Lieber Jann
Danke herzlich fürs Nachreichen der weiteren Erhebungen. Ich würde bei deinem Fund allenfalls weiter bei den Tenellae‘s nachschlagen.
Insbesondere denke ich an den Kiefernweichtäubling/ R. cessans, dieser ist ja mit Kiefern vorkommend. Das SPP des Gelbsporers mit IVa könnte auch geltend gemacht werden.
Die Guajak Reaktion wird gemäss Romagnesi als intensiv beschrieben, wobei es auch stark auf den Frischezustand ankommt. Guajakreaktionen sind meiner Meinung nach nicht immer verlässlich.
FeSo4 wird mit einem schmutzigen Rosa wiedergegeben.
Ich weiss nicht, ob du mikroskopierst. Es würden sich lange schlanke Pileo‘s mit Divertikeln und kuzrgliedrige EP‘s zeigen und grosse breitelliptische Spore mit stellenweisen teilnetzigen Verbindungen.
Ich bin kein Experte und bin auch gespannt, ob jemand von ihnen hier aufgrund deiner Erhebungen weiteren Rat abgibt.
Beste Grüsse
Corinne