So, ich hab mir mal was neues überlegt, getreu nach dem Motto "So einfach und so gut wie möglich!".
In meinen DKT bekomme ich zwei Substratblöcke mit ca. 1,7 kg Holzpelletsubstrat rein. Stroh und Weichholzspäne haben eine geringere Dichte und dementsprechend höheres Volumen bei gleichem Gewicht. Da sind es dann also eher 0,5 kg Weichholzsspäne + 0,8 kg Pellet im Mix.
Ich habe vogestern die Blöcke hergestellt, mit 20% Haferflocken als Zuschlagsstoffe. Die Beutel habe ich mit den Turbo Clip Verschlussclips verschlossen und dann auch verschlossen im DKT serilisiert.
Nu werde ich die mit Flümy direkt beimpfen, ohne über Körner zu gehen. Hierzu werde ich flüssiges Silikon auf den beutel auftragen, mit der Spritze durch das flüssige Silikon stechen und hoffen das sich das Silikon dann sofort verschließt, wenn ich mit der Nadel wieder raus gehe. Ich werde außerdem kleine "kanäle" an den Rand des Beutels drücken, so das das Flümy schön amplastik bis zum Boden rutner laufen kann und utnerwegs dann viele Stellen mit dem Pilz infizieren kann. Das dann an jeder Seite, dann sollte das Durchwachsen nicht so lange dauern.
Der große Vorteil ist, der Sack wird nie aufgemacht. Minimales Konti-Risiko.
Ich habe einen schelchten DKT, deshalb werde ich meine Säcke 2-fach sterilisieren, heute morgen die ersten 2h, dann abwarten bis heute abend und dann nochmal 2h. Das sollte reichen. Ist quasi wie ein Mix aus sterilisieren und tyndalisieren.