Beiträge von Mareen
-
-
-
Alles anzeigen
Huii, na das sieht ja toll aus.

Putzt du die immer erst zu Hause, sind ja noch mit Stielbasis. Oder kontrollierst du sie alle noch einmal zu Hause auf die Merkmale?
Ansonsten putze ich meine gleich im Wald, außer man will was zum reinen Bestimmen mitnehmen, sonst hat man doch teils so viel Dreck auf den anderen mit drauf dann.
LG
Daniel
Ich war mit meinen Jungs (5, 8) los... da bleib mir zum putzen nicht wirklich Zeit da die beiden immer nur Blödsinn machen und ich zusätzlich ein Auge auf die Jungs haben muss ... der Kleine hat es sogar geschafft unbemerkt einen super schönen Steini zu zertrampeln
...Ansonsten putze ich natürlich vor Ort...
So wie heute ...
-
Hallo
Du hast richtig bestimmt! Auch hast du ein wunderbares Foto von dem Pilz gemacht!

Die waren auch einfach wunderschön ... von ganz klein bis riesig jede Wachstumsphase dabei ...
-
-
-
-
wow, was für n Oschi!
Ja wirklich und der war tatsächlich auch nicht verwurmt... bis auf eins zwei waren alle tadellos... wie gesagt sowas hab ich noch nie erlebt und seit 5 Jahren bin ich von Juni bis November fast jede Woche 1 mal im Wald auf der Suche nach
... -
-
Alles anzeigen
ah. Ich hab eine irre neue Stelle erschlossen. Da kommen grade massenhaft Steinpilze hoch. Leider die meisten, auch kleineren, verwurmt
sie stehen direkt am Wassergraben , wo es sehr feucht ist u auch Schilf wächst. Da standen bestimmt nochv20 -30 kleine in den StartlöchernJa ich musste heute auch etliche im Wald lassen, da total verwurmt aber 10 schone nicht madige waren zum Glück dabei ...
-
-
Mareen was für ein Buchenwald ist das denn gewesen? Richtig dichter Wald mit nur Buchen oder eher ein Mischwald. Ich war heute los u hab hier mal in einigen unbekannten Buchenwaldern geguckt u nichts gefunden.
Buchenwald (recht licht) mit einigen Eichen, Lärchen und Kiefern dazwischen aber 80 Prozent Buchenanteil. Finde die Steinis immer dort wo etwas Moos und Gras wächst traufseitig am Waldrand Richtung Felder ... dort stehen dann auch oft Flockis.... bei Buchholz in der Nordheide und Rosengarten wird man fündig ...
Ich denke allerdings jetzt wo es mit den Temperaturen nach unten geht wird es schwieriger... dann kommen eher die Spätherbstpilze wie violetten Rötelritterling und Co...
-
Und hier die Bilder dazu...
Bild 1 und 2 von heute und Bild 3 und 4 von letzter Woche...
-
Hallo Zusammen,
heute im Landkreis Harburg (Buchenwald bei Buchholz in der Nordheide) ... nicht mal eine Stunde unterwegs und den Korb voller Steinpilze... also schnell los bevor es in der nächsten Woche kühl wird und nicht mehr so viel nachkommt... Maronen gibt es in den Fichtenwälder im Süden Hamburgs auch in Massen... (Bild von letzter Woche)...
In dem Sinne ein schönes Wochenende
-
Hallo,
die Hirschlausfliegen sind Plagegeister, wenn man sie am Körper hat.
Besonders in den Kopfhaaren lästig.

