Beiträge von Dodo

    Lieber Walter,


    Alt machen nicht die Jahre

    und auch nicht die grauen Haare,

    Du bist erst alt wenn Du den Mut verlierst

    und Dich für nichts mehr interessierst.


    Dies ist bei Dir ja nicht der Fall,

    Du bist bei Allem noch voll dabei!

    Ich wünsche Dir Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viele sonnige Tage.


    Lass Dich heute an Deinem 89. Geburtstag

    so richtig feiern - es ist schön Dich zu kennen und ich freue mich auf die nächsten Streifzüge durch "unsere" Wälder.


    LG

    Dodo

    Hi Stefan, du hast recht, jetzt geht's wieder. Bei dem vorherigen Versuch von Walter sollte man einen Code eingeben. Das Gleiche war bei mir.


    Freue mich, dass es jetzt wieder klappt. Danke an Euch.


    Viele Grüße

    Hallo Alis, der Direktlink bei "Vorträge bei den Zoom-Treffen......" funktioniert irgendwie nicht richtig. Deswegen habe ich auch nachgefragt.


    Aber nun ist ja alles klar g:-)


    LG

    Hallo Claudia, vielen Dank. Irgendwie war ich überzeugt, dass sich da etwas geändert hatte zwischendurch.


    Also alles wieder wie es war==Gnolm8

    Hallo zusammen,


    Ich und Walter haben irgendwie den Überblick über den Zugang zum Meetingraum verloren.....


    Kann jemand von euch helfen?


    :ganbeten:


    Dankeschön g:-)


    LG

    Dodo

    Hallo Alis,


    auch ich freue mich über deine Idee - toll, dass man sich so "treffen" kann. Dankeschön==Gnolm8


    Ein ganz "dickes" Danke auch an Alle, die uns so phantastische und lehrreiche Vorträge zeigen!!!!!==Pilz24


    LG

    Dodo

    Hallo Mausmann,


    ich schließe mich meinen Vorschreibern an und freue mich, von Dir zu hören. Dass du gesundheitlich noch nicht fit bist tut mir sehr leid - aber bitte, bitte bleib optimistisch und finde Stärke in der Natur, genieße sie trotz allem.


    Bezüglich eines Treffens - egal wo - ich bin dabei und versuche gerne dieses zu organisieren. Sagt mir einfach wohin ihr gerne hingehen wollt, wann und wie viele teilnehmen wollen.


    LG vom südlichen "Norden"

    Dodo

    Hallo Pablo,


    da es mit dem Besuch bei mir nicht mehr geklappt hat - hier ein paar Fotomontagen :gcool: des nichtexistierenden Pilzes extra für dich:gklimper: (und natürlich für alle anderen Forianer).







    Dieser stand auch schon rum.....


    Frohe Osterfeiertag euch allen


    LG

    Dodo

    @ Anja und Tuppie

    ihr sprecht mir aus dem Herzen - auch ich wünsche mir das Gleiche und hoffe, dass diese seltsame Zeit bald vorbei ist damit wir uns alle zusammen wieder Treffen können um all die Dinge zu tun die wir so gerne machen.


    Ralph

    ich bin sicher, dass dir eine Lösung einfällt wie man die Ravioli in einer Lage einfrieren kann. Bin gespannt darauf und wünsche gutes Gelingen.g:-)


    Hallo Sandra, toll von Dir, dass du Nobi deine "Ecken" zeigen willst. ==Gnolm8 Da bin ich gespannt.

    pilzbine

    natürlich werden sie dich finden (früher oder später):gcool:


    Hallo Ralph,

    wenn ich Ravioli einfrieren will, lege ich sie auf ein Serviertablett das in das Fach meiner Gefriertruhe passt.


    bis ich das nächste Tablett fertig habe, sind die ersten meistens schon so weit gefroren, dass sie nicht mehr aneinander kleben. Ich entferne sie dann vom Tablett und mach sie in eine Tüte....

    Alles was aneinander kleben könnte wird von mir so eingefroren.


    Ach ja, der Ziegenkäse den ich für den Bärlauchpesto benutze, ist der in dem "Türmchen"...

    Hallo Nobi,

    schön, dass dir mein kleiner Ausflug gefallen hatg:-)

    Die Sache, mit den Märzschnecklingen ist die, dass wenn man sie sucht, sie nicht findet .......(leider). Ich wünsche Dir jedenfalls, dass du irgendwann gefunden wirst.


    Was das Bärlauchpesto betrifft: dieses mache ich so ähnlich wie das Basilikumpesto. Bärlauch, geröstete Pinienkerne, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Parmesan und (nur beim Bärlauch) etwas frischen Ziegenkäse.

