Beiträge von Mareen

    Hallo zusammen,


    heute bin ich meine Steinpilzstellen im Buchenwald abgelaufen.

    Glücklich über meine Sommersteinpilze bin ich wieder zurück Richtung Auto und da waren sie wieder ... habe 3 Hirschlausfliegen von mir gesammelt. Zum Glück hatte ich ein weißes Shirt an...

    Was hilft bloß gegen diese Plage?

    Letztes Jahr war es erst ab August so schlimm mit diesen Blutsaugern ... dieses Jahr schon im Juni X( . Nix hilft ... im letzten Jahr hatte ich 2 schlimme Bisse, die mit Antibiotika behandelt werden mussten || .

    Ich bin dankbar für alle Tipps...

    Beste Grüße aus der nördlichen Lüneburger Heide...

    Pfifferlinge find ich am besten auf Flammkuchen.

    Reizker und kräftiger Käse finde ich schon ganz gut. Am besten sind sie aber entweder pur sehr kräftig gebraten mit Salz, oder nach den klassischen spanischen Tapas Rezepten zubereitet.

    Maronen und Ei geht ja, aber mein Favorit ist das nicht. Am besten sind die für mich getrocknet für Saucen oder frisch auf Pizza.

    Raufüße aller Art mag ich gerne für Pasta Gerichte. Der Gelbporige Raufuß kommt z.B. gut in Pasta mit Paprika Ricotta Sauce.

    Bei Pilzen gehe ich generell sehr gerne in die mediterrane Richtung.

    Pfifferlinge mit ein wenig Speck und Zwiebeln anbraten, Salz, Pfeffer, Creme fraiche und etwas Cheddar oben drauf... genau den Flammkuchen hab ich gerade gemacht... ;) besten Grüße


    So weit bin ich leider noch nicht. Hab diverse Pilzexkursionen mit 3 PSVs gemacht. Pilzcoach bei der DGfM und wälze seit 5 Jahren Lektüre (das alles neben 3 Kids und Vollzeit Job ;) )... War mir der "Seltenheit" hier im Habitat nicht bewusst. :( .

    Aber was dazu gelernt ;)...

    Einen schönen Abend...

    Hallo Maren,


    ich bin dann so ungeduldig, dass ich sofort losziehe. Nach 1-2 Wochen wirkt sich der Regen nach meiner bescheidenen Erfahrung auf die Fruchtkörperbildung aus.


    LG Michael

    Ja geht mir nämlich genauso ...

    Frage in die Runde... hier gab es nach langer Hitze in den letzten beiden Tag gut 50 Liter Regen pro Quadratmeter... ab wann nach dem Regen lohnt es sich nach eurer Erfahrung los zu gehen?


    Danke für die Rückmeldungen...

    Hallo,


    hast du mal dran gerochen? Hast du ein Bild vom Querschnitt oder ggfs einen Sporenabdruck genommen?


    BG aus der Lüneburger Heide

    Hallo,


    ich kann es selbst kaum fassen -> habe heute durch Zufall am Wegrand einen Birkenröhrling gefunden ... da es hier (nördliche Lüneburger Heide) seit 10 Tagen kaum geregnet hat mit Trockenschaden... aber Mitte April finde ich wirklich erstaunlich...

    Sonst gab es unter Schlehen nur Schlehenrötlinge und eine Giftlorchel unter einer Eiche...

    Einen schönen Abend...

    Ja da geht noch was... ich bin eben in den Wald... ohne große Erwartungen... und es kommen doch noch Steinis uns diesmal ohne Maden .... und Anfang der Woche soll das Thermometer nochmal auf über 10 Grad klettern im Landkreis Harburg...

    ==konfetti


    In dem Sinne einen schönen Sonntag

    Im Odenwald gibt es von ganz jung bis schon verwest reichlich Hallimasch. Schade eigentlich, denn wenn die Hallimasche hier durch sind, dann sind es die Boleten in aller Regel auch (gestern noch zwei genießbare Exemplare gefunden, ansonsten tote oder verweste Hose).

    Gestern wieder erwarten noch 3 schöne und nicht madige Steinis gefunden... sonst nur Trompetenpfifferlinge im Moment ...

    Ja tatsächlich ein Steini...

    Reizker am liebsten nur mit wenigen Zwiebeln, Salz und Pfeffer in Butter gebraten... auf einen frischen warmen Toast oder einfach zu Kartoffelstampf ... sehr lecker...

    Die Steinis kamen diesmal auf einen Flammkuchen (Der restvwurde getrocknet): etwas Sauerrahm, ein paar Kräuter + Salz + Pfeffer, Steinis mit Speck und Zwiebeln angebraten, Bergkäse oben drauf und ab in den Ofen... mega...


    In dem Sinne einen schönen Abend

    Nein aber eindeutig orange Milch... haben auch geschmeckt und waren mal nicht madig...