier standen sie
wie versprochen wird es nun frostiger.... herrlich, wie es glitzerte
8 Tiefkühlbeeren
9. hartgefrorene Samtis, wie mit Puderzucker überstreut
10. Eiskugel in der Waffel - Beutel-Stäubling
11. Schichtpilze
Ab vom Weg und wieder in den Wald - hier waren die Pilze geschützter und keine "Frostis" mehr
12. Ein "Riesenschirmling" mit Loch und Warze
13, 14. gelbstieliger Muschelseitling
15. Hübsche Holzkeulen
16., 17., 18 Gift-Häubling
Hier musste ich mein Handy zücken - die Kamera streikte (zu kalt?)
19., 20. Drüslinge
21., 22. Ein schön anzuschauender Pilz
23 ich vermute junge Samtfußrüblinge
24, 25 und 26 ........Kamera geht zu Hause wieder - glaube immer noch an Samtfußrüblinge
Nun sitze ich wieder im Warmen, mache mir gleich einen schönen Tee mit "Korrektur" (wie die Italiener sagen), genieße noch den Abend und versuche nicht daran zu denken, dass Morgen schon wieder Montag ist......
LG
Dodo
Zu Foto Nr. 14 und zu den Riesenregenwürmer möchte ich noch folgenden Link einfügen:
Badische Riesenregenwurm - Die längste Regenwurmart Deutschlands
(Siehste Anja - nix mit veräppeln
)
Hallo Michi,
ich sehe leider kein Foto.....
LG
Dodo
Man lernt jeden Tag hinzu.......Danke.
Hallo Malone, ich werde den Kaffebraunen heute mal als "Single" probieren. Nur etwas Butter und ein klein bisschen Salz. Mal schauen - viel ist ja nicht dran.
Hallo Felli, was den Flämmling betrifft: das Foto ist wirklich schlecht - habe ich quasi im vorbeilaufen geschossen. Da ich mir eigentlich sicher bin, dass er es ist, habe ich nicht näher nachgeschaut.
Danke, Pablo, für deine wertvollen Infos über den Wohlriechenden Trichterling (Clitocybe amoenolens). Wäre natürlich schon eine kleine Sensation, wenn ich diesen finden könnte. Mit der Trichterlingserkennung habe ich jedoch so meine Schwierigkeiten, bzw. habe mich noch nicht richtig damit befasst.
Außer der Sporenfarbe und dem Geruch (ist immer etwas schwierig zu definieren) - Welche Merkmale sind noch zu beachten im Vergleich zum Fuchsigen? Standort vielleicht?
Was die Nr. 15 ist würde mich auch noch interessieren.......
Für weitere Merkmale gehe ich gerne nochmal in den Wald, leider habe ich keine mitgenommen - weiß aber wo sie stehen.
LG
Dodo
Hallo Malone,
ich danke Dir fürs mitgehen
. Ich dachte eigentlich schon, dass der Kaffebraune dieses Jahr nicht erscheint.
Hast du den auch schon einmal verkostet?
Hallo Beli,
bin da auch nicht sicher.....wollte es eigentlich mit einem Fragezeichen kennzeichnen.
Hallo Anja, tolle Fotos
!!!! Wann hast du diese denn alle gemacht????
Es waren soooooooo schööööööööne Tage die wir zusammen hatten.
Die Möbel auf Bild 17. standen in Basel.
Mausmann und Wutzi: zur Brücke (Bad Säckingen) sollte man noch sagen, dass man auf dieser über den Rhein in die Schweiz laufen kann. Ungefähr in der Mitte befindet sich die "Grenze" - gekennzeichnet durch einen dicken, weißen Strich. In der Schweiz darf man Trüffel sammeln - in Deutschland nicht......... Wir haben ja auch grüne Grenzen - da finde ich auch die Vorstellung lustig, wie es sich wohl verhält, wenn ein Baum halb in Deutschland und halb in der Schweiz oder Frankreich stehen würde ![]()
und Mausmann....nein, die Zeiger der Waage haben sich in keine Richtung bewegt - die sind eh festgenagelt.
Die Pilzfundorte sind in meinem Kopf gespeichert....
LG
Dodo
Hallo Zusammen,
heute Nachmittag gegen 14.30 bekam ich das Bedürfnis ein bisschen raus zu müssen. Setzte ich sofort in die Tat um.![]()
Nach 15 Minuten Autofahrt war ich auch schon am Ziel. Parken und dann loslaufen. Einige Pilze standen natürlich auch rum.
Ich versuche mal diese mit Namen anzusprechen - Verbesserungen sind immer willkommen.
Unterwegs am Wegrand im Gras - eine größere Gruppe Zitzenwarziger Riesenschirmpilz (Macrolepiota mastoidea) -
Ich finde ja, dass dieses Jahr alle Macrolepiota sehr geschrumpft daher kommen.
2.
4.
6.
Folgende Pilze habe ich alle in einem Nadelwald gefunden:
Nebelgrauer Trichterling (Clitocybe nebularis)
7.
Nebelgrauer Trichterling (Clitocybe nebularis).JPG
8.
Nebelgrauer Trichterling (Clitocybe nebularis) (2).JPG
Ein Trichterling.....eventuell der Fuchsige
9.
10.
Violetter Rötelritterling (Lepista nuda)
11.
12.
13.
Geflecktblättriger Flämmling
14.
Ein weiterer Trichterling - kein besonderer Geruch - sah manchmal wachsartig aus - sehr gesellig
15.
17.
Auf dem Rückweg entlang des Weges im Gras
18. Kaffeebrauner Gabeltrichterling
und zuletzt auf einer Wiese kurz vor dem Parkplatz
Pilz des Jahres 2018: Wiesen -Champignon (Agaricus campestris)
Kein gilben, kein unangenehmer Geruch, gesellig
19.
20.
21.
23.
Relaxt und zufrieden fuhr ich nach Hause... schön war's
Euch Allen noch einen schönen Abend.
Dodo