    Nudeln al dente kochen, abtropfen und mit dem Bärlauchpesto anmachen (vom Kochwasser eine Tasse auf die Seite stellen falls die Nudeln zu trocken sind. Ich liebe pasta al bronzo da die Nudeloberfläche rauer ist und Soßen etc. besser haften. Hierfür Spaghetti oder Penne

    Dieses Pesto benutze ich auch gerne als Füllung für selbstgemachte Ravioli. Bereite ich gerne zu Ostern vor und friere die Ravioli ein


    Ciao ciao

    Hallo miteinander,


    schaut mal, was hier bei uns schon zu finden ist:


    MÄRZSCHNECKLINGE



    Ich finde, dass sie dieses Jahr sehr früh dran sind. Bin gespannt, wie sie sich weiter entwickeln werdeng:-)


    Mal schauen, wenn die ersten Spitzmorcheln erscheinen. Dieses Jahr hatten wie ja genug Wasser/Schnee.


    LG

    Dodo

    Hallo Zusammen,


    zurzeit ist bei uns so richtig Frühlingg:-)

    Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint und die Luft ist angenehm mild. Da konnte mich letztes Wochenende keiner mehr im Haus halten. Das Bedürfnis raus zu gehen, war riesig. Am Freitag ging es also erst mal in einen unserer Bärlauchwälder. Wir hatten so richtig Appetit auf Pesto und das Gefühl sagte mir, dass schon welcher da ist.


    Hier geht's Richtung Wald


    Angekommen:


    Zuerst mal schauen, was es "pilziges" gibt.

    Aha, der Rotrandige Baumschwamm


    der gemeine Spaltblättling


    und....Juhuu - das isser ja, der Bärlauch



    Die erste Ernte 2021


    Die Nudeln mit dem Pesto waren wirklich "saugut" :gnicken:


    Am Sonntag gingen wir in ein anderes Gebiet. Ich musste meine Neugier befriedigen und schauen, ob gewisse Pilze schon da sind......


    Bombastisches Wetter



    Einige alte "Flaschen" standen ausgepufft rum



    Das Sonnen-Schattenspiel ist sehr schön - da muss man hinlaufen


    Na, was ist denn da unter den Blätter? sind da etwa schon tatsächlich die gewissen Pilze?

    Jaaaaa.... Ich bin jedesmal begeistert.

    MÄRZ-SCHNECKLINGE (Hygrophorus marzuolos)




    Dieses WE gehen wir nocheinmal schauen. Es interessiert mich zu sehen, wie schnell sie wachsen (die Stelle habe ich markiert und hoffe, sie vor den Tieren wiederzufinden).


    Ein paar Minis standen auch noch da. Ich vermute Fichtenzapfenrüblinge.


    Beflügelt von dem frühen Fund wollte ich mein Glück herausfordern und dachte an meine sich in der Nähe befindlichen Spitzmorchelstellen....

    War aber nichts - nur ein ausgemustertes Häuschen war zu sehen


    Zurück auf dem Weg zum Parkplatz nochmal die Natur genießen




    Auf das nächste WE freue ich mich schon und hoffe, dass auch euch der kleine Ausflug gefallen hat.


    LG

    Dodo

    Bei uns kommt er auch schong:-). Wir haben ebenfalls verschiedene Stellen im Wald auf Kalk. Je nach Lage sind die Blätter schon größer.

    Jedes Jahr freue ich mich auf den ersten Teller Nudeln mit Bärlauchpesto. Gestern war es soweit :ghurra:



    LG

    Dodo

    Hallo Eberhard, auch ich möchte mich noch für den sehr interessanten Vortrag bedanken.


    Über das "verlorene Wissen" habe ich mir einige Gedanken gemacht und stelle mit Bedauern fest, dass ich vielleicht den Erzählungen von meinen italienischen Großeltern abends vor dem Kaminfeuer (sie hatten keinen Fernseher) mehr Beachtung hätte schenken sollen. Mich interessierte mehr wie das Leben so war als sie jung waren - über natürliche Heilmittel stellte ich wohl keine Frageng:-). Die einzigen Kräuter die ich damals liebte, waren die, die man essen konnte. Mein Opa sammelte immer ganze Säcke voll auf Wiesen und Felder. Ich bereue noch heute, dass ich nicht mit ihm ging.....


    Das Wissen über Kräuter und Pilze wurde früher vorwiegend mündlich weitergegeben - über Generationen hinweg. Auf die Idee dieses niederzuschreiben kamen die Wenigsten, viele konnten sowieso nicht schreiben. Wahrscheinlich war das Wissen damals auch größer weil man, besonders im ländlichen Bereich, mit Urgroßeltern, Omas und Opas etc. zusammen wohnte.


    Demnächst werde ich mal Richtung Hotzenwald fahren. Mir ist eingefallen, dass ich eine ältere Frau kenne, die mit über 80 immer noch kerngesund ist und noch nie irgendwelche chemische Medikamente genommen hat. Mal schauen, was sie mir so erzählen kann.


    Liebe Grüße aus Lörrach

    Dodo