Alles anzeigenja, die Sandröhrlinge hatten hier ein unfassbar gutes Jahr. War zwischen Ende August und Anfang Oktober der absolute Massenröhrling in der Heide. Sind aber seit drei Wochen wohl endgültig durch.
Das war hier letztes Jahr so. Am liebsten mögen die Wegränder, am besten so schmale Pfade im Wald, dazu beidseitig Heidelbeeren, da wachsen die auch gern dazwischen reichlich, die sind dann aber leider oft wegen der Feuchtigkeit da im Gestrüpp noch schneller weich. Habs heute wieder gesehen, noch ganz jung, Hut komplett fest, Stiel ganz weich.
Was mir auffällt, ich hatte bei denen noch nie einen madigen. Ok, so nen riesen alten Latschen hab ich allerdings auch noch nie seziert, muß ich mal machen.
Manchmal hast du da 50 und mehr auf 10m Weg. Oft sieht man dann ein zwei Große(oder mehr) und beim genauen Hingucken teils ohne Ende kleine dazwischen.
Sammelst du die auch? Also ich mag die gern.
Das ist das besagte Habitat, wo ich heute und gestern war, durchzogen mit kleineren unbefestigten Wegen/Pfaden, da gibts Dutzende Stellen mit dem und dem Kuhröhrling, der aber dieses Jahr schwach war.
Mhhh; wie war es in Berkholz 😂. Ich habe nun ne Woche Urlaub und werde meine Wälder bei Soltau besuchen. Habe ein gutes Gefühl für ordentliche Funde.
Lg
Konstantin
