Nachtrag: Nicht bitter...
Beiträge von Mareen
-
-
-
Hallo Zusammen,
Ich bitte mal um eure Einschätzung.
Bild 1 zeigt einen einwandfreien Steinpilz.
Weißes Netz etc...
Bei den Bildern 2 bis 4pilzforum.eu/attachment/447234/pilzforum.eu/attachment/447235/pilzforum.eu/attachment/447236/pilzforum.eu/attachment/447237/pilzforum.eu/attachment/447238/ bin ich mir nicht ganz sicher aufgrund der Form.
Weißes Netz schwach zu erkennen. Schwamm gelb/grünlich (kein rosa bei Druck). Gefunden im Mischwald.
Ist dies ein Fichtensteinpilz?
Trotz einiger Pilzexkursion bin ich diesmal nicht sicher doch einen Gallenröhrling gefunden zu haben...
PS: in der Lüneburger Heide gibt's seit ein paar Tagen massig Maronen (Großteil der Pilze auf Bild 5). Aber auch Rotfussröhrlinge und Goldröhrlinge...
Danke für das Feedback!!!
Mareen aus der Nordheide
-
Und weitere...
-
Heute durch einen Zufall neben einem Parkplatz in einem Miniwaldstück mit meinem Mann tolle Steinplize gefunden. 700 Gramm hatte der Größte...
Viele Grüße aus Niedersachsen
-
Hallo Zusammen... habe ich... war beim Pilzsachverständigen (der glücklicherweise nicht mal 20 km entfernt wohnt). Alles Maronen und ein paar Rotfussröhrlinge... waren alle frisch... haben mega geschmeckt und parallel hab ich mich beim Sachverständigen in Tostedt gleich noch zum Seminar (über Nabu) angemeldet für Oktober...
DANKE nochmals

-
Danke.... wenn man 6 Jahre nicht im Wald war wird man unsicher... aber Wahnsinn auf ca 2000 Quadratmetern im Mischwald so viele...
-
Und noch eins
-
Danke erst einmal... mir ging es bei den Röhrlingen auch nur darum ob ich diese ohne Bedenken in die Pfanne hauen kann

Vielen Dank nochmals... ein Satanspilz oder Bitterröhrling etc. schließe ich aus...
-
mal ein paar mehr Bilder...
-
Bitte mal kurze Rückinfo ob ich nach 6 Jahren ohne Plizsuche noch richtig liege.
BRAUNKAPPEN
Maronenröhrlinge und Steinpilze
Alles Röhrlinge. Im Nadelwald auf Moos auf ca 2000 Qudratmetern gefunden.
Alle kein Netz... Maronen Schwamm blau färbend. Steinpilze oben fast wie Rauhleder. Kein rot im/am Stiel. Stielfasern nach oben. Kein hohler Stiel...
Tausend Dank...
Grüße aus der Nordheide
