Goldschimmel an Steinpilzröhren?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 182 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DonColione.

  • Hallo zusammen, ich habe den schönsten Steinpilz meines Lebens gefunden, top fest knackig, aber warum sind die Röhren so unterschiedlich weiß, ist das Schimmel? Wie checke ich das? Ich weiß ja die beim frischen Steini schön weiß sein müssen aber am Rand werden sie ja leicht gelb. Ist das ein natürlicher übergang?

  • Schau mal, vor 5 Jahren hatte ich eine ziemlich ähnliche Frage ;) Vielleicht helfen dir die Antworten von damals.


    Alle meine Bestimmungshilfen sind nur als Anregung zu verstehen. Für eine sichere Bestimmung sollten Pilze einem PSV vorgelegt werden. Eine Essensfreigabe gibt es im Forum grundsätzlich nicht.

  • Schau mal, vor 5 Jahren hatte ich eine ziemlich ähnliche Frage ;) Vielleicht helfen dir die Antworten von damals.


    Cool dann sind das also wohl unbedenkliche Hyphen :) Danke!

    Ich meinte eher den dunkleren Rand an den Röhren. Generell würde ich den im Wald lassen wenn‘s nicht auf oder über dem Porzellan enden soll.

    Porzellan?

    diesen Pilz würdest du im Wald lassen? Warum? Bist du dir mit dem Trockenschaden so sicher?

  • Na wenn ich mir unsicher bin bleibt der Pilz halt im Wald. Ich finde die Dunkelfärbung am Rand halt nicht koscher. Aber am Ende kann es halt wie Peter schon schrieb nur Derjenige entschieden der den Pilz gefunden hat.

  • Hallo,


    also ich möchte aus meiner Sicht einige Sachen klarstellen, bevor ich auch auf das Thema Schimmel komme:


    1. Du schreibst mehrmals "top, fest, knackig, frisch"

    "fest und knackig" glaub ich ja.

    Aber "top und frisch" sind nur die jungen Steinpilze.


    Du schreibst er hätte "unterschidlich weisse" Röhren (nicht "Lamellen").

    Bei deinem Steinpilz sind die Röhren gelb, oder unterschiedlich gelbfarbig, auf keinen Fall weiss.


    So sieht zum beispiel ein frischer fester knackiger Top Steinpilz aus:



    Deiner ist schon etwas älter und entwickelter, sagen wir mal in einem fortgeschritten mittleren Alter. (Schnecken haben auch schon was weggefuttert.)


    2. Zum Thema Schimmel:

    Das kann am besten nur ein Pilzsachverständiger beurteilen, der den Pilz selbst in der Hand hat.

    Ich werde mich jetzt nicht festlegen, und werde nicht behaupten, daß das kein Schimmel ist, aber auch nicht behaupten, daß es Schimmel ist.


    Oft befällt er Schimmel den Pilz in einer unregelmässigeren Weise, so wie in diesem Fall:


    Schimmel? - 123Pilzforum
    Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier jetzt ganz richtig bin, aber wir haben Steinpilze mit teilweise weißem Belag gefunden(auf dem Foto zu sehen). Ist das…
    www.123pilzforum.de


    Aber dass muss nicht immer so sein, es ist nur ein Einzelfall.


    Es könnte möglich sein, dass die helleren Röhrenmündungen noch regelgerecht sein könnten, allerdings ist das nur eine Vermutung (zu viel "könnte" also nicht sicher),

    Zweifelsfrei ist man nur nach der Begutachtung durch einen PSV.

    Es gibt generell keine Verzehrfreigabe.

  • Danke das hilft mir gut. Habe mittlerweile auch noch mal viele Steinpilzvideos gesehn und das Muster bei ähnlich alten viel wiedererkannt. Scheint unkritisch zu sein.. entferne die Röhren trotzdem.

    Das mit der Verzehrfreigabe weiß ich klar, mir ist auch bewusst dass ich am ende selbst entscheiden muss :) Danke an alle