Oh ja und wie... ich glaube Teebaumöl scheint sie etwas fern zu halten... gestern nur eine auf meiner Hose... heute ohne Teebaumöl wieder etliche an mir gefunden... ich reagiere furchtbar allergisch auf die Bisse
... und komischerweise hab ich letztes Jahr keine einzige gesehen in den selben Habitaten
... -
Also in den letzten Tagen gab es im Landkreis Harburg (nördliche Lüneburger Heide) einige Funde und eine volle Pfanne...
Es wird langsam... wenn nur diese fiesen Hirschlausfliegen die Ausflüge nicht "vermiesen" würden ...
Maronen, Birkenpilze, Steinpilze, Reizker, Butterpilze, Goldröhrlinge, ... Ich war Samstag, Sonntag und Dienstag los... hat sich gelohnt... und es soll die kommenden Tage wieder Regen geben - also ab in den Wald...
Beste Grüße
-
Alles anzeigen
Hallo
Wo kommen denn diese Plagegeister hauptsächlich vor? Kann es sein, dass die in Norddeutschland häufiger sind bzw. sich von dort her Richtung Süden ausbreiten? Ich frage, weil ich diese auf meinen Pilztouren in der Schweiz bisher noch nie angetroffen habe. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mehr in den Bergen unterwegs bin, allerdings konnte ich bisher auch im Flachland zum Glück noch nie Bekanntschaft mit diesen Fliegen machen.
LG
Benjamin
Also wir sind hauptsächlich in der nördlichen Lüneburger Heide unterwegs. Überall ob Buchenwald, Mischwald oder reine Fichtenmonokulturen ... überall dieses Jahr ...
-
Und bei meiner Begleitung sah es so aus...
-
Alles anzeigen
Hallo Mareen,
wo auf deinem Foto ist denn der Stich?
Der Fleck unter deiner Kniescheibe?

LG, Martin
Das ist mein Unterarm
war erst nur geschwollen... Jetzt entzündet sich das.... war definitiv eine Hirschlausfliege... Hab sie quasi beim saugen gestört... -
Ich war eben nicht mal 5 Minuten im Wald und schon wieder saßen etliche Hirschlausfliegen auf mir... dieses Jahr ist es wirklich heftig ... Bin gleich wieder nach Hause und im Auto schwirrte während der Fahrt noch eine um mich rum
und zudem hat mich vor 3 Tagen eine gestochen... eine wirklich krasse Beule die sich nun entzündet (siehe Foto) und richtig weh tut. Habe eine antibiotische Salbe verschrieben bekommen... .Bei Regen dürften die doch eigentlich nicht fliegen, oder? Das verdirbt einem ja alles
... -
Hallo Zusammen,
Hirschlausfliegen sind der Horror... eine Plage dieses Jahr... diese hab ich mir vor Wochen aus dem Haar (lang) gezogen. Hab zusätzlich mind. 10 von mir gesammelt als ich beim Auto ankam nach der Pilztour. Hatte lange Sachen und Gummistiefel bis zum Knie an. Halstuch und dünne Mütze (!!!)...
Schlimmer als Zecken ... die sind auch viel schneller als Zecken.
VG aus dem Landkreis Harburg
-
Der steht bei Nachbarn von mir auf dem Grundstück. Keine Straße sondern Wald nach hinten raus und kein Hund. Essen werfen wir ihn nicht ... wir beobachten das Wachstum seit ein paar Tagen...
Beste Grüße aus dem Landkreis Harburg
-
Hallo Zusammen,
dazu braucht man kaum was sagen... wächst bei uns mitten im Dorf.
Wahnsinn und der wird von Tag zu Tag größer ...
-
Also bei uns hier im Landkreis Harburg bleiben die Röhrlinge aus... vereinzelt ein paar Reizker aber sonst ist Flaute... nicht mal 5 Liter pro Quadratmeter Regen im September ist einfach zu wenig

-
Hallo,
ich komme aus dem Landkreis Harburg.
Heute seit langem mal wieder Pfifferlinge, Edelreizker (Fichtenwald), Butterpilze und 2 Steinpilze (Buchenwald) gefunden... es wird langsam.
Letzte Woche war sogar eine Krause Glucke dabei ... Gallis gibt es momentan in Massen... Maronen nur vereinzelt (auf Moos wo es noch feucht ist).
Ich fahre immer in den Wald bei Klecken (Richtung Buchholz), in den Buchwedel oder in die Wälder um den Wildpark schwarze Berge oder am besten in den Forst Rosengarten ...
Beste Grüße aus Seevetal

